Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Locked In | Henri Faber
Produktbild: Locked In | Henri Faber

Locked In

(3 Bewertungen)15
Hörbuch Download
Sparen Sie zusätzlich 15%12 auf diesen Artikel mit dem Gutscheincode: HERBST15


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Du bist gefangen. Doch dein Entführer liegt im Koma. Und deine Zeit läuft ab.
In Heidelberg verschwinden Menschen. Die Hoffnung, sie lebend wiederzusehen, sinkt von Tag zu Tag. Als Kommissar Paul Maertens endlich eine Spur zum Entführer findet, kommt es bei der Festnahme zu einem fatalen Unfall. Der Täter fällt ins Wachkoma, und seine Opfer scheinen verloren. Um sie zu retten, bleibt Maertens nur eine Chance: Der berühmte Neurologe Dr. Theo Linde hat eine Methode entwickelt, mit der er die Gedanken von Komapatienten lesen kann. Gemeinsam dringen sie in das Bewusstsein des Täters ein, um das Versteck der Entführten zu finden. Doch die Uhr tickt. Hinter jedem Gedanken verbirgt sich ein Hintergedanke. Und das Böse lauert nicht nur im Kopf des Entführers.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Mai 2025
Sprache
deutsch
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
503,22 MB
Laufzeit
690 Minuten
Autor/Autorin
Henri Faber
Sprecher/Sprecherin
Wolfgang Berger, Felix Holm, Sebastian Seidel
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9788727224633

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Gavroche am 09.07.2025

Spannung aus Deutschland

Dieses Hörbuch erfordert wirklich absolute Aufmerksamkeit von seinen Hörerinnen und Hörern. Besonders am Anfang muss man gut aufpassen, um keine wichtigen Details und Zusammenhänge zu verpassen. Aber zum Glück gibt es für die beiden Hauptperspektiven sowie für die anderen jeweils andere Sprecher. Besonders Wolfgang Berger gehört zu meinen Lieblingssprechern, aber auch Felix Holm und Sebastian Seidel schaffen es gut, eine spannende Stimmung aufzubauen. Eine top Besetzung meiner Meinung nach. Ich habe schon Bücher gelesen, bei denen das Locked In Syndrom eine Rolle spielt. Hier ist die Dramatik, dass der Täter nicht mehr befragt werden kann, nachdem Kommissar Maertens ihn angeschossen hat. Maertens sucht fieberhaft nach einer Lösung, den angeschossenen Täter zu befragen, denn nur er weiß, wo sein letztes Opfer versteckt ist. Deswegen wird Professor Linde hinzugezogen, der eine Methode entwickelt hat, um mit Wachkoma-Patienten zu kommentieren, allerdings nur sehr eingeschränkt. Aber der Grund für Linde, so etwas zu entwickeln, zeigt sich erst im Verlauf des Buches. Sowohl Linde als auch Maertens sind schwierige Persönlichkeiten und bieten sich nicht dazu an, Sympathien zu wecken, aber das ist keine Voraussetzung für einen Spannungsroman. Zwischendurch geht es recht actionreich zu, dann wieder ruhiger. Man braucht etwas, bis sich alle Zusammenhänge ergeben und darum ist es auch wichtig, immer gut zuzuhören und sich auf neue Situationen einzustellen. Ein spannender Thriller mit einer guten Geschichten und tollen Sprechern.
Von Seitenmusik am 28.06.2025

Großartige Idee, mäßige Umsetzung

In "Locked In" wird ein spannendes Gedankenspiel Realität: Der Täter liegt im Koma, aber die Opfer könnten noch leben und nur seine Gedanken führen zum Versteck. Henri Faber, Jahrgang 1986, ist in Niederösterreich aufgewachsen und lebt heute als Autor und Texter in Hamburg. Nach seinen Bestsellern Ausweglos und Kaltherz veröffentlicht er mit "Locked In" seinen dritten Thriller. Worum gehts? Heidelberg wird von einer mysteriösen Entführungsserie erschüttert. Als Kommissar Paul Maertens dem mutmaßlichen Täter endlich auf die Spur kommt, verläuft die Festnahme dramatisch: Der Verdächtige fällt ins Koma und mit ihm scheinen auch die letzten Hinweise auf das Versteck seiner Opfer verloren. In letzter Hoffnung wendet sich Maertens an den renommierten Neurologen Dr. Theo Linde, der eine revolutionäre Technik entwickelt hat, um in das Bewusstsein von Komapatient:innen einzudringen. Gemeinsam betreten sie das Labyrinth des Tätergehirns doch je tiefer sie eindringen, desto gefährlicher wird es. Denn nicht nur Erinnerungen lauern dort, sondern auch die Schatten eines zutiefst gestörten Geistes. Meine Meinung "Locked In" war mein erster Thriller von Henri Faber, den ich als Hörbuch hören durfte an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an NetGalley.de und SAGA Egmont für das kostenlose Rezensionsexemplar. Die Sprecher Wolfgang Berger, Felix Holm und Sebastian Seidel leisten gute Arbeit, allerdings hatte ich Schwierigkeiten, sie stimmlich auseinanderzuhalten. Ohne klare Zuordnung der Stimmen zu den Figuren hätte ich schnell den Überblick verloren. Die Handlung startet direkt und macht neugierig. Die Idee, einen Thriller nicht mit der Tätersuche, sondern mit der Festnahme zu beginnen, hat mich sofort gepackt. Diese untypische Herangehensweise war für mich definitiv ein Pluspunkt, da sie Erwartungen durchbricht und einen frischen Einstieg bietet. Doch leider konnte die Geschichte dieses hohe Anfangsniveau nicht halten. Die Spannung flachte bald ab und das bei über 11 Stunden Hörzeit. Für einen Thriller ist das einfach zu langatmig. Besonders das bekannte Motiv des tragischen Ermittlers wirkt für mich inzwischen überstrapaziert. Hier fehlte es an Tiefe und Entwicklung, die Figur von Maertens blieb für mich zu klischeehaft. Auch stilistisch hat mich das Buch nicht ganz abgeholt. Ich schätze wechselnde Perspektiven sehr, da sie normalerweise für Dynamik sorgen aber hier wurden sie so abrupt eingesetzt, dass es mir schwerfiel, emotional in die Figuren einzutauchen. Ich war oft eher verwirrt als mitgerissen. Die Handlung forderte hohe Aufmerksamkeit an sich nicht schlecht, aber das Hörerlebnis wurde dadurch eher anstrengend. Zwar gab es immer wieder überraschende Wendungen, aber viele davon wirkten zu konstruiert. Gegen Ende hatte ich das Gefühl, dass die Story völlig aus dem Ruder lief: Zu viele neue Stränge, plötzliche Wendungen und ein Finale, das zwar Raum für eine Fortsetzung lässt, aber in sich nicht stimmig war. Neue Figuren traten auf, ohne dass sie zuvor eine Rolle spielten das hat mich aus der Geschichte gerissen. Unterm Strich: Viele Ideen, viel Tempo aber mir war es einfach zu viel. Zu viele Zufälle, zu viele Lücken, zu wenig emotionale Bindung. Weniger wäre hier mehr gewesen. Fazit "Locked In" startet stark mit einer frischen Thriller-Idee, verliert sich aber in zu vielen Wendungen und einer überladenen Handlung. Für mich war es solide, aber nicht packend genug daher 3 von 5 Sternen. Hörbar, aber kein Muss.
Henri Faber: Locked In bei hugendubel.de