Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Wir Frauen aus der Villa Hermann | Pia Rosenberger
Produktbild: Wir Frauen aus der Villa Hermann | Pia Rosenberger

Wir Frauen aus der Villa Hermann

Roman

(14 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 12.09. - Mo, 15.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Wie die Jeans nach Deutschland kam

Künzelsau, 1932: Der Holzhandel der Familie Hermann ist bankrott. Luise Hermann steht mit ihren Kindern Erika und Rolf vor dem Nichts. Neue Hoffnung schöpft sie erst, als sie eine Näherei eröffnet. Doch dann kommen die Nazis an die Macht. Erikas Jugendliebe muss fliehen, und ihre beste Freundin Lia zieht es in das kriegsgebeutelte Berlin. Als Erika einen jungen Offizier kennenlernt, ahnt sie weder, dass er ihre große Liebe wird, noch, dass ihnen eines Tages ein blauer Stoff in die Hände fällt, der die Mode in Deutschland revolutionieren wird.

Inspiriert von wahren Begebenheiten - das Schicksal dreier mutiger Frauen und die Geschichte der ersten deutschen Jeans

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. November 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
480
Autor/Autorin
Pia Rosenberger
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
472 g
Größe (L/B/H)
202/131/36 mm
ISBN
9783746639215

Portrait

Pia Rosenberger

Pia Rosenberger wurde in der Nähe von Osnabrück geboren und studierte nach einer Ausbildung zur Handweberin Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft und Pädagogik. Seit über 20 Jahren lebt sie mit ihrer Familie in Esslingen und arbeitet als Autorin, Journalistin, Museumspädagogin und Stadtführerin.

Im Aufbau Taschenbuch sind bereits ihre Romane »Die Bildhauerin«, »Die Künstlerin der Frauen«, »Colette«, »Wir Frauen aus der Villa Hermann« und »Das Geheimnis der Venus« erschienen.


Pressestimmen

»Im Mittelpunkt des Lesehighlights stehen mutige Frauen, die selbst in dunkelsten Zeiten ihre Werte, Ideale und Ziele verfolgen. « Martina Mattes, Evangelischer Buchberater

»Inspiriert von wahren Begebenheiten - das Schicksal dreier mutiger Frauen und die Geschichte der ersten deutschen Jeans. « Buch-Magazin

Bewertungen

Durchschnitt
14 Bewertungen
15
10 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
10
4 Sterne
4
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von hasirasi2 am 10.01.2024

Das Haus der bunten Vögel

Du bist eine Frau, Luise. Zu viel geschäftliche Einsatz ziemt sich nicht für dein Geschlecht. (S. 14) Als Luises Mann 1932 stirbt, bleibt sie mit einem großen Haus, zwei kleinen Kindern und einer bankrotten Holzhandlung zurück. Als Freunde ihr raten, ein eigenes Geschäft zu eröffnen, gründet sie eine Näherei für Berufsbekleidung, weil die immer gebraucht wird und im Obergeschoss des Hauses betrieben werden kann. Der Plan geht auf, auch wenn sie im 2. WK Krieg Uniformen statt Arbeitsanzügen nähen müssen. Doch nach 1945 weiß auch Luise nicht mehr weiter, da tauchen die ersten Soldaten in Levis auf Pia Rosenberger erzählt 20 Jahre deutsche Geschichte und wie die (Mustang) Jeans nach Deutschland kam, dabei orientiert sie sich an der wahren Geschichte der L. Hermann Bekleidungswerke Künzelsau. Sie beschreibt diese Jahre so emotional und fesselnd aus verschiedenen Blickwinkeln, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte und an nur 2 Tagen gelesen habe. Luise ist eine pragmatische, herzensgute Frau, die niemandem abweisen kann. Ihr Haus entwickelt sich schnell zum Sammelbecken bunter Vögel. Neben ihrer Tochter Erika und ihrem Sohn Rudolf lebt hier auch die Haushälterin Marga mit ihrer Tochter Lia. Marga äußert sich nie zu Lias Vater und Luise fragt nicht nach. Als sie die Näherei eröffnen, stellen sie einen Herrenschneider ein Paul Falbe, einen ewigen Junggesellen mit einem pikanten Geheimnis. Die drei Kinder wachsen wie Geschwister auf, Erika und Lia werden beste Freundinnen. Leider hat Erika weder das Talent noch Lust dazu, sich in die Schneiderei einzuarbeiten, dafür überrascht Lia alle mit ihrer Kreativität und ihrem treffsicheren Geschmack. Doch als sie eine jugendliche Dummheit begeht, wird sie nach Berlin in Sicherheit gebracht. Dadurch bekommt man einen sehr guten Einblick, wie unterschiedlich sich der Krieg im beschaulichen Baden-Württemberg und in Berlin anfühlte. Erika erleidet einen herben Verlust, als ihre Jugendliebe Martin, ein Jude, aus Deutschland fliehen muss. In Wir Frauen aus der Villa Hermann geht es um Menschlichkeit, Mitgefühl und Zusammenhalt. Die Geschichte zeigt, dass man auch in dunkelsten Zeiten für seine Ideale und Überzeugungen einstehen sollte. Die Dinge, die wir tun, sind so geheim, dass wir sie selbst nicht wissen dürfen. (S. 147) Heimlich und unabhängig voneinander engagieren sich alle 4 Frauen für Verfolgte und unterstützen z.B. jüdische Mitbürger, obwohl sie sich damit selber in Gefahr bringen. Aber sie zeigt auch, wie anpassungsfähig, kreativ und vorausschauend die Frauen waren, dass sie sich nie von den äußeren Umständen unterkriegen ließen, wie sie die Jeans nach Deutschland holten und dabei neben dem geschäftlichen auch ihr privates Glück fanden. Ein absolutes Lesehighlight!
LovelyBooks-BewertungVon hasirasi2 am 10.01.2024
Berührendes Lesehighlight, wie die Jeans nach Deutschland kam.
Pia Rosenberger: Wir Frauen aus der Villa Hermann bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.