Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: David gegen Goliath | Bernd-Lutz Lange, Sascha Lange
Produktbild: David gegen Goliath | Bernd-Lutz Lange, Sascha Lange

David gegen Goliath

Erinnerungen an die Friedliche Revolution

(1 Bewertung)15
180 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 02.09. - Do, 04.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Zum Jubiläum - 30 Jahre Wende. Der 9. Oktober 1989 in Leipzig ist der schicksalhafteste Tag der Friedlichen Revolution. Hochgerüstete Polizisten standen mehr als 70. 000 Menschen gegenüber. Der gewaltlose Ausgang des Tages hat viele Väter, viele Mütter. Als einer der "Leipziger Sechs" arbeitete Bernd-Lutz Lange am 9. Oktober mit an einen Aufruf, den Kurt Masur über den Stadtfunk verlas und der dazu beitrug, dass diese Montagsdemonstration friedlich verlief. Dreißig Jahre danach begibt sich Bernd-Lutz Lange auf Spurensuche und entdeckt noch bislang Unbekanntes. Sein Sohn, der Historiker Sascha Lange, zeichnet anhand überlieferter Akten die Ereignisse nach und zeigt, welchen immensen Aufwand der SED-Staat betrieb, um das zu verhindern, was er nicht mehr verhindern konnte - das Aufbegehren mündiger Bürger für Freiheit und Demokratie.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. September 2019
Sprache
deutsch
Untertitel
Erinnerungen an die Friedliche Revolution. 2. Auflage. 36 Abbildungen.
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
221
Autor/Autorin
Bernd-Lutz Lange, Sascha Lange
Illustrationen
36 Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
36 Abbildungen
Gewicht
353 g
Größe (L/B/H)
225/135/25 mm
ISBN
9783351037871

Portrait

Bernd-Lutz Lange

Bernd-Lutz Lange, geboren 1944 in Ebersbach/Sachsen, wuchs in Zwickau auf. Nach einer Gärtner- und Buchhändlerlehre studierte er an der Fachschule für Buchhändler in Leipzig. 1966 war er Gründungsmitglied des Kabaretts »academixer«, von 1988 bis 2004 trat er im Duo mit Gunter Böhnke auf, bis 2014 mit der Sängerin und Kabarettistin Katrin Weber. Am 9. Oktober 1989 war er Mitverfasser des Aufrufs der »Leipziger Sechs« zur Gewaltlosigkeit und zum Dialog.


Von Bernd-Lutz Lange liegen inzwischen zahlreiche Bücher vor. Im Aufbau Verlag sind »Dämmerschoppen«, »Magermilch und lange Strümpfe«, »Mauer, Jeans und Prager Frühling«, »Das Leben ist ein Purzelbaum«, »Davidstern und Weihnachtsbaum«, »Nischd wie hin. Unsere sächsischen Lieblingsorte« (zusammen mit Tom Pauls), »Das gabs früher nicht. Ein Auslaufmodell zieht Bilanz«, »David gegen Goliath. Erinnerungen an die Friedliche Revolution«, das er zusammen mit seinem Sohn Sascha Lange schrieb, und »Freie Spitzen. Politische Witze und Erinnerungen aus den Jahren des Ostblocks« lieferbar.

Als Hörbuch bei Aufbau Audio sind Zeitensprünge. Kreuz und quer durch mein Leben , Das Leben ist ein Purzelbaum. Von der Heiterkeit des Seins , Teekessel und Othello. Meine sächsischen Lieblingswitze und " Sternstunden. Begegnungen mit besonderen Menschen" lieferbar.

2014 erhielt Bernd-Lutz Lange das Bundesverdienstkreuz. Seit 2019 ist er Ehrenbürger der Stadt Zwickau.

Sascha Lange, geboren 1971 in Leipzig, Musiker, Autor und Historiker mit Schwerpunkt Jugendkulturen im zwanzigsten Jahrhundert. Er ist außerdem wissenschaftlicher Berater für Museen, Medien und Theater.


Im Aufbau Verlag erschien von ihm " DJ Westradio" und " Das wird mein Jahr" , bei Blumenbar gemeinsam mit Dennis Burmeister " Depeche Mode : Monument" , die bislang größte Werkschau über die britische Band.


Pressestimmen

»Langes Spurensuche 30 Jahre danach liest sich hoch spannend. Und er fördert bisher Unbekanntes an die Oberfläche. Sein Sohn Sascha Lange wiederum zeichnet den Weg zum 9. Oktober anhand von Akten, Flugblättern, zeitgenössischen Zeitungsausschnitten und Fotos gekonnt nach. « Oberösterreichische Nachrichten

»Sascha Lange hat sich 30 Jahre danach auf Spurensuche begeben und ist dabei auch auf einiges bislang nicht Bekanntes gestoßen. Ein spannendes Buch, das den Blick auf die damals maßgeblichen Kräfte richtet. « Berliner Morgenpost

»Ein sehr lesenswertes Stück deutsch-deutscher Geschichte. « Beate Rottgardt, Ruhr Nachrichten

»Die Kraft des Textes liegt in der Zeugenschaft der beiden Autoren, die den Leipziger Herbst noch einmal hautnah miterleben lassen. « Bettina Baltschev, MDR Kultur

»Vater und Sohn Lange haben mit David gegen Goliath ein wichtiges Buch geschrieben. Für die einen zum besseren Verständnis und für die anderen zur präziseren Erinnerung. « Harald Pfeifer, Freie Presse

»Ein sehr lebendiges, auch emotionales Buch, das Vater und Sohn da gemeinsam geschrieben haben. Eines, das mit vielen Details zeigt, warum gerade Leipzig der Schauplatz der Friedlichen Revolution wurde. « Ralf Julke, Lokalzeitung

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste