Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Lindy Girls | Anne Stern
Produktbild: Lindy Girls | Anne Stern

Lindy Girls

Roman

(179 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Taschenbuch
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Vier Frauen, die um ihre Freiheit kämpfen - und sie im Tanz finden.

Fasziniert vom neuen Swing aus Amerika gründet die Choreographin Wally eine Tanzgruppe. Ihre Tänzerinnen findet sie in den Straßen Berlins. Doch den »Lindy Girls« bleibt der Zugang zu den großen Tanzpalästen verwehrt, denn hier haben die Männer das Sagen. Dagegen begehrt auch Sekretärin Gila auf, die davon träumt, mehr zu schreiben als das, was ihr diktiert wird. Mit ihr stößt die Industriellentochter Thea zur Gruppe, und ihre Kontakte öffnen endlich Türen. Aber dann kommt den »Lindy Girls« die Liebe in die Quere . . .

Bestsellerautorin Anne Stern erzählt von vier Frauen im wilden Berlin der 1920er Jahre - atemlos, traumtänzerisch und romantisch.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. November 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
349
Autor/Autorin
Anne Stern
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
362 g
Größe (L/B/H)
203/134/29 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783746640006

Portrait

Anne Stern

Anne Stern, geboren 1982 in Berlin, ist promovierte Germanistin, Historikerin und Bestsellerautorin. Bei Aufbau erschienen von ihr zuletzt die Romane »Drei Tage im August«, »Lindy Girls« und »Wenn die Tage länger werden«. Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin.


Pressestimmen

»Dass sich zwischen den Momenten voller Glitzer und Sorglosigkeit immer wieder leise, kritische Töne finden, hebt den Roman außerdem von klischeehaften Texten über diese Zeit deutlich ab. Wer Lindy Girls liest, bekommt Lust zu tanzen auch ohne Abgrund. « tip Berlin

»Anne Stern hat die Gabe, mich als Leser mit ihren Worten zu berühren. Mich zu umarmen, an die Hand zu nehmen und mich komplett in die Geschichte eintauchen zu lassen. « @annithrill_

»eine tolle, kurzweilige Geschichte mit ganz viel Atmosphäre und starken Protagonistinnen« @lese. liebe. lache

»Mit leichtem Schreibstil erschafft Anne malerisch eine Schaubühne, voll Glitzer und großen Träumen. « @lovelines_of_my_life

»Man ist gefesselt und möchte das Buch gar nicht aus der Hand legen. Es hat richtig Spaß gemacht, wieder in diese schwere, aber auch schillernde Zeit Berlins zurückzureisen! « @sven_weidners_world

»Mitreißend, packend und atemlos. « Michaela Jasperneite, emotion

»Eine wunderschöne Sprache, eine beschwingte Atmosphäre und großartige Charaktere. « @hope23506

»ein aufregendes und aufschlussreiches Gesamtbild, sozusagen eine Momentaufnahme dieser spannenden Zeit im Berlin« @europeantravelgirl

»Dieser Roman ist so facettenreich wie seine Protagonistinnen. Und auch der Schreibstil von Anne Stern besticht wieder mit Leichtigkeit, Anmut und der berühmten Berliner Schnauze. « originalausgabe

Bewertungen

Durchschnitt
179 Bewertungen
15
111 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
74
4 Sterne
74
3 Sterne
25
2 Sterne
6
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Rosebud am 07.05.2025
Vier Frauen, die um ihre Freiheit kämpfen ¿ und sie im Tanz finden.
LovelyBooks-BewertungVon Moni2506 am 13.07.2024
"Lindy Girls" von Anne Stern spielt 1928 in Berlin und erzählt von den Tanzgruppen, die zu Charleston tanzten und in Tanzpalästen auftraten. Erschienen ist der Roman im November 2023 im Aufbau Verlag. Der Charleston ist im Berlin der ausgehenden 20er Jahre stark im kommen als die Choreografin Wally ihre Tanzgruppe gründet. Mit den "Lindy Girls" möchte sie sich ihren Traum erfüllen und in den großen Tanzpalästen auftreten. Frauen aus den unterschiedlichsten Schichten kommen in ihrer Tanzgruppe zusammen, wie z.B. die Fabrikarbeiterin Alice, die in prekären Verhältnissen lebt oder auch die Industriellentochter Thea, die von zu Hause flieht, um nicht zu heiraten. Der Weg der Frauen ist kein einfacher, denn obwohl Frauen mehr Rechte haben, so ist die Unterhaltungsbranche noch immer von Männern dominiert. Anne Stern wird bei mir wahrscheinlich für den Rest meines Lebens mit dem Berlin der 20er Jahre und der Weimarer Republik verbunden sein. Auch hier verbindet die Autorin wieder ganz unterschiedliche Schicksale miteinander und lässt so eine vergangene Zeit wieder auferstehen. Zur Einstimmung habe ich in die Playlist am Anfang des Buches reingehört. Sehr passend, weil es zu einem großen Teil ums Tanzen und den Charleston geht. Es sind allerdings auch Jazz und Tango-Stücke enthalten. Ich bin gut reingekommen und Anne Stern hat wieder einmal die Nuancen der Zeit wunderbar eingefangen. Thematisch konzentriert es sich auf andere Aspekte der Weimarer Republik als die Fräulein Gold-Reihe, aber es gibt auch Überschneidungen. So ist die Arbeit im Büro als Sekretärin sehr präsent oder es gibt einen Gigolo in seiner ursprünglichen Bedeutung. Ich habe ein Sachbuch zu der Zeit gelesen, daher wusste ich davon, aber ich mochte es sehr wie es in diesem Roman, dann zum Leben erweckt wurde. Das Buch hat sehr viele Perspektiven und für die Kürze des Buches waren es für meinen Geschmack fast schon zu viele, dennoch hat das Buch auch sehr viel richtig gemacht. Es sind so viele Realitäten in diesem Buch enthalten, denen ich manchmal gerne etwas mehr nachgegangen wäre. Das Büro ist eine ganz eigene Welt mit eigenen Regeln, durch die man gerade als Frau geschickt manövrieren muss. Marktplatz für Äffären und zukünftige Ehemänner und ich befürchte einige Klischees, die sich bis heute halten, sind aus dieser Zeit. Die Fabrik mit seiner Fließbandarbeit und den kläglichen Löhnen, die kaum ein gutes Leben ermöglichen und die Tanzpaläste, in denen einsame Frauen für Geld mit Männern tanzen und manchmal auch weiterführende Dienstleistungen erwerben können. Es ist unglaublich was Anne Stern alles in diese 350 Seiten gepresst hat. Das Buch erzählt von der Lust der Berliner zu feiern und das Tanzbein zu schwingen. Es erzählt von Drogen und den Abgründen, die überall lauern. Es erzählt von der Gefahr durch die SA und Nationalsozialisten. Es erzählt von Kriegstrauma, Abtreibungen und zurückgelassenen Kindern. Und dieses Buch erzählt von der Liebe zwischen Menschen aller Geschlechter. Mir war manchmal schwer ums Herz und dann war es wieder ganz leicht. Ich habe mit den Personen mitgefühlt und war investiert in ihr Schicksal. Manchmal hat es mich etwas überfordert und es hat eben auch etwas gedauert bis alles so richtig zusammengekommen ist und irgendwie war es auch nicht ausführlich genug. Das Ende ist recht offen gehalten, so dass eine Fortsetzung durchaus möglich wäre, aber die Hauptgeschichte, wie die Lindy Girls entstanden sind, ist zu Ende erzählt. In einem kurzen Nachwort gibt Anne Stern zusätzliche Informationen zum Hintergrund der Geschichte preis. Weiteres Zusatzmaterial bis auf die genannte Playlist am Anfang des Buches, die man über einen QR Code in der Klappbrischur erreicht, gibt es nicht. Fazit: Wieder ein tolles Roman aus der Feder Anne Sterns. Die 20er Jahre und seine Musik leben in diesem Buch auf. Die vielen Perspektiven haben das Buch allerdings auch etwas überladen. Dennoch von mir eine Empfehlung an alle, die gerne im Berlin der 20er Jahre sowie der Weimarer Republik abtauchen wollen.