Frühlingsgefühle auf Sylt - der neue Urlaubsroman der Bestseller-Autorin
Früher war mehr Romantik
Ernst Mannsen versteht die Welt nicht mehr. Hilke Petersen trägt auf einmal Lippenstift und hat angeblich eine Romanze, und Hella und Gudrun reden von Frühlingsgefühlen. Und das halbe Dorf hat sich bei einer Dating-App namens »Liebe oder Eierlikör« angemeldet. Dabei hat Ernst schon so viel über Betrüger im Netz gelesen. Er ist wild entschlossen, diese Katastrophe zu verhindern. Mithilfe seines Enkels Mats und Freundin Hella forscht er undercover nach, nicht ahnend, wie schnell man sich auf einem Date wiederfinden kann . . .
Dora Heldt, 1961 auf Sylt geboren, hat sich mit ihren Romanen und Krimis auf die Spitzenplätze der Bestsellerlisten und in die Herzen von Millionen von Leserinnen und Lesern geschrieben. Wie kaum eine andere Autorin in Deutschland kennt sie den Buchmarkt von allen Seiten: Die gelernte Buchhändlerin war über 30 Jahre lang Verlagsvertreterin für einen großen Publikumsverlag. Neben humorvollen Familien- und Frauenromanen (u. a. Urlaub mit Papa , Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt oder Drei Frauen am See , Drei Frauen, vier Leben ) begeistert sie ihr Publikum mit lustig-skurrilen Sylt-Krimis, Erzählungen und Kolumnen. Die Liebe zu ihrer norddeutschen Heimat ebenso wie die zu den Menschen dort fängt Dora Heldt auf unnachahmliche Weise in all ihren Büchern ein.
Ein schöner, unterhaltsamer Roman für zwischendurch, der mir kurzweilige Lesestunden geschenkt hat!
"Liebe oder Eierlikör?", diese Frage stellen sich mittlerweile immer mehr Bewohner der Insel Sylt. Denn so nennt sich eine Dating-App, die sich vorallem an ältere Menschen richtet und ihnen zu ihrem Liebesglück verhelfen möchte. Das Prinzip ist wirklich einfach, denn dank dem Eierlikör, den man sich bestellt, sobald man weiß, dass es nicht passt, weiß auch der jeweils andere Bescheid und man erspart sich peinliche Situationen. Ernst Mannsen, seit vielen Jahren glücklich mit Gudrun verheiratet, kann sich aber nicht vorstellen, dass eine App bei der Suche nach der wahren Liebe helfen kann und wittert sofort die kriminellen Möglichkeiten, die eine solche Dating-App bietet. Nach erfolgreicher Recherche weiß Ernst, was Romance-Scamming ist und dass er die Frauen seiner Heimatinsel davor beschützen möchte. Die Dates, die damit aber in Verbindung stehen, bringen ihn immer wieder ins Schwitzen. Seine Intuition hat ihn aber nicht getrogen und schon bald ist er wirklich einem Betrüger auf der Spur.Dora Heldt versteht es, Ernst und seine Bekannte Hella als "partner in crime" zur Hochform auflaufen zu lassen und so die Leser perfekt mit ihrer Ermittlungsarbeit zu unterhalten. Da sich der Schreibstil der Autorin so flüssig liest, fliegen die Seiten nur so dahin. Die Parallelen zur Realität wurden von Dora Heldt perfekt gezogen und neben der kurzweiligen und lustigen Handlung beinhaltet der Roman auch kritische Argumente gegenüber dem Online-Dating und seinen Schattenseiten. Da ich schon einige Romane von Dora Heldt gelesen habe, waren meine Erwartungen hoch. Diese wurden auch größtenteils erfüllt, einzig die lustigen Situationen, die mich in anderen Büchern der Autorin immer haben schmunzeln lassen, haben hier etwas gefehlt. Zu Beginn des Buches wusste ich noch nicht, dass es bereits einen Vorgängerband mit Ernst als Ermittler gibt, weshalb ich mir diesen nun noch besorgen möchte, denn Ernst ist einfach cool! Somit kann ich aber nun ganz klar sagen, dass der Roman problemlos auch eigenständig gelesen werden kann und keinerlei Vorkenntnisse aus dem ersten Band erforderlich sind.
LovelyBooks-BewertungVon Birkel78am 04.08.2024
Unterhaltsamer Seniorenroman über eine Dating-App auf Sylt, die zu einem kleinen Krimi wird.
Dora Heldt: Liebe oder Eierlikör - Fast eine Romanze bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.