Weniger Malec als erwartet, trotzdem ein Muss!
"You're my heart, Magnus Bane. Stay unbroken, for me."Zwischen "Die roten Schriftrollen" und diesem zweiten Band sind einige Jahre vergangen - er sollte also nach "The Mortal Instruments" und "Legenden der Schattenjäger-Akademie" gelesen werden. Magnus und Alec sind nun Adoptiveltern des Hexenkinds Max, immer noch nicht verheiratet (Clare, wann ist es endlich so weit, wie viele deiner Bücher muss/darf ich noch lesen??), aber dafür viel gefestigter und sicherer mit sich und ihrer Beziehung.Der Handlungsbogen und die damit einhergehende Spannung startet diesmal sehr zeitnah von Seite 1. Ich fand das tatsächlich ein bisschen schade, denn ich hätte gern ein paar cosy -Malec-Szenen gehabt. Was bekomme ich stattdessen? Angsty Malec. Dafür war ich wirklich nicht bereit, aber dazu später mehr. Die Handlung inkludiert diesmal auch die alte Gang mit Izzy, Simon, Clary und Jace, was mir sehr gefallen hat! Sie spielen zwar eine deutlich untergeordnete Rolle, aber das Gesamtfeeling war direkt näher an der Hauptreihe als "Die roten Schriftrollen" - Daumen hoch dafür! Der Spannungsbogen bleibt diesmal auch konstanter oben und hat weniger Längen als Band 1, auch wenn es hauptsächlich durch die angsty Emotionen hochgehalten wird (wie gesagt, später mehr). Dafür war die Handlung hier jedoch teils sehr chaotisch, unlogisch und im Gesamten sehr abstrus (wesentlich mehr als sonst), dass ich mehr als einmal das Gesicht verzogen habe. Es wurde fast schon etwas ins Lächerliche gezogen, vor allem bestimmte Szenen in der Hölle.Nun endlich zu den angsty feelings dieses Buches. Ohne zu viel spoilern zu wollen, aber so große Sorgen um Magnus hatte ich bisher noch bei keinem anderen Charakter des gesamten Buchuniversums. Ich weiß zwar, dass die Bücher der "Ältesten Flüche" in sich geschlossen sind und auch alle ein Happy End haben werden, aber trotzdem hat Clare hier sehr gut mit meinen Emotionen gespielt. Chapeau! Ich musste das Buch gar nicht unbedingt wegen der spannenden Handlung weiterlesen, sondern weil ich wollte, dass es Magnus-Baby endlich wieder gut geht! Auch Alecs Angst um Magnus war so greifbar, dass ich echt Herzschmerz hatte. Und dann waren es nur noch 40 Seiten und es war immer noch alles schlimm! Hoffentlich schreibt Clare nie eine Tragödie, das wäre unser aller Ende.Diese Trilogie ist zwar ein Geschenk an die Malec-Fans, doch die Malec-Momente kamen in diesem Band wesentlich kürzer als im ersten. Das fand ich sehr schade. Klar braucht es das Annähern in der Beziehung nun nicht mehr, aber das heißt nicht, dass man sämtliche süßen Malec-Momente nun streichen muss. Es ist nicht so, dass es gar keine gibt, aber entweder werden sie unterbrochen oder Angst und Sorge dominieren. Warum?"Das verlorene Buch" erhält von mir 4/5 Sterne und könnte wesentlich mehr Malec vertragen!