

Russlands Ukrainekrieg und wir
Es war lange nicht mehr vorstellbar, dass eine europäische Macht einen Angriffskrieg vom Zaun brechen würde. Der Überfall Russlands auf die Ukraine ist aber viel mehr als ein Grenzkonflikt. Wir stehen nun vor tiefgreifenden Fragen: Gilt nun, da das Völkerrecht verachtet wird, nur noch das Recht des (militärisch) Stärkeren? Was plant Russland, was China? Was wird aus dem liberaldemokratischen, freiheitlichen Gesellschaftsmodell des Westens?
Mit Beiträgen von Stefan Aust, Stefanie Babst, Tiemo Kracht, Mehrdad Payandeh, Janusz Reiter, Karl Schlögel, Rüdiger von Voss und Michael Rutz.
Michael Rutz, geb. 1951, ist politischer Journalist und war u. a. Chefredakteur des Fernsehsenders SAT. 1 und der Wochenzeitung Rheinischer Merkur. Er ist Autor zahlreicher Bücher und Fernsehfilme.
Botschafter a. D. Janusz Reiter (geboren 1952 in Ko cierzyna) ist ein polnischer Diplomat und Publizist. Nach seinem Germanistikstudium arbeitete er als Publizist und beteiligte sich in der Jaruzelski-Zeit an der Arbeit diverser politischer Oppositionsgruppen. Ministerpräsident Tadeusz Mazowiecki ernannte ihn 1989 zum Botschafter Polens in Deutschland. 1996 gründete Reiter das Zentrum für Internationale Beziehungen in Warschau, dessen Vorsitzender er noch ist. Von 2005 bis 2010 war er Botschafter Polens in den USA. Zurzeit berät er die polnische Regierung als Klimabotschafter. Zudem ist er Mitglied des Aufsichtsrates im Energiekonzern Vattenfall.
Dr. Stefanie Babst ist seit Frühjahr 2020 Mitbegründerin und aktive strategische Beraterin in internationalen Sicherheitsfragen in der Beratungsfirma Brooch Associates in London. Zuvor war sie 22 Jahre in verschiedenen Führungspositionen für die NATO tätig, zuletzt als Leiterin des Strategic Foresight Teams, das den NATO-Generalsekretär und den Vorsitzenden des Militärausschusses zu strategischen Zukunftsfragen berät. Von 2006 bis 2012 war Stefanie Babst amtierende NATO-Generalsekretärin für Öffentlichkeitsdiplomatie.
Dr. Tiemo Kracht (geboren 1964 in Schleswig) ist Inhaber der Unternehmens- und Personalberatung BOARD CONNECT GmbH, Hamburg. Er studierte Volkswirtschaftslehre, Politikwissenschaften, Neuere Geschichte und Öffentliches Recht an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, der Pennsylvania State University (USA) und der Comenius-Universität in Bratislava (Slowakei). Nach Master-Abschluss und Promotion war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel, Research Fellow am Center for Research of International Strategic Studies (CRISS) der Pennsylvania State University und Research Associate beim U. S. -Verteidigungsministerium mit dem Forschungsprojekt Die Zukunft der erweiterten Abschreckung nach dem Ende des Kalten Krieges . Er ist seit 26 Jahren Geschäftsführer internationaler und deutscher Beratungsunternehmen. Dr. Kracht ist Mitglied der Atlantik-Brücke e. V.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Freiheit oder Diktatur?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.