Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Totenland | Michael Jensen
Produktbild: Totenland | Michael Jensen

Totenland

Ein Jens-Druwe-Roman

(36 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Taschenbuch
13,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Von Opfern und Tätern. Ende April 1945. Der Krieg geht zu Ende. Nachdem er schwer verwundet wurde, ist Jens Druwe aus Berlin nach Schleswig-Holstein abkommandiert worden. Hier soll er als Polizist für Ordnung sorgen. Als ein hoher Funktionär der NSDAP ermordet wird, wollen seine Vorgesetzten sogleich den ersten Verdächtigen, einen entflohenen Häftling, aburteilen. Doch Druwe stellt sich gegen die Profiteure des untergehenden Regimes. Ihm zur Seite steht allein die Schwester des Verdächtigen, die wie er voller Mut und Hoffnung den Kampf gegen einen übermächtigen Gegner aufnimmt. Ein Mordfall vor einer ungewöhnlichen historischen Kulisse - und ein Ermittler, der dem Grauen des Krieges eines entgegenhält: die Liebe zur Wahrheit.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Juli 2019
Sprache
deutsch
Auflage
4. Auflage
Seitenanzahl
392
Reihe
Inspektor Jens Druwe, 1
Autor/Autorin
Michael Jensen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
398 g
Größe (L/B/H)
205/134/32 mm
ISBN
9783746634609

Portrait

Michael Jensen

Michael Jensen wurde im Norden Schleswig-Holsteins geboren. Hauptberuflich ist er als Arzt tätig und interessierte sich früh für jüngere deutsche Geschichte und deren Folgen für die Nachkriegsgenerationen. Für sein literarisches Schreiben hat er ein Pseudonym gewählt. Er lebt mit seiner Familie in Hamburg und im Kreis Schleswig-Flensburg.

Im Aufbau Taschenbuch sind seine historischen Krimis um die Brüder Sass lieferbar sowie seine Reihe um Inspektor Jens Druwe.

Mehr zum Autor unter autor-jensen. de.


Pressestimmen

»Das Spannungsverhältnis zwischen Wahrheitssuche im Unrechtsstaat, persönlicher Schuld und einem Polizeiapparat, der über Leichen geht, macht Totenland zu einem außergewöhnlichen Krimi. « STERN

»Michael Jensen zeichnet mit seinem Debütroman Totenland ein beeindruckendea Bild von Deutschland gegen Ende des Zweiten Weltkrieges. « Sigismund von Dobschütz, Main Post

»Die Stärke des Buches liegt in der Intensität, mit der der Autor nicht nur sich selbst zwingt sich mit der Schuldfrage auseinanderzusetzen. « Bayerischer Rundfunk

Bewertungen

Durchschnitt
36 Bewertungen
15
34 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
17
4 Sterne
12
3 Sterne
6
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon gagiju am 28.03.2025
Ich hatte vorher noch nie etwas von Michael Jensen gelesen, war aber schön öfters in Flensburg, weil ich dort Freunde hatte / habe, die sich auch viel mit der Geschichte der Stadt und der Region beschäftigt haben und mir immer wieder davon erzählt haben.Insofern finde ich dieses Buch sehr spannend, weil es eine wichtige - wenn auch naturgemäß mehr als düstere - Zeit in der Geschichte Flensburg erzählt und ein Stück verarbeitet.Jens Druwe finde ich großartig geschildert, so richtig zum "Anfassen", das Gleiche gilt aber auch für die anderen Protagonisten wie Ludwig Steinfeld, Eva, auch die "ekligen" Gestalten wie Lessling, Hilmarsson und die "zwischendrin" wie Jünger und Oberhausen kommen charakterlich sehr gut raus. Besonders gut gefällt mir, dass Michael Jensen keine Schwarz-Weiß-Malerei betreibt, sondern dass alle seine Figuren auch Grauzonen haben, Ecken und Kanten, nicht einfach gut oder nur böse sind - zu Letzterem gibt es allerdings doch ein paar Ausnahmen.Hervorragend eingefangen finde ich die Atmosphäre der letzten Kriegstage, diese "Zwischenwelt", in all ihren Zweifeln, ihrer Beklemmung, nur vorsichtiger Hoffnung, viel Angst, Verzweiflung und irreparablen seelischen und körperlichen Schäden.Das Buch ist sehr, sehr gut geschrieben.
LovelyBooks-BewertungVon Arne am 01.12.2023
Starker Beginn einer Reihe, mit den letzten Kriegstagen im April/Mai 1945 in Norddeutschland ein besonderes Setting. Jens Druwe glaubwürdig.