Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Schöne neue Welt | Aldous Huxley
Produktbild: Schöne neue Welt | Aldous Huxley

Schöne neue Welt

Ein Roman der Zukunft. Ungekürzte Lesung

(40 Bewertungen)15
Hörbuch Download
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Deutscher Hörbuchpreis 2014 in der Kategorie "Das besondere Hörbuch / Beste Science-Fiction"

Zum 50. Todestag am 22. November

Eine Welt ohne Gewalt? In ferner Zukunft ist die ideale Gesellschaft geformt: Künstlich reproduzierte, genmanipulierte Menschen sind mit Hilfe von Gehirnwäsche und Drogen glückliche Konsumenten. Nur der Alpha Bernard Marx scheint von einer unbestimmten Sehnsucht nach Freiheit getrieben zu sein. Ein Besuch in einem der wenigen verbliebenen Reservate, in denen noch das alte, unperfekte Leben geführt wird, könnte ihn von seinem Unbehagen heilen - oder etwa nicht?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. September 2013
Sprache
deutsch
Auflage
Ungekürzte Lesung
Ausgabe
Ungekürzt
Laufzeit
485 Minuten
Autor/Autorin
Aldous Huxley
Übersetzung
Uda Strätling
Sprecher/Sprecherin
Matthias Brandt
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783844513134

Portrait

Aldous Huxley

Aldous Huxley (1894-1963) war ein englischer Schriftsteller und Journalist, ein scharfzüngiger Zeitkritiker und begeisterter Reisender. Nach dem Welterfolg seines zum Sprichwort gewordenen Romans »Schöne neue Welt« zog er 1937 nach Kalifornien, wo er zusammen mit H. Osmond mit Meskalin experimentierte und das Wort »psychedelisch« erfand.

Pressestimmen

"Brandt macht diese Dystopie zu einem Erlebnis." literaturmarkt. info

"Matthias Brandt gewichtet und rhythmisiert prägnant Aldous Huxleys Schreckensperspektiven." Deutscher Hörbuchpreis - Jurybegründung

"Die Auseinandersetzung mit Huxleys Text [lohnt sich] mehr denn je." Darmstädter Echo

Bewertungen

Durchschnitt
40 Bewertungen
15
40 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
9
4 Sterne
15
3 Sterne
8
2 Sterne
7
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Karo1234 am 01.03.2025
Sehr wichtiges Buch, wofür man allerdings sein Köpfchen anstrengen muss Das Buch hat mich wirklich positiv überrascht! Es bringt auf ganz eigene Art zum nachdenken und ist gerade in diesen unsicheren Zeiten definitiv ein Must-Read. Vor Allem durch das Vorwort des Autors bekommt man noch einen Einblick in die Gedanken beim schreiben.Die Geschichte ist außerdem spannend und ich konnte das Buch nicht weglegen! Gerade die Absurdität macht es zu etwas ganz besonderem und wertvollem
LovelyBooks-BewertungVon Nelebooks am 23.12.2020
über "schön" lässt sich wohl streiten Cover: Das Cover sieht aus wie eine optische Täuschung. Es ist erst einmal nichtssagend - über die Handlung des Buches. In einer Buchhandlung hätte ich es mir wahrscheinlich auch näher angeschaut.Sprecher: Der Sprecher hat eine sehr angenehme Stimme, weshalb ich ihm hier gerne zugehört habe. Auch werde ich mir gerne wieder etwas von ihm anhören.Inhalt: "1932 erschien eine der größten Utopien des 20. Jahrhunderts. Hier wird das Glück verabreicht wie eine Droge. Sex und Konsum fegen alle Bedenken hinweg. Reproduktionsfabriken haben das Fortpflanzungsproblem gelöst. Es ist die beste aller Welten, eine ideale Gesellschaft - bis einer hinter die Kulissen schaut: Der Alpha Bernard Marx, getrieben von einer Sehnsucht nach Freiheit, besucht eines der wenigen Reservate, in denen noch das alte unperfekte Leben geführt wird. Das könnte ihn von seinem Unbehagen heilen - oder etwa nicht? Eine prophetische Geschichte von anhaltender Aktualität."Meinung: Mit dem Einstieg habe ich dahingehend etwas schwer getan, als dass ich lange die Namen nicht wirklich zuordnen konnte. Das ist wahrscheinlich einfacher, wenn man das Buch liest und somit noch die Schreibweise des Namens vor Augen hat. Es ist erschreckend und faszinierend sogleich, wie die Menschen leben und handeln und vor allem denken. Auch wird in diesem Buch eine Art Gehirnwäsche vollzogen und alles existiert in einer Klassengesellschaft. Der "Wilde", der nach Bernards Besuch im Reservat auf die Bildfläche tritt kann dies genauso wenig nachvollziehen. Daher kann man sich mit ihm recht gut identifizieren, da die "jetzige Welt" eher seinen Denkmustern entspricht. Dadurch wollte ich auch unbedingt wissen, wie es mit ihm und der Frau weiter- und ausgeht. Ich habe das Hörbuch an einem Tag durch gehabt.Er geht von der Grundidee - eine Geschichte in der Zukunft zu erzählen - in die Richtung von 1984 von George Orwell, nur dass die zukünftige Welt in beiden sehr unterschiedlich aussieht.
Aldous Huxley: Schöne neue Welt bei hugendubel.de