Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Eine Vision für Mitteldeutschland | Harald Kegler
Produktbild: Eine Vision für Mitteldeutschland | Harald Kegler

Eine Vision für Mitteldeutschland

Aufbruch der Landesplanung 1925-1932: Der mitteldeutsche Industriebezirk um Halle, Magdeburg, Leipzig und Erfurt

(0 Bewertungen)15
500 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
50,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 02.09. - Do, 04.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die heutige Landesplanung hat ihre wissenschaftlichen, organisatorischen und wirtschaftspolitischen Wurzeln zu wesentlichen Teilen in Mitteldeutschland. Viele der heute noch maßgeblichen wissenschaftlichen Begriffe, Planungsmethoden und demokratischen Arbeitsstrukturen entstanden hier in der Zeit zwischen 1925 und 1932. Auch die heutige Regionalplanung und Raumordnung basiert im Wesentlichen auf der mitteldeutschen Landesplanung. Das Buch stellt die Grundlagen und den Prozess länderübergreifender Planungen dar. Die städtebaulichen Quellen und die internationalen Bezüge der modernen Landesplanung werden erstmalig umfassend behandelt. Ein Ausblick auf eine heutige Vision wird durch die neue Idee des "Regionalparks Mitteldeutschland" umrissen. Dieser knüpft an die Landesplanung von 100 Jahren an.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. April 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Aufbruch der Landesplanung 1925-1932: Der mitteldeutsche Industriebezirk um Halle, Magdeburg, Leipzig und Erfurt.
Seitenanzahl
300
Autor/Autorin
Harald Kegler
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
1462 g
Größe (L/B/H)
297/215/24 mm
ISBN
9783963119897

Portrait

Harald Kegler

Harald Kegler, geb. 1957, apl. Prof. Dr. -Ing. habil. , lehrte und forschte für das Fach Planungsgeschichte/Nachhaltige Raumplanung 2013 2023 an der Universität Kassel. Er studierte an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar, heute Bauhaus-Universität, Stadtplanung und promovierte sowie habilitierte dort zu Themen der Geschichte der Stadt- und Landesplanung. Nach dem Studium arbeitete er von 1987 bis 1999 am Bauhaus Dessau als stellvertretender Direktor. In dieser Zeit leitete er das strategische Regionalprojekt Industrielles Gartenreich , das Teil der EXPO 2000 wurde. Zwischen 2000 und 2002 war er Gastprofessor an der University of Miami, USA. 2002 gründete er sein Büro Labor für Regionalplanung , Dessau. Er forscht und lehrt auf den Gebieten der Stadt- und Bauhausgeschichte, der nachhaltigen Regionalentwicklung und der Stadt-Resilienz. Er ist Mitglied des Bauhaus-Instituts für Theorie und Geschichte an der Bauhaus-Universität Weimar.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Eine Vision für Mitteldeutschland" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Harald Kegler: Eine Vision für Mitteldeutschland bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.