Witzige und zugleich anrührende Ahnengeschichte. Kerkeling in Höchstform!
Nun hat Hape Kerkeling ein neues Buch geschrieben und erzählt darin die Geschichte seiner Ahnen. Dabei nimmt er uns mit in das 17. Jahrhundert zu den "Kerckrings", einer gutbetuchten Familie im damals florierenden Amsterdam. Das beruht alles aufgrund seiner akribischen Ahnenforschung und auf waren Tatsachen, die Geschichte sind allerdings fiktiv. Kerkeling geht aber auch immer wieder zurück in seine eigene jüngere Vergangenheit. Er gibt Einblicke in das Showgeschäft und sein Ich mit Anfang Zwanzig. Seiner großen Liebe damals in Amsterdam widmet er emotionale Kapitel und wie schwer es noch in den 80ern war, sich als schwul zu outen, auch im Showbusiness. Zum Schluss lüftet er ein unglaubliches Geheimnis um seine Oma Bertha.Diese Recherchereise hat mich total abgeholt und ist für mich gelungen und aufgegangen. Kerkeling berichtet vom Seefahrer bis zum großen Händler und Adlige. Alles ziemlich verrückt und daraus ist ein fantastisches Familienpuzzle geworden. Ich habe mir das Hörbuch gekauft, weil ich finde, direkt von Hape vorgetragen, entfaltet diese Geschichte nochmal ein besonderes Flair. So ist es auch kein trockenes Ahnenforsch-Buch, sondern lebt von den Geschichten, worin das Hutgeschäft seines Vorfahren wahrscheinlich ein Bordell war und ist eine Liebeserklärung an Amsterdam. Tränen kamen mir beim Erzählen über seine große Liebe, den Niederländer Duncan, der dann AIDS hatte. Es zeugt für mich auch von großem Mut, so über Privates zu schreiben.Ein Buch bei dem wir leiden, aber auch lachen - mega-unterhaltsam und Hape Kerkeling ist uns danach wieder ganz nah. Wer weiß, vielleicht bekommt der Eine oder die Andere sogar Lust sich auf Ahnenforschung zu begeben.