Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Das Glück unserer Zeit. Der Weg der Familie Lagerfeld | Heike Koschyk
Produktbild: Das Glück unserer Zeit. Der Weg der Familie Lagerfeld | Heike Koschyk
Band 1

Das Glück unserer Zeit. Der Weg der Familie Lagerfeld

Roman

(28 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 12.09. - Mo, 15.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Geschichte der Familie Lagerfeld

Hamburg 1902: Der junge Otto Lagerfeld bricht nach Südamerika auf, um dort als Kaufmann sein Glück zu suchen. Als er seine Familie in Hamburg besucht, trifft er die Schwester seines besten Freundes wieder. Otto ist von Theresia bezaubert, dennoch reist er weiter nach Wladiwostok, um dort amerikanische Dosenmilch zu verkaufen. Gerade als sein neugegründetes Unternehmen zu florieren beginnt, bricht der Krieg aus. Otto gerät in sibirische Gefangenschaft - den vierblättrigen Klee, den Theresia ihm als Glücksbringer schickte, trägt er bei sich. Er weiß, er muss fliehen, um seine Familie wiederzusehen. Und um seinen großen Traum zu verwirklichen . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. März 2022
Sprache
deutsch
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
416
Reihe
Das Glück unserer Zeit, 1
Autor/Autorin
Heike Koschyk
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
532 g
Größe (L/B/H)
205/133/37 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783442206322

Portrait

Heike Koschyk

Heike Koschyk wurde 1967 in New York geboren und arbeitete in der Modebranche, bevor sie mit dem Schreiben von Thrillern und historischen Krimis begann. Ihre große Leidenschaft ist die Recherche. Dazu fährt sie an Originalschauplätze und stöbert in Archiven und alten Bibliotheken. Unter dem Pseudonym Sophie Bonnet veröffentlicht sie Provence-Krimis, die regelmäßig die Bestsellerlisten erobern. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Hamburg.

Pressestimmen

»Die Geschichte des Kondensmilch-Fabrikanten Lagerfeld ist hervorragend recherchiert, die Charaktere authentisch, der Schreibstil überaus fesselnd - der perfekte Schmöker, der Lust auf Band 2 macht. « Mainhattan Kurier

»Heike Koschyk schafft mit ihrer sorgfältigen Recherche für spannende Unterhaltung. [. . .] Das Lesen ist wie eine Zeitreise, man vergisst Raum und Zeit taucht tief in die Geschichte ein. « Berlinerin

»Es ist die faszinierende Geschichte einer hanseatischen Kaufmannsfamilie, die die Hamburger Autorin Heike Koschyk in ihrem neuen zweibändigen Romanprojekt erzählt. « Hamburger Abendblatt

»Erster Teil einer tollen Lagerfeld-Saga, mit der die Autorin bewegend das Leben des Hamburger Vorfahren des Modegenies beleuchtet. « Grazia

»Die Schriftstellerin hat dank zusätzlicher Recherchearbeit einen spannenden und unterhaltsamen Roman verfasst. « Westwind

»Zwei aufschlussreiche Bände, in denen natürlich auch Karl Lagerfeld nicht zu kurz kommt. « Fränkische Nachrichten

Bewertungen

Durchschnitt
28 Bewertungen
15
23 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
24
4 Sterne
3
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Tine13 am 12.07.2025
Absolut fesselnde und großartig recherchierte Familiensaga, die Lust auf Teil zwei macht!
LovelyBooks-BewertungVon Pharo72 am 10.10.2023
Der junge Otto Lagerfeld will wie sein Vater ein erfolgreicher Kaufmann werden, der auch international tätig ist. Daher führt ihn sein erster Weg nach Südamerika und später wird er dann in Wladiwostok ansässig. Sein Plan ist jedoch, irgendwann nach Hamburg zurückzukehren und seinen Traum der eigenen Firma zu verwirklichen. Auch die Hoffnung auf eine Verbindung mit Theresia, der Schwester seines besten Freundes, nährt diesen Wunsch. Doch der Erste Weltkrieg bedeutet Gefangenschaft in Sibirien für ihn und sein Ziel liegt in weiter Ferne ...Meine Meinung:Mit Begeisterung habe ich diese großartig recherchierte Familiengeschichte gelesen. Bisher habe ich, wie wahrscheinlich die meisten, den Namen Lagerfeld nur mit dem Modezar Karl in Verbindung gebracht, aber welch interessantes Leben bereits sein Vater vorzuweisen hatte, erfuhr ich erst durch diesen Roman.Er deckt Otto Lagerfelds Leben von 1887 bis zum Tod seiner ersten Ehefrau und großen Liebe Theresia 1921 ab. Karl entsteht erst in der Verbindung mit seiner zweiten Ehefrau, findet also hier noch gar nicht statt, falls es Leser darauf abgesehen hatten.Wir begleiten Otto auf seinen Reisen in exotische Länder, wo er sich die ersten Sporen als Kaufmann verdient, und freuen uns über seine Erfolge in der russischen Metropole Wladiwostok. Otto ist ein zielstrebiger, fleißiger und ehrenhafter Mann, der geradlinig sein Ziel verfolgt, was ihn mir sehr sympathisch machte. Aber auch von den Leben seiner Geschwister erfahren wir, wobei Paul einen größeren Platz einnimmt, der ein völlig anderer Typ Mensch ist.Ich fand es großartig, wie die historischen Ereignisse mit ungeheurer Detailgenauigkeit in den Roman eingeflochten wurden. Man hat ja schon einiges aus jener Zeit gelesen, aber dennoch war für mich noch einiges Neue dabei. So habe ich mich auch keine Minute gelangweilt und bin begeistert dem Weg der Familie Lagerfeld gefolgt. Es versteht sich von selbst, dass der zweite Teil - Das Vermächtnis der Familie Lagerfeld -, wo die Geschichte fortgeführt wird, bereits in den Startlöchern steht.Fans biografischer wie historischer Romane, die Wert auf Authentizität legen, sollten bei dem Buch voll auf ihre Kosten kommen.
Heike Koschyk: Das Glück unserer Zeit. Der Weg der Familie Lagerfeld bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.