Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Warum bist du nicht vor dem Krieg gekommen? | Lizzie Doron
Produktbild: Warum bist du nicht vor dem Krieg gekommen? | Lizzie Doron

Warum bist du nicht vor dem Krieg gekommen?

(18 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 02.09. - Do, 04.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Lizzie Dorons erstes, vielgerühmtes Buch. Ein liebender Blick auf eine schwierige Mutter.

Ein Manifest des »trotz alledem«

Helena, die ihrer kleinen Tochter Elisabeth eine kurze Geschichte von einer Welt erzählt, die einmal war und nie wieder sein wird. Helena, die im Frühling 1960 zusammen mit Elisabeth einem Hinweis auf mögliche Verwandte nachgeht, vergeblich und zum allerletzten Mal. Helena, die auf Anraten der Lehrerin einen Hahn, eine Katze und einen Untermieter aufnimmt, damit das Mädchen nicht ohne die Wärme von Tieren und den Schutz eines Mannes heranwächst.


Mit Witz und Trauer erinnert sich Lizzie Doron an ihre Mutter, die mit widerständiger Energie, Einfallsreichtum und Überlebenswillen eine Existenz für sich und ihre Tochter in Israel aufbaut.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Januar 2017
Sprache
deutsch
Untertitel
Originaltitel: Lama lo bat lifne ha-milchama. 3. Auflage.
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
139
Reihe
dtv Taschenbücher
Autor/Autorin
Lizzie Doron
Übersetzung
Mirjam Pressler
Verlag/Hersteller
Originalsprache
hebräisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
159 g
Größe (L/B/H)
190/120/17 mm
ISBN
9783423145459

Portrait

Lizzie Doron

Lizzie Doron, 1953 in Tel Aviv geboren, wurde durch ihre Romane über die zweite Generation nach der Schoah bekannt. Mit Who the Fuck Is Kafka eine der wichtigsten literarischen Verarbeitungen des Nahostkonflikts und Sweet Occupation wandte sie sich politischen Themen zu. Lizzie Doron wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, zuletzt mit dem Friedenspreis der Geschwister Korn und Gerstenmann-Stiftung. Sie lebt in Tel Aviv und Berlin.

Pressestimmen

Wunderbar, traurig und ergreifend. A. Sauer, fachbuchkritik. de

Hat man dieses Buch einmal in die Hand genommen, legt man es nicht mehr weg bis zur letzten Seite. Winfried Stanzick, ebook. de

Mit Witz und Trauer erinnert sich Lizzie Doron an ihre Mutter, die mit widerständiger Energie, Einfallsreichtum und Überlebenswillen eine Existenz für sich und ihre Tochter in Israel aufbaut. Sebastian Laux, Rhein-Main-Magazin, 03/2017

Bewertungen

Durchschnitt
18 Bewertungen
15
18 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
10
4 Sterne
5
3 Sterne
2
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste