Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Vom Anfang und Ende der Welt - Deutsche Mythologie | Paul Herrmann
Produktbild: Vom Anfang und Ende der Welt - Deutsche Mythologie | Paul Herrmann

Vom Anfang und Ende der Welt - Deutsche Mythologie

Deutsche Mythologie

(17 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 10.09. - Fr, 12.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Der Zauber der germanischen Sagen. Woher stammen die Zwerge und Riesen, Walküren und Hexen, die unsere Kindermärchen bevölkern? Was hat Frau Holle mit dem alten Barbarossa im Kyffhäuser zu tun, und wer ist eigentlich der Klabautermann? Paul Herrmann erzählt von Zauberei, Göttern und Naturgeistern ebenso wie vom Ursprung des Seelenglaubens der Germanen und eröffnet einen Blick auf eine faszinierende, vergessene Welt. Eintauchen in die vielschichtige Welt der germanischen Mythen

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. November 2020
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
374
Reihe
Aufbau Taschenbücher
Autor/Autorin
Paul Herrmann
Herausgegeben von
Thomas Jung
Vorwort
Thomas Jung
Weitere Beteiligte
Thomas Jung
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
307 g
Größe (L/B/H)
190/116/30 mm
ISBN
9783746637488

Portrait

Paul Herrmann

Paul Herrmann wurde 1866 in Burg bei Magdeburg geboren. Er studierte an der Universität Straßburg Deutsche Altertumskunde und Alte Sprachen. Zwischen 1904 und 1914 unternahm er mit Unterstützung des Preußischen Unterrichtsministeriums drei Studienreisen nach Island, die vor allem der Erforschung der Kultur- und Sprachgeschichte des Insellandes dienten. 1913 wurde Herrmann zum Mitbegründer der " Vereinigung der Islandfreunde" . Im Ergebnis jahrzehntelanger Beschäftigung mit dem deutschen Altertum, dem Studium der Mythologie und Sagengeschichte der germanischen Völker sowie der altnordischen Sprache und Literatur veröffentlichte er zwischen 1898 und 1929 eine große Anzahl Bücher zur deutschen und nordischen Mythologie sowie Übersetzungen altnordischer Texte. Für seine Forschungen erhielt Paul Herrmann einen Preis der Preußischen Akademie der Wissenschaften. Er starb 1930 in Torgau.

Im Aufbau Taschenbuch liegen von ihm vor: " Vom Anfang und Ende der Welt. Deutsche Mythologie" und " Von der Finsternis ins Licht. Nordische Mythologie" .


Bewertungen

Durchschnitt
17 Bewertungen
15
16 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
5
3 Sterne
7
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Jin_ny am 11.07.2022
Schon im Vorwort von "Von der Finsternis ins Licht", welches ich vor ca. einer Woche reviewt habe, wurde dieses Buch erwähnt. Dieses Mal ging es um deutsche Mythologien, wie diese entstanden sind und welche Hintergründe diese haben.Ich wusste schon was mich erwartet und wurde nicht enttäuscht. Der Text ist sachlich, neutral, aber trotzdem kann man die Leidenschaft und das Interesse zu deutschen Mythologien fühlen. Die Kapitel sind gut strukturiert und sehr informativ. Es macht zwar viel Spaß durch die Seiten zu lesen, aber es ist viel Wissen, was hier kompakt in nicht mal 400 Seiten zusammengefasst ist.Was mir beim Lesen dieses Buches zusätzlich aufgefallen ist, war die Philosophie hinter den Mythen, Göttern und mystischen Figuren. Es ist super spannend zu erfahren, was bereits für Menschen von damals wichtig waren, insbesondere der Stellenwert der Seele.Die Gefahr eines neuerlich erstarkenden Rechtsextremismus und Nationalismus ist unübersehbar, doch glauben wir, mit der Auswahl und Überarbeitung des folgenden Textes solche Ideologie in keiner Weise zu nährenWie ich bereits in einem anderen Review erwähnt habe, habe ich einen asiatischen Hintergrund. Ich bin mit sehr vielen asiatischen Fabeln, Geistern und Mythen aufgewachsen und das war ganz normal für mich. Wenn ich mir jetzt genauer Gedanken mache, scheint es bei deutschen Kindern nicht so zu sein, dass irgendwelche Mythen großartig erzählt wurden. Mal abgesehen von Grimms Märchen und ein paar Figuren hier und da, wird nicht viel erklärt. (Vielleicht ist es nur in meinem Umkreis so gewesen, dann entschuldige ich mich für die falsche Ansicht)Ich denke allerdings, dass es wichtig ist, dass man diesen Teil der deutschen Geschichte mitbekommt, da er die deutsche Mentalität verständlicher macht. Beim Vorwort geht man auf dieses Phänomen ein und man zieht auch Vergleiche zur nordischen Mythologie. Ich finde, dass die deutsche Mythologie ebenfalls ihren Platz verdient hätte in der Welt der Bücher und der Menschen.** Dieses Buch wurde mir über NetGalley als E-Book zur Verfügung gestellt **
Von Anonym am 03.04.2021

Für Sprachwissenschaftler

Für Studenten wäre "Vom Anfang und Ende der Welt- Deutsche Mythologie" von Paul Herrmann eine interessante Sekundärliteratur. Persönlich finde ich macht Paul Herrmann nicht unbedingt die populärten Bücher zu seinem Themengebiet. Allerdings kniet er sich richtig rein, um der Leserschaft die Welt der germanischen Märchen und Sagen, und vom Ursprung der Verehrung von Naturgeistern und dem Götterglauben zu erklären. Vor allem für Sprachwissenschaftler und Personen die sich für Namen und Namensdeutung interessieren finden sich hier passende Anekdoten und Verweise. Die ISBN ist die 9783746637488.
Paul Herrmann: Vom Anfang und Ende der Welt - Deutsche Mythologie bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.