Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Sylter Welle | Max Richard Leßmann
Produktbild: Sylter Welle | Max Richard Leßmann
(3 Bewertungen)15
Hörbuch Download
Sparen Sie zusätzlich 15%12 auf diesen Artikel mit dem Gutscheincode: HERBST15


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Sylter Welle ist der erste Roman von Autor, Sänger und Instagramphänomen Max Richard Leßmann. Eine schmerzhaft schöne Liebeserklärung an eine vom Aussterben bedrohte Generation: die Großeltern.

Jeden Sommer seiner Kindheit und Jugend hat Max mit seinen eigenwilligen Großeltern auf Sylt verbracht. Nicht etwa im noblen Westerland, sondern auf dem Campingplatz. Jetzt fahren Oma Lore und Opa Ludwig noch ein allerletztes Mal auf die Insel und laden ihn ein, sie drei Tage zu besuchen. Und alles ist genau wie immer. Nur eben überhaupt nicht. Die nordische Tieffront Oma Lore, der Pate der Familie, gibt sich gewohnt kühl. Wenn sie ihre Liebe zeigt, dann ausschließlich im exzessiven Mästen ihrer Familienangehörigen. Der liebenswürdige Opa Ludwig nimmt die Sache mit seinem einzigartigen Humor. Doch irgendetwas stimmt nicht mit ihm. Oma Lore will davon natürlich nichts wissen. Doch die Sylter Brise wird auch sie für einen ganz kurzen Moment erweichen.

Würden wir unsere Familienangehörigen auch lieben, wären sie nicht mit uns verwandt? Dieser Frage bleibt Max auf der Spur. Und das solange, bis Sylt eines Tages im Meer versinkt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. August 2023
Sprache
deutsch
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
205,67 MB
Laufzeit
259 Minuten
Autor/Autorin
Max Richard Leßmann
Sprecher/Sprecherin
Max Richard Leßmann
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783732409563

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Lesemama am 10.10.2023

So anders als erwartet

Hörbuchrezension Zum Hörbuch: Max, um die dreißig, fährt mit dem ICE von Berlin nach Sylt um dort ein paar Tage mit seinen Großeltern zu verbringen. Scho seit seiner Kindheit war er jeden Sommer bei den Großeltern auf Sylt. Früher mit dem Wohnwagen, heute in der Bettenburg "Sylter Welle". Meine Meinung: Also das Cover finde ich ja mal dermaßen unpassend Zum Inhalt. Als ich das sah, erwartete ich eher einen Krimi. Nach dem Klappentext war ich dann neugierig auf was es hinausläuft. Das Hörbuch wird von dem Autor selbst gesprochen, ist gewöhnungsbedürftig, da er teilweise etwas nuschelte. Die Gewchcih beginnt mit der Anreise auf Sylt und macht dann jede Menge Rückblenden in Max Kindheit, in die Vergangenheit seiner Großeltern und ist am Ende eine Hommage anebendiese. Oma Lore hat das Zepter fest in der Hand, Opa Ludwig scheint etwas vergesslich zu werden. Im Prinzip erzählt Max nur von ein, zwei Ereignissen aus dieser Zeit und der Reat sind irgendwelche Erinnerungen an die Vergangenheit. Kann man hören, mich hat es jetzt nicht ganz so mitgerissen.
Von Sursulapitschi am 25.08.2023

Familiengeschichten

Das gibt es selten, aber in diesem Fall ist das Cover besser als das Buch. Ein klein wenig Feuer hätte das Buch gut gebrauchen können. Max Richard Leßmann fährt für drei Tage nach Sylt, wo er als Kind oft Urlaub mit den Großeltern gemacht hat und wo sie auch dieses Jahr noch einmal sind. Wer weiß, wie lange sie das noch schaffen. Hier stellt er fest, dass sie alt geworden sind. Oma Lore hat zwar noch immer ihren bissigen Humor, aber sie ist gebrechlicher als früher und Opa Ludwig hat plötzlich ein Problem mit dem Gedächtnis. Max genießt drei Tage Sylt und hängt Erinnerungen nach. Das ist das Buch, das mal humorvoll, mal anrührend manch Anekdote aus dem Leben der Familie zum Besten gibt. Ich habe einige Male gelacht, die Beerdigung von Onkel Jakob war berührend, die Geschichte von Otus, dem Eulerich, war lustig, gefehlt hat mir die Prise Besonderes. Geschichten wie diese hat jeder von uns zu erzählen. Alle Großeltern sind eigen auf ihre Art und wir haben auch alle Schwänke aus der Jungend unserer Eltern im Repertoire, ohne dass wir ein Buch daraus machen würden. Max Richard Leßmann erzählt sehr schön, oft klug, auch originell, aber es ist weder stilistisch noch inhaltlich etwas dabei, was dieses Buch zu einem Erlebnis machen würde. Das Buch ist wie eine nette Plauderei am Kamin, man erzählt sich was und trinkt Ostfriesentee. Das Hörbuch liest der Autor selbst und macht das gut, es dauert 4 Stunden und 19 Minuten.
Max Richard Leßmann: Sylter Welle bei hugendubel.de