Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Lolita lesen in Teheran | Azar Nafisi
Produktbild: Lolita lesen in Teheran | Azar Nafisi

Lolita lesen in Teheran

Verfilmt von Eran Riklis, preisgekrönt auf der Festa del Cinema di Roma 2024, Kinostart in Deutschland am 4.12.2025.

(0 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 23.08. - Di, 26.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
»Überwältigend. Ein literarisches Rettungsboot auf dem Meer des iranischen Fundamentalismus. « Margaret Atwood

Als die iranische Literaturprofessorin Azar Nafisi den Schleier nicht länger tragen will, wird sie von der Universität Teheran verwiesen - und erfüllt sich einen Traum. Zwei Jahre lang kommen sie und sieben ihrer besten Studentinnen jeden Donnerstagmorgen heimlich zusammen, um verbotene Klassiker der westlichen Literatur zu lesen. Mit der Lektüre von Vladimir Nabokov, Jane Austen, Henry James und F. Scott Fitzgerald schaffen sie sich Freiräume in der ihnen aufgezwungenen Enge der Islamischen Republik Iran. Aus verstohlen in ihr Haus huschenden schwarz verschleierten Schatten werden junge Frauen in Jeans und bunten Kleidern. Sie öffnen sich in der Diskussion über die literarischen Werke und beginnen die eigene Realität, der gegenüber sie sich lange sprachlos und ohnmächtig fühlten, zu hinterfragen und zu verändern.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. Oktober 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Verfilmt von Eran Riklis, preisgekrönt auf der Festa del Cinema di Roma 2024, Kinostart in Deutschland am 4. 12. 2025. Originaltitel: Reading Lolita in Teheran. Neuveröffentlichung.
Auflage
Neuveröffentlichung
Seitenanzahl
512
Autor/Autorin
Azar Nafisi
Übersetzung
Maja Ueberle-Pfaff
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
355 g
Größe (L/B/H)
185/120/37 mm
ISBN
9783442773800

Portrait

Azar Nafisi

Azar Nafisi unterrichtete sie im Iran an verschiedenen Universitäten Literatur. Weil sie sich weigerte, den Schleier zu tragen, erhielt sie 1981 Lehrverbot an der Universität von Teheran. 1997 verließ sie den Iran und wanderte in die USA aus. Sie war Fellow am Foreign Policy Institute der Johns Hopkins University in Baltimore. Mit Lolita lesen in Teheran landete sie einen internationalen Bestseller. Azar Nafisi lebt heute in Washington, D. C.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Lolita lesen in Teheran" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Azar Nafisi: Lolita lesen in Teheran bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.