Auf gut 300 Seiten gelingt es Frankopan zu zeigen, wie notwendig ein Perspektivwechsel der Europäer ist . . . Die Kräfteverschiebung von West nach Ost zwingt uns zum Umdenken. Eckhard Stuff, RBB Kulturradio
Frankopans Buch fasziniert . . . Ein Weckruf an den Westen, das Gesamtbild der sich rasant wandelnden Welt im Auge zu behalten, einig zu sein, um bei dem großen Spiel im asiatischen Jahrhundert noch mitreden zu können. Rolf Brockschmidt, Der Tagesspiegel
Frankopan hat die Zukunft im Blick. Er stützt sich auf eine Vielfalt von Quellen, unterzieht diese akribischer Kritik und bietet eine Fülle von oft unbekannten Details. Sein Buch ist im wahrsten Sinne des Wortes erkenntnisreich. Harald Loch, Neues Deutschland
Entwicklungstendenzen ins Auge fassen, dies tut Frankopan auf der Grundlage eines breiten Wissens, wie man es bei deutschen Historikern oder Politikwissenschaftlern selten findet. Herfried Münkler, Süddeutsche Zeitung
Frankopan weist den Weg ins chinesische Jahrhundert. Der Leser spürt förmlich, wie der Autor vor seinen Augen eine Weltkarte ausbreitet und den Blickwinkel langsam Richtung Osten, Richtung China verschiebt. Tosten Riecke, Handelsblatt