Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Tätergehirne

Zwei Originalvorträge

(0 Bewertungen)15
70 Lesepunkte
Hörbuch Download
Hörbuch Download
6,95 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
1 | Hans J. Markowitsch: Tätergehirne Über die Neurologie des Verbrechens
Sendung: 30. 03. 2008, SWR2, Redaktion: Ralf Caspary

Hört man in den Medien von Menschen, die etwas Ungeheuerliches getan haben, die etwa Mehrfachmörder sind, stellt sich die Frage, was eigentlich aus einem Menschen ein triebgesteuertes, brutales Wesen macht. Ist es die Umwelt oder die neurologische Disposition? Sind bestimmte Hirnstörungen ursächlich für kriminelles Verhalten?
Heute versucht man mit neuen bildgebenden Verfahren, das Innere des Gehirns anschaulich zu machen, und manche Hirnforscher meinen, sie könnten anhand des neurologische Befundes voraussagen, ob aus einem Jugendlichen mit einer bestimmten neurologischen Störung im Erwachsenenalter ein Krimineller werden wird. Es gebe dazu mittlerweile genügend Kenntnisse über die Funktion und Anatomie des Verbrechergehirns. Ganz so einfach ist es allerdings nicht, sagt der Bielefelder Hirnforscher Professor Hans J. Markowitsch. Zwar steuert das Gehirn unser Verhalten, allerdings prägen Umwelteinflüsse wiederum die neurologischen Strukturen. Das nennt man Neuroplastizität. Hans J. Markowitsch stellt dar, warum aus normalen Menschen Mörder werden können.


2 | Hans J. Markowitsch: Das Ich und seine Vergangenheit Wie funktioniert das Gedächtnis?
Sendung: 21. 08. 2005, SWR2, Redaktion: Ralf Caspary

Das Gedächtnis verbindet Einzelphänomene zu einem Ganzen. Hätten wir diese Bindekraft nicht zur Verfügung, wäre alles, was uns widerfährt, immer wieder neu und unbekannt Mitmenschen, Dinge, Ereignisse. Erst durch diese Eigenschaft unseres Gehirns konstituieren wir uns als Personen mit einer Biografie, zudem gelingt es uns, Verstandenes und Gelerntes zu behalten und anzuwenden. Es liegt auf der Hand, dass diese Fähigkeit evolutionär von großem Vorteil war, um Feinde wieder identifizieren zu können, um zu wissen, welche Pflanzen schmackhaft, welche giftig sind. Hans J. Markowitsch erläutert, welche Instanzen und Regionen in unserem Gehirn welchen Dienst für uns leisten und was passiert, wenn sie gestört sind. Entscheidend dabei ist, dass unser Gehirn nicht wie ein Archiv funktioniert, in dem alles genau so abgespeichert ist, wie wir etwas erlebt haben, wir vielmehr mit den Inhalten unseres Gedächtnisses arbeiten, sie beim Erinnern neu interpretieren und verändern.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. Juni 2018
Sprache
deutsch
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
52,84 MB
Laufzeit
55 Minuten
Reihe
O-Ton-Wissenschaft
Autor/Autorin
Hans J. Markowitsch
Herausgegeben von
Franz-Maria Sonner
Sprecher/Sprecherin
Hans J. Markowitsch
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
4057664397959

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Tätergehirne" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Hans J. Markowitsch: Tätergehirne bei hugendubel.de