Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
Produktbild: Eichmann - von der Banalität des Bösen | Hannah Arendt, Karl Jaspers
Produktbild: Eichmann - von der Banalität des Bösen | Hannah Arendt, Karl Jaspers

Eichmann - von der Banalität des Bösen

Originalgespräche

(0 Bewertungen)15
Hörbuch Download
Hörbuch Download
0,00 € im Hörbuch Abo
  • 30 Tage kostenloses Probe-Abo, danach 7,95 € im Monat

  • Monatlich für 2 Guthaben bis zu 2 Titel auswählen und behalten

  • Jedes weitere Hörbuch zum Vorteilspreis von 3,95 € bzw. 7,95 € erhältlich

Ohne Abo kaufen
9,95 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Zurzeit werden die unwiderruflich letzten Prozesse gegen Nazikriegsverbrecher geführt. In diesem historischen Moment sollte man sich noch einmal der Anfänge einer langen Auseinandersetzung vergewissern: Hannah Arendt (1906-1975) hat mit ihrer These von der Banalität des Bösen den bisher schlüssigsten Ansatz zum Verständnis der Täter geliefert. Mit Karl Jaspers (1883-1969), ihrem Lehrer, hat Arendt zugleich eine enge Freundschaft verbunden. Der einflussreiche Philosoph legt seine Auffassung zum damals beginnenden Eichmann-Prozess dar. Ein rares Tondokument zu einem bedeutenden Thema, das die Ansichten beider erstmalig versammelt!

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Februar 2010
Sprache
deutsch
Ausgabe
Ungekürzt
Laufzeit
75 Minuten
Reihe
O-Ton-Wissenschaft
Autor/Autorin
Hannah Arendt, Karl Jaspers
Sprecher/Sprecherin
Hannah Arendt, Karl Jaspers
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
4250252390992

Portrait

Hannah Arendt

Karl Jaspers, * Oldenburg 23. Februar 1883, ¿ Basel 26. Februar 1969, war Philosoph und Psychiater, der ab 1967 Bürger von Basel (Schweiz) wurde. Unter dem Nationalsozialismus wurde er seiner Professur enthoben und mit einem Publikationsverbot belegt.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Eichmann - von der Banalität des Bösen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Hannah Arendt, Karl Jaspers: Eichmann - von der Banalität des Bösen bei hugendubel.de