¿ICH BLEIBE HIERMarco Balzano<p data-end="841" data-start="298">Selten hat mich ein Buch so tief berührt wie die Geschichte der Dörfer Graun und Reschen in Südtirol - Orte, die über Jahrzehnte hinweg von Fremdbestimmung geprägt wurden.<br data-start="469" data-end="472">Die Menschen dort wurden von den Faschisten gezwungen, ihre Muttersprache Deutsch nicht mehr zu sprechen - ein Eingriff, der zu Identitätsverlust und hoher Arbeitslosigkeit führte.<br data-start="652" data-end="655">Ständig schwebte die Drohung im Raum, einen Staudamm zu errichten, der die Dörfer überfluten würde.<br data-start="754" data-end="757">Und als die Deutschen kamen, traten sie zuerst als Helfer auf - später als Besatzer.<p data-end="1462" data-start="843">Im Zentrum des Romans stehen Trina und Erich, ein Ehepaar mit zwei Kindern, Michael und Marica, das in Graun lebt.<br data-start="957" data-end="960">Er ist Bauer, sie Lehrerin - bis ihr das Unterrichten durch das Sprachverbot der Faschisten untersagt wird.<br data-start="1067" data-end="1070">Fortan schicken die Behörden italienische Lehrer ins Dorf; der Unterricht erfolgt nur noch auf Italienisch.<br data-start="1177" data-end="1180">Trina beginnt heimlich zu unterrichten - ein mutiger, gefährlicher Akt des Widerstands.<br data-start="1267" data-end="1270">Gleichzeitig erleben sie, was es heißt, Bürger zweiter Klasse zu sein.<br data-start="1340" data-end="1343">Die vermeintliche Alternative: ins Deutsche Reich auszuwandern, wo Hitler bereits Soldaten für seinen Krieg rekrutiert.<p data-end="1891" data-start="1464">Was für ein vielschichtiger und eindringlicher Roman!<br data-start="1517" data-end="1520">Das schwere Leben der Bewohner von Graun und ihr Widerstand gegen das Stauseeprojekt sind so lebendig, bildstark und atmosphärisch erzählt, dass ich beim Lesen das Gefühl hatte, selbst für einige Stunden in Südtirol zu sein.<br data-start="1744" data-end="1747">Ganz nebenbei habe ich viel über die Geschichte dieser Region gelernt - ein Stück europäischer Zeitgeschichte, das mir bislang kaum bekannt war.<p data-end="2082" data-start="1893">Warum dieses Buch so lange ungelesen auf meinem SuB lag, kann ich mir nicht erklären.<br data-start="1978" data-end="1981">Ich bin einfach nur froh, dass ich es nun gelesen habe - sonst wäre mir ein wichtiges Werk entgangen.<p data-end="2297" data-start="2084">Wusstet ihr, dass die Menschen zwar eine Entschädigung für die Enteignung ihrer Häuser und Felder erhielten, der Weg zur Bank in der nächsten Stadt jedoch mehr kostete als die Entschädigung selbst?<p data-end="2361" data-start="2299">Eine große Leseempfehlung für dieses bewegende Buch.<br data-start="2351" data-end="2354">5/5