Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Alte Freunde - neue Feinde | Philip Kerr
Produktbild: Alte Freunde - neue Feinde | Philip Kerr

Alte Freunde - neue Feinde

Die Berlin-Trilogie. Historischer Kriminalroman

(19 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Taschenbuch
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Im bitterkalten Winter 1947 stellen sich die Berliner auch auf einen politischen Winter ein. Das einzige, was blüht, sind die Schwarzmarktgeschäfte. Privatdetektiv Bernhard Gunther wundert sich nach diesem Krieg über nichts mehr, auch nicht, als ein russischer Oberst ihn bittet, nach Wien zu reisen, um Gunthers Ex-Kripokollegen Emil Becker zu helfen, der einen amerikanischen Nazijäger ermordet haben soll. Wien ist zum Dreh- und Angelpunkt alliierter Politik, internationaler Spionage und Geschäfte geworden. Nach kurzer Zeit hat Bernhard Gunther das Gefühl, in einem Dschungel gestrandet zu sein, in dem niemand mehr sagen kann, wer Freund, wer Feind ist.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Juni 2000
Sprache
deutsch
Auflage
7. Auflage, Neuausgabe
Seitenanzahl
382
Reihe
Bernie Gunther, 3
Autor/Autorin
Philip Kerr
Übersetzung
Hans J. Schütz
Originaltitel
Produktart
kartoniert
Gewicht
389 g
Größe (L/B/H)
190/115/27 mm
ISBN
9783499228292

Portrait

Philip Kerr

Philip Kerr wurde 1956 in Edinburgh geboren. 1989 erschien sein erster Roman «Feuer in Berlin». Aus dem Debüt entwickelte sich die Serie um den Privatdetektiv Bernhard Gunther. Für Band 6, «Die Adlon-Verschwörung», gewann Philip Kerr den weltweit höchstdotierten Krimipreis der spanischen Mediengruppe RBA und den renommierten Ellis-Peters-Award. Kerr lebte in London, wo er 2018 verstarb.


Bewertungen

Durchschnitt
19 Bewertungen
15
19 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
11
3 Sterne
5
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Jossele am 27.04.2023
Spannender Roman über die unmittelbare Nachkriegszeit, der leider nicht wirklich glaubwürdig ist