30 Tage kostenloses Probe-Abo, danach 7,95 € im Monat
Monatlich für 2 Guthaben bis zu 2 Titel auswählen und behalten
Jedes weitere Hörbuch zum Vorteilspreis von 3,95€ bzw. 7,95€ erhältlich
Ohne Abo kaufen
10,95 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
In der Bäckerei der Familie Glyck wird mit Magie gebacken! Als ihre Eltern zu einem wichtigen Backnotfall müssen, bekommen Rose und ihre Geschwister das Familienbackbuch anvertraut eigentlich mit strengem Backverbot. Doch bald schon versuchen sie sich an Liebesmuffins, Wahrheitsplätzchen und Umkehr-kopfüber-von-innen-nach-außen-Kuchen, die das ganze Dorf in ein verrücktes Chaos stürzen. Sascha Icks liest das turbulente und ans Herz gehende Vergnügen für alle, die Kuchen, Kekse und Muffins lieben.
Kathryn Littlewood ist Schriftstellerin, Schauspielerin und Comedian. Sie lebt in New York, arbeitet oft in Los Angles - und hat eine ebenso große Schwäche für Pain au chocolat wie für Kinderbücher. Sie ist eine leidenschaftliche Köchin, aber eine fürchterliche Bäckerin und gibt zu, dass ihr noch nie ein Kuchen geglückt ist. Essen tut sie ihn dennoch für ihr Leben gern.
Sascha Icks, geboren 1967 in Düsseldorf, erhielt ihre Ausbildung an der Otto-Falckenberg-Schule in München und wurde 2000 von der Zeitschrift Theater heute als Beste Nachwuchsschauspielerin nominiert. Neben diversen Engagements in München, Wiesbaden, Mainz, Frankfurt und Bremerhaven ist sie auch als Hörbuchsprecherin sehr erfolgreich und stand schon mit vielen Titeln auf der hr2-Hörbuchbestenliste.
Der Auftakt einer tollen Kinder- und Jugendbuchreihe, der mich zum Weiterlesen angeregt hat. Aber den ein oder anderen auch schon von den folgenden Bänden abgehalten hat.Cover/Gestaltung: Das Cover ist einfach entzückend. Kein Wunder, dass ich von ein paar Freundinnen gehört habe, dass sie das Buch aufgrund des Covers gekauft haben. Auch die weitere Gestaltung des Buches gefällt mir sehr gut. Mich persönlich hat nicht nur das Cover begeistert, sondern vor allem Titel und Klappentext haben mich auf das Buch aufmerksam gemacht.Sprecherin: Die Stimme der Sprecherin ist sehr angenehm und man hört gerne zu. Jeder Charakter hat nochmal eine besondere Nuance, was das Hörerlerlebnis verstärkt. Besonders gut hat mir die gefährliche Stimme von Tante Lily gefallen.Thematik: Die Idee von zauberhaftem Gebäck und magischen Zutaten finde ich großartig! Eine Glücksbäckerin, ein magisches Rezeptbuch und eine außergewöhnliche Familie - Stoff für eine tolle Buchreihe. Mir hat die Geschichte gut gefallen, jedoch hat es mich verwundert, wie leichtsinnig mit einem unbekannten Gast umgegangen wird, sowohl von Kinder- als auch Erwachsenenseite. Aber sonst würde die Geschichte nicht funktionieren. Die Glyck-Geschwister erleben mit dem zauberhaften Gebäck einige Abenteuer, die mich schmunzeln haben lassen. Die Liebesmuffins bringen Thymo in Schwierigkeiten, als dann eine Horde Mädchen wie verrückte Teenager bei einem Popkonzert bei ihnen aufläuft; die Wahrheitsplätzchen lassen aus Bibliothekarinnen Furien werden und schließlich redet und läuft in der Kleinstadt alles rückwärts. Die Lösungen, die die Geschwister entwickeln sind sehr lustig und clever. Außerdem behandelt das Buch Familienzusammenhalt, Geschwisterkomplexe, Selbstwertgefühl, Verantwortung und Vertrauen.Charaktere: Rose ist ein liebenswertes Mädchen, mit dem man sich gut identifizieren kann. Sie denkt, sie wäre nichts besonderes und dass sie immer im Schatten ihrer Geschwister steht. Leider hat sie überhaupt kein Selbstwertgefühl, was an einigen Stellen auch überflüssig betont wurde. Die anderen Geschwister sind typisch großer/kleiner Bruder und lassen sich einfach von Tante Lily beeinflussen. Doch auch sie sind liebenswert und machen das Buch besonders. Mit Tante Lily hat die Autorin den perfekten Antagonisten geschaffen, der einem Angst machen kann. Durch sie wird das Thema Manipulation deutlich.Fazit: Ein sehr schöner Auftakt einer besonderen Buchreihe mit witzigen Zwischenfällen. Ich kenne aber Freundinnen, die nach dem ersten Band aufgehört haben, die Bücher zu verfolgen, da ihnen Zusammenhalt unter den Geschwistern und Schwung in der Handlung gefehlt haben. Da kann ich sehr den zweiten Band empfehlen!