Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wonach die Philosophie fragt | Wilhelm Vossenkuhl
Produktbild: Wonach die Philosophie fragt | Wilhelm Vossenkuhl

Wonach die Philosophie fragt

Köpfe - Probleme - Lösungen

(0 Bewertungen)15
Hörbuch Download
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Alle Philosophen, die die Geistesgeschichte prägten, haben sich stets einem zentralen Problem gewidmet und es auf eigenständige Weise zu lösen versucht. So dreht sich Wittgensteins Werk um das Problem der Sprache, Kants um das der Freiheit, Nietzsches um das des Lebens, Heidegger versuchte das Problem des Seins zu lösen.

Wilhelm Vossenkuhl, Professor der Philosophie, ist ein Vermittler seines Fachs, der es versteht, komplexe Zusammenhänge nachvollziehbar zu schildern. In zwölf Originalvorträgen stellt er die wichtigsten Philosophen vor und erörtert, welchem Problem ihr besonderes Augenmerk gegolten hat. In dieser Ideengeschichte scheint vor allem das Bleibende an den großen Konzepten der Philosophie auf.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Januar 2014
Sprache
deutsch
Untertitel
Köpfe - Probleme - Lösungen. 'O-Ton-Wissenschaft'. Laufzeit ca. 324 Minuten.
Ausgabe
Ungekürzt
Laufzeit
324 Minuten
Reihe
O-Ton-Wissenschaft
Autor/Autorin
Wilhelm Vossenkuhl
Sprecher/Sprecherin
Wilhelm Vossenkuhl
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
4250252391029

Portrait

Wilhelm Vossenkuhl

Wilhelm Vossenkuhl (* 11. Dezember 1945) ist emeritierter Professor für Philosophie

an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er ist vor allem mit Arbeiten zur

Handlungstheorie und Ethik hervorgetreten. Darüber hinaus ist Vossenkuhl zu einem

populären Vermittler seines Fachs geworden, Werke u.a.: Wilhelm von Ockham. Das Risiko modern zu denken, Weinheim 1987; Ludwig Wittgenstein, München 2.Aufl. 2003; Die Möglichkeit des Guten, München 2006; Solipsismus und Sprachkritik, Beiträge zu Wittgenstein, Berlin 2009; Philosophie, Basics, München 2011.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wonach die Philosophie fragt" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Wilhelm Vossenkuhl: Wonach die Philosophie fragt bei hugendubel.de