Liebe überwindet Grenzen
Während in der Bretagne schwere Panzer durch die Küstenstadt Vannes rollen, liegt die junge Anne - Marie stundenlang in den Wehen,der junge deutsche Arzt Helmut hilft ihr durch die schwere Geburt.Als die ledige Mutter, der Vater ist verheiratet und kümmert sich nicht um das Kind, von ihren Eltern verstoßen wird,findet sie Unterschlupf bei einer Freundin. Helmut unterstützt die junge Mutter nach Kräften, und nach und nach verlieben sich die beiden ineinander. Als seine Einheit versetzt wird, verspricht er ihr, sie nach Ende des Krieges zu heiraten.In einem zweiten Erzählstrang geht es um Emil, den jüngeren Bruder von Helmut und seine Familie, die im Schwarzwald leben.Im vorliegenden Buch hat die Autorin ihre eigene Familiengeschichte verarbeitet und dabei geschickt fiktive Elemente eingebaut. Schon der titel lässt vermuten, dass es sich nicht um eine Liebesgeschichte im üblichen Sinne handelt.Das Denken und Fühlen der Menschen in der damaligen Zeit, die engen gesellschaftlichen Zwänge und der Umgang mit Moral und Sitte, welche damals eine übergeordnete Rolle spielten, wurde sehr gut transportiert. Daneben geht es auch im kleineren Rahmen um das Weltgeschehen. Ich habe die Geschichte, welche sich über einen großen Zeitraum bewegt,sehr gerne gelesen und vergebe vier Sterne.