Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Locked in | Henri Faber
Weitere Ansicht: Locked in | Henri Faber
Weitere Ansicht: Locked in | Henri Faber
Weitere Ansicht: Locked in | Henri Faber
Weitere Ansicht: Locked in | Henri Faber
Weitere Ansicht: Locked in | Henri Faber
Produktbild: Locked in | Henri Faber

Locked in

Thriller

(94 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 27.08. - Fr, 29.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

In Heidelberg verschwinden Menschen und die Hoffnung, sie lebend wiederzusehen, sinkt von Tag zu Tag. Als dann auch noch der Täter in ein Wachkoma fällt, greift Kommissar Paul Maertens zu unkonventionellen Methoden, um den Opfern zu helfen.

Du bist gefangen. Doch dein Entführer liegt im Koma. Und deine Zeit läuft ab.

In Heidelberg verschwinden Menschen. Die Hoffnung, sie lebend wiederzusehen, sinkt von Tag zu Tag. Als Kommissar Paul Maertens endlich eine Spur zum Entführer findet, kommt es bei der Festnahme zu einem fatalen Unfall. Der Täter fällt ins Wachkoma, und seine Opfer scheinen verloren. Um sie zu retten, bleibt Maertens nur eine Chance: Der berühmte Neurologe Dr. Theo Linde hat eine Methode entwickelt, mit der er die Gedanken von Komapatienten lesen kann. Gemeinsam dringen sie in das Bewusstsein des Täters ein, um das Versteck der Entführten zu finden. Doch die Uhr tickt. Hinter jedem Gedanken verbirgt sich ein Hintergedanke. Und das Böse lauert nicht nur im Kopf des Entführers.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Mai 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Thriller. 2. Auflage. Großformatiges Paperback. Klappenbroschur.
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
414
Autor/Autorin
Henri Faber
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
484 g
Größe (L/B/H)
213/136/38 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783423264235

Portrait

Henri Faber

Henri Faber, Jahrgang 1986, aufgewachsen in Niederösterreich, studierte Publizistik und Kommunikationswissenschaft und lebt als Autor und Texter in Hamburg. Nach seinen Bestsellern Ausweglos , Kaltherz und Gestehe ist dies sein vierter Thriller.

Pressestimmen

Atemloser Thriller. Kronen Zeitung

Nebenwirkungen sind bei diesem tempogetriebenen Thriller vorprogrammiert. Leserinnen und Leser sollten sich auf Herzrasen, schweißnasse Hände, Atemlosigkeit und Ängste einstellen. Dieser Roman ist gnadenlos spannend. Mike Altwicker, WDR 4, Buchtipps

Bewertungen

Durchschnitt
94 Bewertungen
15
74 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
57
4 Sterne
26
3 Sterne
7
2 Sterne
4
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Danny_S_Z am 20.08.2025

Ein spannender Thriller

Es sind schon mittlerweile drei Menschen in Heidelberg verschwunden. Dann hat Kommissar Paul Maertens endlich eine Spur und bei der versuchten Festnahme des Entführers passiert ein schlimmer Unfall. Der Täter liegt seitdem im Wachkoma und sein letztes Opfer könnte noch leben. Da stößt er auf den berühmten Professor Dr. Theo Linde. Dieser hat ein Gerät erfunden, womit man mit Komapatienten kommunizieren kann. Doch können sie so das letzte Entführungsopfer noch lebend finden? Dies war schon mein viertes Buch des Autors. Und ich war sehr gespannt auf das neueste Werk. Bei Kommissar Paul Maertens war ich mir zunächst nicht sicher, ob ihn mögen sollte oder nicht. Doch aufgrund seiner traurigen Vergangenheit konnte ich ihn nachher doch verstehen. Er tat wirklich alles, um das letzte Opfer zu retten. Die Vorstellung mit Locked-In Patienten zu kommunizieren fand ich einerseits faszinierend und andererseits gruselig. Mir hatte dieser Thriller wieder bestens gefallen. Er war spannend und es gab immer wieder unerwartete Wendungen. Schade, dass es wohl das letzte Buch des Autors war. Fazit: Ein spannendes Buch und ich hoffe, dass Henri Faber irgendwann zurückkommen wird.
Von vronika22 am 13.08.2025

Leseempfehlung, auch wenn es für mich nicht der beste Band der Reihe ist

Ich mag die Thriller von Henri Faber sehr. Locked in ist untertitelt mit Du bist gefangen. Doch dein Entführer liegt im Koma. Und deine Zeit läuft ab. Dies ist auch schon eine kleine Zusammenfassung. Es geht um vermisste Menschen, bei denen man nicht weiß, ob sie noch leben. Der vermeintliche Täter wurde gefasst, liegt aber im Wachkoma. Der Neurologe Linde kann mithilfe des Neuro Hubs von Patienten mit dem Locked-in-Syndrom einfache Ja / Nein Antworten bekommen. Ich musste gestehen, ich kannte das Locked-in-Syndrom nicht und musste erstmal googeln. Das Buch liest sich gut und ist genial aufgebaut. Es gibt immer wieder überraschende Wendungen, vor allem gegen Ende. Dadurch ist der Spannungsbogen hoch. Man weiß nie, wem man denn nun eigentlich trauen kann und man wird gekonnt in die Irre geführt. Die Charaktere sind gut gewählt und tiefgründig. Abwechselnd berichten sie aus ihrer Perspektive, allerdings alle in der Ich-Form. Der Thriller ist anspruchsvoll und enthält Tiefgang. So geht es um neurologische Forschung, um psychische Ausnahmesituationen, um Vergangenheitsbewältigung und einiges mehr. Alles in allem ein intelligenter Thriller, der mit viel psychologischer Spannung punkten kann. Atmosphärische Spannung wird zusätzlich erzeugt. Nichtsdestotrotz ist Locked-in nicht mein Lieblingsthriller von Henri Faber. Manches war mir zu konstruiert und nicht glaubwürdig, insbesondere am Ende. Fazit: Ein anspruchsvoller und fesselnder Thriller, den ich gerne weiterempfehle, obwohl er mich diesmal nicht komplett überzeugt hat und auch nicht einfach zu lesen ist. Allerdings waren meine Erwartungen auch sehr hoch, einerseits den begeisterten Rezensionen und andererseits den Vorgängerbänden geschuldet. Hier noch ein Zitat, welches den Schreibstil und die atmosphärische Spannung zeigt: Ein Frösteln huscht über meinen Rücken. Die Schweißperlen auf meiner Stirn scheinen zu Eiskristallen zu gefrieren. Einatmen. Ausatmen! (S. 34)