Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Buchhändlerin von Paris | Kerri Maher
Produktbild: Die Buchhändlerin von Paris | Kerri Maher

Die Buchhändlerin von Paris

Roman | Die berühmteste Buchhandlung Frankreichs, das 'gefährlichste Buch des Jahrhunderts' und eine Liebe im Paris der 1920er

(147 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Eine Buchhandlung mitten in Paris. Für die junge Amerikanerin Sylvia Beach ist ein Traum in Erfüllung gegangen. Dass sie mit »Shakespeare & Company« in die Geschichte der Weltliteratur eingehen wird, ahnt sie bei der Eröffnung 1919 nicht. Schon bald wird »Shakespeare & Company« zum literarischen Treffpunkt in Paris: Hemingway, Gide, Valéry und Gertrude Stein gehen hier ein und aus - und nicht zuletzt aber James Joyce. Als nach Abdruck einzelner Episoden die vollständige Publikation seines umstrittenen Romans Ulysses verboten wird, ist es die unerschrockene Sylvia Beach, die ihn gegen alle Widerstände veröffentlicht - und damit ihre ganze Existenz aufs Spiel setzt.

Doch in der gleichgesinnten französischen Buchhändlerin Adrienne Monnier findet Sylvia Beach nicht nur eine wagemutige Mitstreiterin, sondern auch die Liebe ihres Lebens.

Ein Roman über zwei starke Frauen, das »gefährlichste Buch des Jahrhunderts« und eine Liebe im Paris der zwanziger Jahre.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. September 2022
Sprache
deutsch
Auflage
Deutsche Erstausgabe
Seitenanzahl
391
Autor/Autorin
Kerri Maher
Übersetzung
Claudia Feldmann
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
466 g
Größe (L/B/H)
207/129/31 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783458682332

Portrait

Kerri Maher

Kerri Maher studierte an der Columbia University und gründete die preisgekrönte Literaturzeitschrift YARN. Sie war viele Jahre Professorin für Creative Writing. Heute lebt sie mit Tochter und Hund in einem grünen Vorort westlich von Boston und widmet sich ganz der Schriftstellerei.


Claudia Feldmann, geboren 1966, studierte Literaturübersetzen in Düsseldorf und übersetzt seit über zwanzig Jahren aus dem Englischen und Französischen. Unter anderem hat sie Eoin Colfer, Morgan Callan Rogers und Graeme Macrae Burnet ins Deutsche übertragen.

Pressestimmen

»Kerri Maher schmückt geschickt die nachgewiesenen Tatsachen mit vielen fiktionalen Dialogen und Szenen, die sie literarisch für wahr erfindet. « Harald Loch, Aachener Zeitung

»Die Buchhändlerin von Paris ist eine Liebeserklärung an all die Buchläden, Bibliotheken und die leidenschaftlichen und engagierten Frauen, die sie führen. « New York Journal of Books

»Ein ganz und gar fesselnder literarischer Streifzug durch Paris . . . ein bezaubernder Blick auf die geschichtsträchtige Lost Generation aus weiblicher Perspektive. « Toronto Star

Bewertungen

Durchschnitt
147 Bewertungen
15
92 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
51
4 Sterne
67
3 Sterne
22
2 Sterne
7
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Nica_101 am 29.07.2025
Ein schönes historisches Buch!
LovelyBooks-BewertungVon vivi_liest_ am 19.07.2025
Der Einstieg in dieses Buch fiel mir zunächst etwas schwer. Der Schreibstil wirkte anfangs ungewohnt, und ich bin nur langsam in den Lesefluss gekommen. Doch ab etwa der Hälfte wurde es deutlich besser, und im letzten Drittel konnte ich schließlich richtig in die Geschichte eintauchen. Ab da hat mich das Geschehen wirklich berührt und ich habe mit den Figuren mitgefühlt.Da ich mich vorher kaum mit Sylvia Beach oder der berühmten Buchhandlung Shakespeare and Company beschäftigt hatte, war es besonders spannend, auf diesem Weg einen Einblick in ihr Leben zu bekommen. Auch wenn es sich um einen Roman handelt, vermittelt das Buch das Gefühl, dass vieles aus ihrem Leben sehr authentisch dargestellt wurde. Ich fand es auch sehr erstaunlich, wie viel über die Buchhandlung überliefert ist. Das hat auch das Nachwort nochmal sehr eindrucksvoll gezeigt.Besonders gelungen fand ich auch die Atmosphäre des Buches. Die Stimmungen wurden sehr eindrücklich eingefangen, und obwohl ich mir gewünscht hätte, dass die Geschichte bis zur Schließung der Buchhandlung weitererzählt wird, kann ich gut nachvollziehen, warum die Autorin den gewählten Schlusspunkt gesetzt hat. Ich fand ihn in sich sehr stimmig.Für alle, die sich für Literaturgeschichte und starke Frauenfiguren interessieren und die evtl. auch noch eine Vorliebe für Paris haben, ist dieses Buch auf jeden Fall eine Empfehlung wert.