Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Du darfst nicht alles glauben, was du denkst | Kurt Krömer
Weitere Ansicht: Du darfst nicht alles glauben, was du denkst | Kurt Krömer
Produktbild: Du darfst nicht alles glauben, was du denkst | Kurt Krömer

Du darfst nicht alles glauben, was du denkst

Meine Depression | Das meistverkaufte Sachbuch 2022 - jetzt im Taschenbuch!

(216 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Taschenbuch
13,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ein Buch, das Leben verändern kann

Kurt Krömer ist einer der beliebtesten und bekanntesten Komiker des Landes. In seiner Sendung »Chez Krömer« sprach er offen über seine schwere Depression sowie seine Zeit in der Tagesklinik und hat damit Millionen von Menschen erreicht. Sein sehr persönliches Buch war das meistverkaufte Sachbuch 2022.

Alexander Bojcan ist 48 Jahre alt, trockener Alkoholiker, alleinerziehender Vater und er war jahrelang depressiv. Auf der Bühne und im Fernsehen spielt er Kurt Krömer. Er will sich nicht länger verstecken. Dieses Buch ist der schonungslos offene Lebensbericht eines Künstlers, von dem die Öffentlichkeit bisher nicht viel Privates wusste.

Alexander Bojcan bricht ein Tabu und das tut er nicht um des Tabubrechens willen, sondern um Menschen zu helfen, die unter Depressionen leiden oder eine ähnliche Ärzteodyssee hinter sich haben wie er selbst.

Dieses Buch wirbt für einen offenen Umgang mit psychischen Krankheiten und ist gleichzeitig kein Leidensbericht, sondern eine komische und extrem liebenswerte Liebeserklärung an das Leben und die Kunst. Ein großes, ein großartiges Buch.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Januar 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
192
Autor/Autorin
Kurt Krömer
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
198 g
Größe (L/B/H)
189/123/18 mm
ISBN
9783462005226

Portrait

Kurt Krömer

Kurt Krömer, alias Alexander Bojcan, wurde 1974 geboren und ist Komiker und Schauspieler. Er ist vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Deutschen Fernsehpreis und dem Grimme-Preis. Seine Sendung »Chez Krömer« wurde millionenfach geguckt. Kurt Krömers Podcast »Feelings« ist einer der meistgehörten Podcasts des Landes. Sein Buch »Du darfst nicht alles glauben, was du denkst« war länger als ein Jahr in den Top 20 der Spiegel-Bestsellerliste und wurde das meistverkaufte Sachbuch des Jahres 2022.



Bewertungen

Durchschnitt
216 Bewertungen
15
216 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
114
4 Sterne
70
3 Sterne
24
2 Sterne
8
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon christina19 am 23.08.2025
Lange Zeit wusste Alexander Bojcan alias Kurt Krömer nicht, wo diese Stimmung herkam, die sprichwörtliche schwarze Wolke über seinem Kopf. Es vergingen Jahre, bis er die richtige Diagnose erhielt: Depressionen. Er begab sich zur Therapie in eine Klinik und lernte, aus der Krankheit herauszukommen. Mit seiner Geschichte hilft der Künstler nun, dass offener über psychische Gesundheit gesprochen wird. In "Du darfst nicht alles glauben, was du denkst" erzählt Alexander Bojcan von seiner Depression. Er beschreibt, wie er seine Erkrankung eine Zeit lang mit Alkohol zu ertränken versuchte, ehe er einen kalten Entzug machte. Bojcan spricht über die Ansprüche, die er an sich selbst als alleinerziehenden Vater stellte und denen er nie gerecht wurde. Und er berichtet, wie er lernte, sein ständiges "Katastrophisieren" zu beenden, wie er die Erfahrung machte, dass seine Ängste oft unbegründet sind, er zu mehr Gelassenheit kam und schließlich aus der Depression herausfand.Seine Erlebnisse und Erfahrungen hat der Komiker leicht verständlich beschrieben. Die Ausdrucksweise erinnert mich dabei stark an seine Kunstfigur Kurt Krömer, dessen Stimme ich beim Lesen förmlich im Ohr hatte: schonungslos ehrlich, mal ernst, oft humorvoll. Einige Inhalte haben sich gelegentlich wiederholt und an manchen Stellen hätte ich mir mehr Tiefe gewünscht. Bojcan selbst betont mehrfach, dass er kein Therapeut ist, er als Betroffener lediglich seine Geschichte erzählt. Er möchte das Tabuthema der psychischen Erkrankungen aufbrechen und Lesern helfen, ggf. eigene Symptome zu erkennen. Trotz der kleinen Schwächen denke ich, dass ihm das mit seinem Erfahrungsbericht und dank der medialen Aufmerksamkeit gelungen ist.
LovelyBooks-BewertungVon LiLa_I am 19.08.2025
Wie bewertet man die Erfahrungen eines anderen Menschens? Ich hier gar nicht, meine Rezession bezieht sich rein auf den Aufbau und die Erzählweise des Buches. Kurt Krömer war mir nur beiläufig ein Begriff, in irgendeiner Weise verfolgt habe ich ihn nie. Dennoch lag "Du darfst nicht alles glauben, was du denkst" schon eine Weile auf meiner Wunschliste. Kurt Krömer erzählt humorvoll und unverblümt von seinen Erfahrungen mit Depressionen. Insgesamt ist die Erzählweise recht leise und unaufgeregt, mir war es teilweise zu langatmig. Ich kann jedem nur empfehlen es selbst zu probieren.
Kurt Krömer: Du darfst nicht alles glauben, was du denkst bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.