Nach einer unfairen Kündigung erhofft sich Nachrichtensprecherin Ireland, die Aufmerksamkeit des CEOs ihrer Firma mit einer Mail zu erhaschen. Dass die Mail nicht verheimlicht, wie betrunken Ireland beim Verfassen dieser war, minimiert ihre Chancen jedoch erheblich, ihren geliebten Job zurückzubekommen oder überhaupt ernstgenommen zu werden. Doch dann ist es genau diese unkonventionelle Mail, die das Interesse des CEOs Grant Lexington weckt - an Irelands Job und an Ireland selbst. Eine Forbidden Romance zwischen Boss und Angestellter also? Weit gefehlt, denn dem Glück der beiden stehen weniger äußere Umstände als innere Dämonen im Weg.
MR. CEO ist das erste Buch aus Vi Keelands Dirty ... Romance-Universum, welches ich lese. Nachdem ich das Buch gelesen habe, frage ich mich jedoch, wie aussagekräftig dieser Roman über die Reihe ist, weil er nichts von dem war, was ich mir unter der Bezeichnung "Dirty Office Romance" vorgestellt habe. Zum einen ist das Office Setting nicht zentral für das Buch. Zwar arbeiten die beiden in derselben Firma, aber ihr Arbeitsplatz macht nur wenige Szenen aus und ist zwar der Grund ihres Kennenlernens, hat für die restliche Geschichte aber keine Bedeutung. Darüber hinaus ist die Liebesgeschichte zwischen Ireland und Grant vieles emotional, berührend, tragisch, romantisch - aber ganz sicher nicht "dirty". Klar, es gibt zwei, drei spicy Szenen, aber welcher moderne Liebesroman hat diese nicht?
Deshalb also alles auf Anfang. Wer dieses Buch lesen möchte, sollte es nicht als Dirty Office Romance lesen wollen, sondern als eine Liebesgeschichte, die einem ziemlich nah gehen wird. Der Schreibstil ermöglicht einen guten Lesefluss. Durch die wechselnde Perspektive lernt man beide Figuren kennen und lieben. Dazu gibt es noch Rückblenden in Grants Vergangenheit, die es ziemlich in sich haben. Sie verleihen dem Buch nicht nur mehr Facetten und Tiefgang, sondern sorgen auch für eine etwas bedrückende Stimmung. Dennoch ist der Liebesroman nicht sentimental, sondern unfassbar süß und romantisch. Die Mischung zwischen Klischees und ungewöhnlicher Thematik funktionierte für mich perfekt.
Es gab jedoch zwei Dinge, an denen sich dieser Roman eben doch von dem emotionalen Liebesroman unterschieden hat, den er mit einer anderen Werbung hätte werden können. Zum einen fehlte mir bei Irelands Figur die Tiefe, die Grants Figur hatte. Dadurch wurde die Geschichte einseitig und knapp. Zum anderen wird die Geschichte sehr zügig erzählt, während ich mir mehr innere Monologe und detailliertere Überlegungen gewünscht hätte. Besonders wie Grant mit seiner erdrückenden Vergangenheit umgeht, wurde mir am Ende zu kurz beschrieben.
Mein Fazit:
MR. CEO ist eine rührende und romantische Unterhaltung und damit die richtige Geschichte für alle, die NICHT nach einer "Dirty Office Romance" suchen. Ich hatte mich zwar auf eine andere Geschichte eingestellt, mochte das Buch aber auch auf diese Art sehr. Trotzdem war das Buch nicht ganz rund, denn es schien keine Mittelmaße und Übergänge zwischen den Extremen Romantik und Tiefgang zu finden. Trotzdem handelt es sich um eine süße Geschichte fürs Herz und ich vergebe 4 Sterne.