Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Tod in der Speicherstadt | Anja Marschall
Produktbild: Tod in der Speicherstadt | Anja Marschall

Tod in der Speicherstadt

Historischer Kriminalroman

(63 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 23.08. - Di, 26.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Hamburg zu Beginn der Hafenarbeiterstreiks. Hamburg 1896: Der Sohn des wohlhabenden Kaffeehändlers Bellingrodt wird tot in der Elbe gefunden. Als Kommissar Hauke Sötje den Eltern die traurige Nachricht überbringt, gerät er in ein gefährliches Geflecht aus Macht, Gier und falscher Liebe. Zu allem Überfluss bittet ihn seine Verlobte Sophie, eine vermisste junge Frau und ihr Kind in der Stadt zu finden. Man hatte die beiden zuletzt vor der Villa der Bellingrodts gesehen . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Oktober 2019
Sprache
deutsch
Untertitel
Historischer Kriminalroman.
Seitenanzahl
334
Reihe
Hauke Sötje, 4
Autor/Autorin
Anja Marschall
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
397 g
Größe (L/B/H)
205/138/27 mm
ISBN
9783740806613

Portrait

Anja Marschall

Die gebürtige Hamburgerin Anja Marschall lebt seit vielen Jahren mit ihrer Familie im Westen Schleswig-Holsteins, wo sie als Journalistin und Autorin arbeitet. Sie initiierte den ersten Krimipreis für Schleswig-Holstein, ist Mitglied im Syndikat sowie Vizepräsidentin der Mörderischen Schwestern.

Bewertungen

Durchschnitt
63 Bewertungen
15
48 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
52
4 Sterne
10
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Buchfresserchen1 am 19.07.2025
Sehr nette Ermittler und ein spannender Fall im Hamburg Ende des 19. Jahrhunderts Ein weiterer Fall für Hauke Sötje und seine Verlobte Sophie.Ein toter Kaufmannssohn, eine tote, junge Frau, ein vermisstes Mädchen.Hauke und Sophie ermitteln wieder in Hamburg Ende des 19. Jahrhunderts.In den Gängevierteln herrscht große Armut, die Hafenarbeiter werden zum Streik aufgerufen, die Ermittler sind einer Schmugglerbande auf der Spur und Sophie versucht die Geliebte des Sohnes einer Bekannten ausfindig zu machen.Immer wieder stoßen die beiden Verlobten auf Gemeinsamkeiten in ihren Ermittlungen.Ich mag den Charakter Sophie sehr gerne. Sie hat eine sehr natürliche Art und ist immer da wo es brenzlig wird. Ihr Geld verdient sie als Lehrerin in einem Privathaushalt, aber ihre ganze Liebe gilt Hauke und ihren Ermittlungen.Schon recht früh, war mir klar, das sich die Verhältnisse nicht so zeigen, wie sie wirklich sind.Die Herren Bellingrodt waren mir beide mehr als unsympatisch, wobei ich den Sohn der Familie geradezu eklig fand.Für Amalie Bellingrodt hegte ich großes Mitleid. Sie hatte bei ihrem Mann nichts zu sagen und hatte von ihren beiden Söhnen nur einen missratenen Sohn übrig behalten.Die Ermittlugen waren schlüssig und spannend geschildert,wobei ich es streckenweise schon erschreckend fand wie obrigkeitshörig Roscher mal wieder agierte. Da lobe ich mir doch Hauke, der kein Blatt vor den Mund nimmt und sich von niemandem einschüchtern lässt.Gerne lese ich auch den nächsten Band, sobald er mir in die Hände fällt.
LovelyBooks-BewertungVon Eliza08 am 17.11.2024
Ein historischer Krimi gepaart mit allen Komponenten die ein solcher für ein kurzweiliges Lesevergnügen braucht. Hauke Sötje ein junger Kommissar aus Kiel wird zu einem Fall in Hamburg gerufen. Ein Sohn der mächtigen und wohlhabenden Kaffeefamilie Bellingrodt wird tot in der Elbe aufgefunden. Der Firmenpatriarch Wilhelm Bellingrodt reagiert sehr erbost über die Ermittlungen von Hauke Sötje und versucht schnell in den Alltag überzugehen. Gleichzeitig arbeitet Sophie die Freundin von Hauke als Gouvernante für eine junge Frau namens Clara, die Tochter des Konsuls Winter. Dabei soll sie diese bei der Einführung in die gehobene Gesellschaft vorbereiten. Doch Sophie lässt ein Ereignis, was sie erlebt, nicht zur Ruhe kommen. Alsbald gerät sie unbewusst in den Fall von Hauke oder ist es alles ganz anders?Eine spannende Geschichte beginnt.  Hauke Sötje ist ein stringenter Mann, der sich nur ungern von den Ermittlungen abbringen lässt. Manchmal ist er etwas zu fokussiert auf die Details und übersieht in manchen Fällen das wesentliche. Seine Partnerin Sophie hingegen ist eine Frau, die keineswegs dem damaligen Rollenbild entspricht. Sie ist sehr selbstbewusst und versucht oft zum Leidwesen von Hauke ihren eigenen Kopf durchzusetzen. Sehr atmosphärisch und bildhaft ist der Schreibstil der Autorin. Sie schafft es mit ihrer Erzählweise das Kopfkino der Leserinnen und Leser sehr gut in Fahrt zu bringen. Gut und detailliert beschreibend habe ich mich in dem Fall wiedergefunden. Auch die Spannung ist gut portioniert und keimt immer wieder dezent in den einzelnen Erzählpassagen auf. Die gesellschaftlichen Themen sind neben dem Rollenbild der Frau vor allem die damaligen Arbeitsbedingungen sowie das Schicksal der Ärmsten in der Bevölkerung. Dabei hat die Autorin die Themen meiner Meinung äußerst gut in die Geschichte eingebaut. Das Ende des Romans war auch in sich sehr schlüssig gewesen. Auch wenn ich an der einen Stelle doch überrascht worden bin. Ein sehr schöner und spannend erzählter Kriminalroman, der mir sehr gut gefallen hat. 
Anja Marschall: Tod in der Speicherstadt bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.