Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Bibliothek meines Großvaters | Masateru Konishi
Produktbild: Die Bibliothek meines Großvaters | Masateru Konishi

Die Bibliothek meines Großvaters

(7 Bewertungen)15
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der Bestseller aus Japan über die Heilsamkeit der Vorstellungskraft

Ein berührendes Hörbuch über die Kraft von Büchern und Geschichten - spannend, charmant und voller Herz. Der große Bestseller aus Japan über einen Großvater und seine Enkelin, die plötzlich selbst zur Heldin einer gefährlichen Geschichte wird.

Kaede, eine junge Lehrerin aus Tokio, stößt eines Tages auf seltsame Zeitungsausschnitte, die in einem gebrauchten Buch stecken. Ein Rätsel! Sie muss sofort an ihren Großvater denken, der trotz seiner Demenzerkrankung über eine unglaubliche Kombinationsgabe verfügt. Außerdem weist er ein enormes Wissen auf, wenn es um die großen Klassiker der Kriminalliteratur geht. Gemeinsam lassen die beiden ihrer Fantasie freien Lauf und lösen so meisterhaft allerlei kleine und große Rätsel, auf die Kaede in ihrem Alltag stößt. Doch plötzlich nähert sich Kaede ein bedrohlicher Schatten, der die beiden auf eine harte Probe stellt. Kann ihre gemeinsame Liebe zur Literatur sie retten?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. August 2025
Sprache
deutsch
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
394,79 MB
Laufzeit
543 Minuten
Autor/Autorin
Masateru Konishi
Übersetzung
Peter Aichinger-Fankhauser
Sprecher/Sprecherin
Charlotte Puder
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783732483778

Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
3
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Helene Ivancenko am 02.09.2025

Ein unterhaltsames Hörbuch!

Normalerweise lese ich keine Krimigeschichten. Doch der interessante Klappentext konnte mich überzeugen. Denn es hat mich bereits berührt, dass die Protagonistin Kaede mit ihrem Großvater trotz seiner Demenzerkrankung Rätsel löst. Meine Erwartungen an das Buch wurden erfüllt! Zuerst einmal möchte ich unbedingt das wunderschöne Cover ansprechen. Jedes kleine Detail passt zu Japan und zu der Geschichte. Der bildliche Schreibstil hat mich auch direkt gefesselt. Jedes Detail eines Rätsels konnte ich mir anhand der Beschreibungen sehr gut vorstellen. Man kann sich aber auch die Skizzen herunterladen, damit man das beim Hören besser versteht. Kaede mochte ich sofort. Ihre emotionale und einfühlsame Art sobald es um ihren Großvater geht, hat mich sehr bewegt. Eine Demenzerkrankung ist niemals einfach, umso mehr hat es mich jedes Mal gefreut, wenn beide eine schöne Zeit zusammen haben. Die Krimigeschichten waren spannend und scharfsinnig. Ich habe gerne mitgerätselt und wurde öfters überrascht. Auch die Familiengeschichte ist emotional, wird aber etwas zu kurz behandelt. Ich hätte mir mehr über Kaedes Gefühlswelt gewünscht. Das Hörbuch wurde wunderbar von Charlotte Puder gelesen. Ich mochte ihre Stimme und habe immer direkt den Unterschied gehört, wenn jemand anderes als Kaede gesprochen hat. Besonders bei spannenden Situationen hat mir ihre Umsetzung gefallen. Fazit: Ein unterhaltsames Hörbuch über eine emotionale Familiengeschichte und rätselhafte Krimigeschichten.
Von Mixitack - am 28.08.2025

wunderschöne Geschichte

Die Bibliothek meines Großvaters ist ein sehr emotionaler und spannender Roman von der Autorin Masateru Konishi. Kaede ist eine junge Frau, die als Lehrerin in Tokio lebt. Ihr Großvater ist an einer besonderen Art von Demenz erkrankt und scheint immer wieder in seiner eigenen Welt zu leben. Kaede findet eines Tages seltsame Zeitungsausschnitte, die sie in einem gebrauchten Buch findet. Sie muss direkt an ihren Großvater denken, der sehr viel Wissen über Literatur besitzt. Gemeinsam versuchen sie das Rätsel zu lösen. Der Schreibstil ist sehr leise und doch aussagekräftig, dabei wird die Erkrankung von Kaedes Großvater sehr früh thematisiert und erklärt. Es gibt einen guten Lesefluss und die Handlung steigert sich immer weiter und wird spannender. Dazu gibt es einige unvorhersehbare Wendungen und Szenen die mir wirklich gut gefallen haben. Die Charaktere sind sehr sympathisch und liebenswert und ich finde dazu auch gut ausgearbeitet. Man bekommt schnell ein Gespür für Kaede, wobei ihr Großvater, durch seine Erkrankung, noch etwas undurchschaubar bleibt. Den Umgang von Kaede mit der speziellen Art von Demenz von ihrem Großvater ist sehr berührend und so gibt es auch immer wieder sehr emotionale Höhepunkte in dieser Geschichte. Die Sprecherin Charlotte Puder hat der Geschichte auch noch einmal den letzten Schliff verpasst und ihre Betonungen und das Sprechtempo haben die Geschichte wahrlich zum Leben erweckt. Die Spieldauer beträgt 9 Stunden und 5 Minuten und wurde wunderbar vorgetragen. Man konnte wirklich gut in die Geschichte abtauchen und diese auch gut folgen. Japanische Autoren*innen haben einen ganz eigenen Schreibstil, doch der Übersetzter Peter Aichinger-Fankhauser konnte die Emotionen von diesem Band wirklich gut ins Deutsche rüberbringen. Die Bibliothek meines Großvaters ist ein wirklich tolles Buch, dass mich berührt hat und zum Nachdenken gebracht hat, daher kann ich dieses Buch wirklich nur empfehlen.