Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Drachen von Montesecco | Bernhard Jaumann
Produktbild: Die Drachen von Montesecco | Bernhard Jaumann

Die Drachen von Montesecco

Kriminalroman

(20 Bewertungen)15
90 Lesepunkte
Taschenbuch
8,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 09.10. - Mi, 15.10.
Versand in 4 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das kleine Bergdorf in der Mitte Italiens ist in heller Aufruhr: Das Millionenvermögen eines Toten weckt die Begierde aller Einwohner. Als auch noch ein Kind entführt wird, ist jeder verdächtig, und alle ermitteln. Ein Papierdrachen am Himmel weist schließlich den Weg zum Entführer. Ein Italienkrimi der Extraklasse vom Glauser-Preisträger Jaumann.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. August 2008
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
278
Reihe
Montesecco, 2
Autor/Autorin
Bernhard Jaumann
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
273 g
Größe (L/B/H)
189/116/19 mm
ISBN
9783746624525

Portrait

Bernhard Jaumann

Bernhard Jaumann, geboren 1957 in Augsburg, Studium in München, hat u.a. in Bad Aibling Italienisch unterrichtet. Seit 1998 Veröffentlichung von Kriminalromanen, für "Saltimbocca" 2003 ausgzeichnet mit dem Friedrich-Glauser-Krimipreis.

Pressestimmen

"Spannend, authentisch, kenntnisreich."
Focus

Bewertungen

Durchschnitt
20 Bewertungen
15
20 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
5
3 Sterne
7
2 Sterne
5
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Jossele am 11.02.2024
Der Roman erschien 2007 und ist der zweite Teil der Trilogie, die in dem italienischen Bergdorf Montesecco angesiedelt ist. Es ist allerdings so lange her, dass ich den ersten Teil gelesen habe, dass ich daran keine inhaltliche Erinnerung mehr habe. In diesem Buch feiert der 82-jährige Benito Sgreccia drei Tage lang eine Luxusorgie, bis man ihn tot in einem Liegestuhl findet. Alle glauben an einen natürlichen Tod, außer sein alter Freund Gianmaria Curzio, der einen Mord vermutet. Als sich überraschend herausstellt, dass der Verstorbene über ein gewaltiges Vermögen verfügte, sieht sich Gianmaria bestätigt.Es handelt sich nicht direkt um eine Krimikomödie, doch um einen humorvollen Krimi, der sich selbst, den Ort und die beteiligten Personen nicht bitterernst nimmt. Diese Art der künstlerischen Gestaltung durchzuhalten, ist kein einfaches Unterfangen, da die Gefahr, in platten Slapstick abzurutschen, recht groß ist und ein paarmal passiert das dem Autor auch.Als sehr nette Idee empfand ich die Titelgebung der Kapitel, die jeweils aus einem Windnamen besteht, in Verbindung mit dem Traum eines der Bewohner, einen Windpark in und um Montesecco zu errichten und dem Ort so eine Corporate Identity zu verschaffen.Bei einem Satz des Buches habe ich unwillkürlich lachen müssen: "Curzio glaubte fest, dass sich die Deutschen bei all ihren negativen Eigenschaften in zweierlei Hinsicht vor anderen Völkern hervortaten: die Züge auf die Minute pünktlich ankommen zu lassen und zuverlässige technische Geräte zu bauen." (Aufbau Tb, 1. Aufl. 2008, S. 86). Heute wirkt der Satz schlicht witzig, aber ich erinnere nicht mehr, wie das noch 2007 war, weshalb der Autor damals durchaus treffend formuliert haben könnte. Allerdings lässt er die Tochter Curzios wenig später sagen, dass das mit der deutschen Wertarbeit seit langem nicht mehr stimme.Einen logischen Fehler enthält der Roman, als der Wunsch des alten Curzio nach einer Obduktion von der Polizei abgelehnt wird mit der Begründung, dass er nicht antragsberechtigt sei (ebd., S. 49/50), denn warum wendet sich Curzio danach nicht an den Sohn Angelo, den er zu dem Zeitpunkt noch nicht unter Verdacht hat?Gegen Ende übertreibt es der Autor ein wenig mit den Theorien, die dem Hobbyermittler in den Sinn kommen. Da hatte ich als Leser das Gefühl, er wolle unbedingt noch einen draufsetzen, zumal die Erscheinungen auch immer wilder werden. Weniger wäre hier mehr gewesen. Die Auflösung der Entführung ist gut gelungen, die Aufklärung, wie der Tote zu seinem Vermögen kam, nicht. Drei Sterne.
Bernhard Jaumann: Die Drachen von Montesecco bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.