Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Macht der Gewohnheit | Charles Duhigg
Weitere Ansicht: Die Macht der Gewohnheit | Charles Duhigg
Weitere Ansicht: Die Macht der Gewohnheit | Charles Duhigg
Weitere Ansicht: Die Macht der Gewohnheit | Charles Duhigg
Weitere Ansicht: Die Macht der Gewohnheit | Charles Duhigg
Weitere Ansicht: Die Macht der Gewohnheit | Charles Duhigg
Weitere Ansicht: Die Macht der Gewohnheit | Charles Duhigg
Weitere Ansicht: Die Macht der Gewohnheit | Charles Duhigg
Weitere Ansicht: Die Macht der Gewohnheit | Charles Duhigg
Produktbild: Die Macht der Gewohnheit | Charles Duhigg

Die Macht der Gewohnheit

Warum wir tun, was wir tun

(27 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 02.09. - Do, 04.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Anleitung zum Umdenken - Routinen und Gewohnheiten erfolgreich verändern
Gewohnheiten besitzen eine ungeheure Macht. Doch wie kommen sie zustande? Und: Haben wir unsere Gewohnheiten noch im Griff?


Charles Duhigg kennt die positive Macht der Routine, aber auch die dunklen Seiten der Gewohnheit. Er beleuchtet Forschung und Alltag und erklärt, warum einige Menschen es schaffen, über Nacht mit dem Rauchen aufzuhören, oder weshalb das Geheimnis sportlicher Höchstleistung in antrainierten Automatismen liegt.

Nicht zuletzt schildert er, wie Konzerne Millionen ausgeben, um unsere Angewohnheiten für ihre Zwecke zu manipulieren.

Der Autor beleuchtet die verschiedenen Aspekte:

  • Wie bilden sich unsere Angewohnheiten?
  • Können bestehende Verhaltensweisen durch Willenskraft und Selbstdisziplin verändert werden?
  • Wie können Unternehmen und Organisationsstrukturen automatisierte Muster durchbrechen?
  • Wie lässt sich die Dynamik von Menschenmassen beeinflussen?


»Als Sie heute Morgen aufgewacht sind, was haben Sie da als Erstes getan? Sind Sie unter die Dusche gehüpft, haben Sie Ihre E-Mails durchgesehen? Haben Sie Zähne geputzt, bevor Sie sich abgetrocknet haben, oder danach?

Haben Sie zuerst den linken oder den rechten Schuh gebunden? Welchen Weg sind Sie zur Arbeit gefahren? Haben Sie, als Sie an Ihren Schreibtisch kamen, zuerst die E-Mails gecheckt, mit einem Kollegen geplaudert oder eine SMS geschrieben?

. . . über 40 Prozent unserer täglichen Handlungen beruhen nicht auf bewussten Entscheidungen, sondern sind Gewohnheiten. « Charles Duhigg

  • Mit zahlreichen Tipps und praktischen Beispielen
  • Verblüffende Erkenntnisse aus der Hirnforschung und Psychologie

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
Gewohnheiten als Therapie




Erster Teil
Die Gewohnheiten von Individuen
1. Die Gewohnheitsschleife
Wie Gewohnheiten funktionieren
2. Die Gelüste des Gehirns
Wie man neue Gewohnheiten schafft
3. Die goldene Regel der Änderung von Gewohnheiten
Weshalb Veränderungen möglich sind




Zweiter Teil
Die Gewohnheiten erfolgreicher Organisationen
4. Schlüsselgewohnheiten oder die Ballade von Paul O'Neill
Auf welche Gewohnheiten es ankommt
5. Starbucks und die Kultur des Erfolgs
Wenn Willensstärke zu einem Automatismus wird
6. Die Kraft einer Krise
Wie Führungskräfte durch Zufall und Planung Gewohnheiten schaffen
7. Woher Target weiß, was Sie wollen, bevor Sie es wissen
Wenn Unternehmen Gewohnheiten vorhersagen (und manipulieren)




Dritter Teil
Die Gewohnheiten von Gesellschaften
8. Die Saddleback Church und der Montgomery-Busboykott
Wie Bewegungen entstehen
9. Die Neurologie des freien Willens
Sind wir für unsere Gewohnheiten verantwortlich?


Anhang
WIE MAN DIE EIGENEN GEWOHNHEITEN ÄNDERN KANN
Ein paar praktische Ratschläge
Danksagung
Eine Anmerkung zu den Quellen
Anmerkungen
Register

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. Dezember 2013
Sprache
deutsch
Untertitel
Warum wir tun, was wir tun. Originaltitel: The Power of Habit. 10. Auflage.
Auflage
10. Auflage
Seitenanzahl
427
Reihe
Piper Taschenbuch
Autor/Autorin
Charles Duhigg
Übersetzung
Thorsten Schmidt
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
305 g
Größe (L/B/H)
188/122/29 mm
ISBN
9783492304078

Portrait

Charles Duhigg

Charles Duhigg arbeitet als Wirtschaftsredakteur und investigativer Journalist für die »New York Times« und das »Times Magazine«. Er hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten und war 2009 Finalist für den Pulitzer Prize. Er tritt regelmäßig in TV und Radio auf.


Pressestimmen

»Das Buch ist teilweise nicht nur spannend zu lesen, sondern es regt den Leser auch geradezu dazu an, seine eigenen Angewohnheiten zu überdenken und in eine richtige Richtung zu lenken. « oepb. at (A)

»Hilfe gegen schlechte Gewohnheiten« Saldo Zürich (CH)

Bewertungen

Durchschnitt
27 Bewertungen
15
27 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
14
3 Sterne
8
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon cmbook am 12.03.2025
"Die Macht der Gewohnheit" von Charles Duhigg ist ein fesselndes Buch, das die Leser auf eine Reise durch die Welt der Gewohnheiten einlädt. Duhigg, ein investigativer Reporter der New York Times, kombiniert Forschung und Geschichtenerzählen, um zu erklären, wie Gewohnheiten funktionieren und wie man sie ändern kann. Das Buch ist in drei Teile gegliedert und bietet eine umfassende Analyse der neuronalen Grundlagen von Gewohnheiten sowie ihrer Auswirkungen auf Individuen, Organisationen und Gesellschaften.Schlüsselkonzepte und BeispieleEin zentrales Konzept des Buches ist die Gewohnheitsschleife, die aus drei Schritten besteht: Auslöser (Cue), Routine und Belohnung. Duhigg zeigt, dass das Verständnis dieser Schleife entscheidend ist, um Gewohnheiten zu kontrollieren und zu ändern. Er illustriert dies mit zahlreichen Beispielen, wie etwa der erfolgreichen Umstrukturierung einer Football-Mannschaft durch den Coach Tony Dungy oder der Strategie der Anonymen Alkoholiker, um Suchtgewohnheiten zu überwinden.Kritische Perspektiven und KritikWährend das Buch als Ratgeber für persönliche Veränderungen dienen kann, wird es auch kritisiert, da es die Ideologie der effizienzorientierten Selbstoptimierung fördert. Einige Rezensenten sehen darin eine neoliberale Mentalitätspolitik, die auf ständige Verbesserung abzielt. Dennoch bietet das Buch eine wertvolle Perspektive darauf, wie Gewohnheiten unser Leben prägen und wie sie durch gezielte Interventionen verändert werden können.Fazit"Die Macht der Gewohnheit" ist ein Muss für jeden, der sich für die Psychologie und Neurobiologie von Gewohnheiten interessiert. Es bietet nicht nur eine fundierte Analyse, sondern auch praktische Anleitungen, um Gewohnheiten zu ändern und zu verbessern. Duhiggs Schreibstil macht das Buch leicht lesbar und spannend, auch für Leser ohne Vorkenntnisse in Psychologie oder Neurobiologie. Insgesamt ist es ein inspirierendes Werk, das Leser dazu anregt, ihre eigenen Gewohnheiten zu hinterfragen und zu verändern.Empfehlung: Für alle, die sich für persönliche Entwicklung, Psychologie und die Macht von Gewohnheiten interessieren.
LovelyBooks-BewertungVon ScriptumFelicis am 02.03.2025
Ein interessantes und leicht verständliches Buch über die Macht der Gewohnheiten.