Ich habe geweint und gelacht und das häufig zur gleichen Zeit.
Ein Mann namens Ove, hat klare Wertvorstellungen, ist eigenbrötlerisch, grummelig, hält an Ritualen fest - es muss ja alles seine Ordnung haben - und will ansonsten eigentlich einfach seine Ruhe und vor allem endlich Sterben, um wieder bei seiner Frau Sonja zu sein.
Irgendwie schaffen es jedoch alle Menschen und Tiere um Ove herum, sich irgendwie in sein Leben zu stehlen und sein Projekt des Sterbens zu untergraben.
Angefangen mit einer Katze, die eher ein Flickenteppich aus Haut und Fell ist und vor seinem Haus nichts zu suchen hat.
Über die schwangere Parvaneh, ihre zwei Kinder und ihr Mann der Trottel der nicht einmal einen Hänger rückwärts einparken kann, ohne den Briefkasten von Ove zu demolieren.
Hin zu weiteren Menschen aus der Reihenhaussiedlung und der Stadt die in Oves leben spazieren und dieses Gründlich durcheinanderbringen.
Ich habe Ove sehr schnell in mein Herzgeschlossen, mit seinen Werten, Klarheit und Ehrlichkeit, die vor allem in seinen Handlungen zu Tage tritt:
"Männer sind, was sie sind, weil sie Dinge tun. Nicht weil sie Dinge sagen."
Einfach ein Charakter der mich direkt mitnimmt.
Trotz seiner rauen Schale zeigt sich sein liebevoller und tiefgründiger Kern - manchmal mehr zwischen den Zeilen -.
Durch den Schreibstil schafft der Autor für mich einen direkten Zugang zu dem Hauptcharakter und den Nebenprotagonisten und treibt mich durch eine Vielzahl von Emotionen.
Oft begegnen wir auf ein und derselben Seite gegensätzlichen Emotionen und Aussagen, die sich so eine eigene tiefe verschaffen oder vergleiche die im ersten Moment seltsam wirken, sich aber als absolut treffend herausstellen und zum Nachdenken anregen: Jemanden zu lieben, ist, als würde man in ein Haus einziehen
Zwischen Eigenbrötler Alltag, Freundschaft, Tragik und einer tiefgehenden Liebesgeschichte war es für mich an vielen Stellen zwischen Lachen und Weinen nicht weit und manchmal fand beides zur gleichen Zeit statt.
Es ist einfach eins dieser Bücher das Jeder mal gelesen haben sollte und das nachwirkt.
Nachwirkt in den vielen kleinen Aussagen zum Nach- und Überdenken anregt.
Es ist eins dieser Bücher, dass man immer mal wieder zur zur Hand nehmen kann.
In dem man sich Zitate markiert oder rausschreibt.
Ich werde es sicher nicht das letzte Mal gelesen haben und empfehle es ganz klar weiter!
Ich habe gleich nach beenden des Buches weitere Werke des Autors auf meine Wunschliste geschrieben.