Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Der Gefangene von Urga | László Krasznahorkai
Produktbild: Der Gefangene von Urga | László Krasznahorkai

Der Gefangene von Urga

Roman | Nobelpreis für Literatur 2025

(1 Bewertung)15
150 Lesepunkte
Taschenbuch
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 05.11. - Mo, 10.11.
Versand in 2-3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Im fernen Urga hofft er, von seiner dunklen Melancholie erlöst zu werden. Aber auch in der Ferne ist das Eigene immer dabei. So wird die lange Reise zu einer Wiederbegegnung mit sich selbst und der Entdeckung, dass sich zwischen Chinas Gärten und hupenden Taxis ein Reich der Gleichzeitigkeit öffnet, das Raum und Zeit umfasst, Melancholie und Glück.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Januar 2015
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
208
Reihe
Fischer Taschenbücher
Autor/Autorin
László Krasznahorkai
Übersetzung
Hans Skirecki
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
ungarisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
158 g
Größe (L/B/H)
190/125/10 mm
ISBN
9783596030842

Portrait

László Krasznahorkai

»Jedes meiner Bücher soll die literarische Landkarte verschieben«, sagt László Krasznahorkai, dem 2015 der International Man Booker Prize verliehen wurde. 1954 in Gyula/Ungarn geboren, gilt er als einer der innovativsten Schriftsteller Europas, dessen Romane »Satanstango« und »Melancholie des Widerstands« überall auf der Welt begeistert aufgenommen werden. Die internationale Beachtung begann jedoch 1993 in Deutschland mit dem SWR-Bestenliste-Preis für »Melancholie des Widerstands«. In den letzten Jahren erschienen die Erzählbände »Seiobo auf Erden« (Brücke-Berlin-Preis und Literaturpreis Leuk 2010) sowie »Die Welt voran« (2014). Für seinen Roman »Baron Wenckheims Rückkehr« (2018) wurde er mit dem National Book Award 2019 for Translated Literature ausgezeichnet. 2021 erhielt er den Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur sowie 2024 den spanischen Literaturpreis Prix Formentor. 2025 wurde er mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Zuletzt erschienen der Roman »Herscht 07769« und der Erzählband »Im Wahn der Anderen«. Heute lebt László Krasznahorkai in Triest, Italien.


Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
László Krasznahorkai: Der Gefangene von Urga bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.