Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Geht so | Beatriz Serrano
Weitere Ansicht: Geht so | Beatriz Serrano
Weitere Ansicht: Geht so | Beatriz Serrano
Weitere Ansicht: Geht so | Beatriz Serrano
Weitere Ansicht: Geht so | Beatriz Serrano
Produktbild: Geht so | Beatriz Serrano

Geht so

Roman - Der große Überraschungserfolg aus Spanien | 'Klug und urkomisch, auch - oder gerade - weil man sich selbst darin wiedererkennt.' ELENA MEDEL

(187 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 02.09. - Do, 04.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Marisa ist mit den Nerven am Ende. Ihr Bullshit-Job in einer Madrider Werbeagentur, in dem sie nur durch Zufall gelandet ist, langweilt sie zu Tode, und das tägliche Hamsterrad des Angestelltendaseins erträgt sie nur noch, indem sie ihre Sinne mit einer Mischung aus bizarren YouTube- Videos und Beruhigungsmitteln betäubt. Als ein Teambuilding-Wochenende ansteht, gerät Marisas Angststörung völlig außer Kontrolle. Allmählich zeigen sich Risse in ihrer sorgsam aufrechterhaltenen Fassade - und die Idee, auf den Firmenausflug diverse Drogen mitzunehmen, trägt vielleicht nicht unbedingt dazu bei, ihr Leben wieder in geordnetere Bahnen zu lenken . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. März 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Roman - Der große Überraschungserfolg aus Spanien | 'Klug und urkomisch, auch - oder gerade - weil man sich selbst darin wiedererkennt. ' ELENA MEDEL. Originaltitel: El descontento. 2. Aufl. 2025.
Auflage
2. Aufl. 2025
Seitenanzahl
238
Autor/Autorin
Beatriz Serrano
Übersetzung
Christiane Quandt
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
spanisch
Produktart
gebunden
Gewicht
378 g
Größe (L/B/H)
218/140/26 mm
ISBN
9783847902126

Portrait

Beatriz Serrano

Beatriz Serrano, geboren 1989, studierte Journalismus an der Complutense Universität in Madrid und schrieb für Medien wie BuzzFeed, Vanity Fair, GQ, Harper's Bazaar oder Vogue. Derzeit arbeitet sie für El País. Zusammen mit dem Schriftsteller Guillermo Alonso ist sie Host des Podcasts Arsénico Caviar, der 2023 mit dem Ondas-Preis als bester Gesprächspodcast ausgezeichnet wurde. Beatriz Serrano lebt in Madrid.

Pressestimmen

»Radikal witzig, radikal wahr und doch radikal einfühlsam . . . Ein Roman, der bei Weitem mehr Spaß macht als ein Team-Event. « freundin»Ein fulminantes Romandebüt, psychologisch präzise und herrlich sarkastisch! « Büchermenschen»Beatriz Serrano hält unserer Gesellschaft den Spiegel vor. Ein tolles Buch mit sehr viel Humor! « HR2
»Ganz sicher ist der Erfolg des Romans auch dem beißenden Humor geschuldet. Bei aller Tragik: Geht so liest sich sehr unterhaltsam. « Deutschlandfunk Kultur»Der Überraschungserfolg aus Spanien ist treffsicher, böse - und ziemlich lustig. « Madame»Ein bitterböser und gleichzeitig urkomischer Debütroman. Ein Glücksfall von einem Roman, in dem uns Beatriz Serrano bittere Wahrheiten um die Ohren haut. « Kleine Zeitung»Beatriz Serrano ist ein sehr spitzzüngiger Roman über unsere heutige Gesellschaft gelungen, der von Christiane Quandt hervorragend übersetzt wurde. « Film, Sound & Media»Ein bissig-witziger Roman über eine so oft sinnentleerte und fremdbestimmte Arbeitswelt« Presse am Sonntag »Ein Roman, mit dem wir uns selbst und unsere Gesellschaft hinterfragen« WOMAN

Bewertungen

Durchschnitt
187 Bewertungen
15
113 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
76
4 Sterne
61
3 Sterne
41
2 Sterne
7
1 Stern
2

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Lassmallesen_chris am 02.08.2025
Ich bin ja großer Stromberg-Fan. Und beim Lesen der ersten Seiten fühlte ich mich ungemein an Stromberg erinnert. Doch diese Euphorie wich schnell einer leisen Enttäuschung. Denn es wurde immer wieder in die selbe Kerbe gestoßen. "Arbeit ist scheiße, die Kolleginnen und Kollegen regen mich mit ihrer Art auf, ich versuche so wenig wie möglichst selbst zu arbeiten und delegiere was ich kann."Ich denke, uns allen geht es so, dass wir auch mal keine so große Lust auf die Arbeit haben, dass uns ein übermotivierter Kollege oder eine übertrieben freundliche Kollegin nervt. Aber das sind in der Regel ausnahmen. Hier im Roman ist dies Alltag. Diese Negativität bzw. dieses Genervtsein von der Arbeit bzw. den Mitarbeitenden durchzieht den ganzen Roman. Das nervte mich irgendwann doch sehr.Mit der Protagonistin wurde ich auch nicht richtig warm. Sie erzählt zwar die eine oder andere Anekdote, die mich zum Schmunzeln brachte, und bei der einen oder anderen Schilderung über Kolleginnen und Kollegen dachte ich mir: "Ja, genau so isses", etwa wenn es darum geht, dass man auf der Arbeit auch eine Art "Rolle spielt".Aber bei ihrem Verhalten konnte ich mehrmals auch noch den Kopf schütteln. Dem Ganzen die Krone setzte auf, dass sie sich wirklich wünschte, auf dem Weg zur Arbeit überfahren zu werden, um sich so die Arbeit ersparen zu können. "Dann kündig doch einfach", hätte ich ihr am Liebsten zugerufen. Den Schluss fand ich zudem moralisch fragwürdig.
LovelyBooks-BewertungVon sursulapitschi am 02.08.2025
Von Frust und Langeweile im Job, herrlich komisch erzählt. Ein paar Längen im Mittelteil. Vorsicht bei der Berufswahl!
Beatriz Serrano: Geht so bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.