Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Als im Hotel Messmer der Tee ausging | Kristina Hortenbach
Produktbild: Als im Hotel Messmer der Tee ausging | Kristina Hortenbach

Als im Hotel Messmer der Tee ausging

Roman

(21 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Taschenbuch
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Adel, Abenteuer und Intrigen: Ein turbulenter Sommer in Baden-BadenAls im Hotel Messmer der Tee ausging entführt uns ins mondäne Baden-Baden des Jahres 1883, die Sommerhauptstadt Europas, in der sich alles trifft, was Rang und Namen hat. Kaiserin Elisabeth von Österreich, der Kronprinz von Wales und das Kaiserpaar flanieren durch den Kurort und sorgen für reichlich Gesprächsstoff. Mittendrin: die junge Klara, die eine Stelle als Dienstmädchen im renommierten Hotel Messmer ergattert. Doch die schillernde Welt der Schönen und Reichen hat auch ihre Schattenseiten. Als Klara durch Zufall von einem geplanten Attentat auf den Kaiser erfährt, setzt sie alles daran, den Anschlag zu verhindern. Unterstützung erhält sie von einem charmanten jungen Reporter, der schon bald mehr als nur ein guter Freund ist . . . Eine unterhaltsame Zeitreise in die Belle Époque - wunderbar leichthändig geschrieben von der bekannten Promi-Reporterin aus dem SWR.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Mai 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
336
Reihe
Historischer Roman
Autor/Autorin
Kristina Hortenbach
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
404 g
Größe (L/B/H)
204/135/34 mm
ISBN
9783740823412

Portrait

Kristina Hortenbach

Kristina Hortenbach, Jahrgang 1969, stammt aus Bonn, wo sie Politik, Geschichte und Germanistik studierte. Seit einem Volontariat beim SDR arbeitet sie für den SWR in Radio und Fernsehen als Promireporterin, ist jeden Freitag in der Fernsehsendung »Kaffee oder Tee« mit dem Promiklatsch der Woche zu sehen. Seit einigen Jahren schreibt sie Bücher, nach zwei fröhlichen Frauenromanen, die zwischen Berlin und dem Schwarzwald spielen, geschrieben unter dem Pseudonym Nina Bach, veröffentlichte sie eine Gartenkrimi-Reihe. In ihrer Freizeit reist und liest Kristina Hortenbach gerne und spielt seit Kurzem Golf.

Bewertungen

Durchschnitt
21 Bewertungen
15
17 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
11
4 Sterne
10
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Eliza08 am 17.08.2025
Downton Abbey meets Baden-Baden. Upstairs and Downstairs inclusive "Klatschreporter¿. Eine patente junge Frau, die weiß, was sie will, erobert Baden-Baden im Sturm. Um einer arrangierten Ehe auf den Bauernhof im Schwarzwald zu entgehen, flieht Klara in die große Stadt. Dort trifft sie auf den Reporter Ferdinand Vogel, der ihr zu einem guten Freund wird. Als Dienstmädchen im Hotel Messmer bedient sie nicht nur Kaiserin Augusta und Kaiser Wilhelm, sondern sie steht auf der legendären Kaiserin Elisabeth von Österreich zu Seite und trifft auf den englischen Thronfolger. Ein Leben zwischen den Reichen und Schönen, die den Zeitvertreib suchen, sucht Klara ihre Bestimmung und ihre Zukunft. Welche Rechte hat eine Frau am Ende des 19. Jahrhunderts? Die arrangierte Ehe gibt es nicht nur unter der einfachen Bevölkerung, sondern auch unter den adeligen Herrschaften. Hier muss strategisch geheiratet werden, um Bündnisse zu festigen und politische Verwicklungen vorzubeugen. Es geht um die Hotellerie und natürlich um den berühmten Messmer-Tee. Besonders gut hat mir die Figurenzeichnung gefallen, Klara hat sich sehr schnell in mein Herz geschlichen. Sie ist ehrlich, hat der Herz auf der Zunge und ist als Persönlichkeit absolut erfrischend. Ferdinand hadert mit seinem Beruf und seinen Gefühlen für Klara, dass macht ihn das eine oder andere Mal so schön eifersüchtig.  Der Schreibstil der Autorin ist wunderbar leicht und die Seiten fliegen nur so dahin. Der Ton ist humorvoll und erfrischend, Langeweile kommt hier nicht so schnell auf. Man bekommt einen wunderbaren Einblick in die Kurgesellschaft von Baden-Baden und hat ernsthaft das Gefühl, "genau so könnte es gewesen sein¿. Das Nachwort der Autorin verstärkt diesen Eindruck noch und ich war begeistert über die Literaturhinweise am Ende des Romans.
Von sandras_buecherregal am 13.08.2025

Zur Sommerfrische in Baden Baden

Um der Hochzeit mit einem Bauern, die ihr Vater für sie vereinbart hat, zu entgehen, flüchtet die junge Klara vom Bauernhof ihrer Familie im Schwarzwald. Es verschlägt sie in die Sommerhauptstadt Baden - Baden. Dort lernt sie den pfiffigen Reporter Ferdinand kennen. Durch einen Zufall gelingt es ihr im Hotel Messmer eine Stelle als Dienstmädchen zu bekommen und darf fortan die dort logierende Kaiserin Augusta bedienen. Klara gefällt ihre neue Aufgabe und sie erlebt viele Abenteuer. Dennoch hat sie Angst ihre Familie könnte sie ausfindig machen und wieder auf den Bauernhof zurückbringen. Das Leben der Reichen Auch wenn die Geschichte rein fiktiv ist, kommen darin viele reale Persönlichkeiten vor. Insbesondere Kaiser Wilhelm und Kaiserin Augusta oder auch Sisi von Österreich. In diese Erzählung baut Kristina Hortenbach dennoch einige tatsächliche Begebenheiten ein. Dabei schummelt sie ein bisschen mit der Zeit. Das alles erklärt sie aber im angeschlossenen Nachwort. Auch die ein oder andere schrullige Angewohnheit, die von den gekrönten Häuptern überliefert sind, wird in diesem spritzigen Roman erzählt. Insbesondere Sisi wird so in ein anderes Licht gerückt. Heutzutage ist uns die Marke Messmer Tee ein Begriff. Und auch hier erklärt sie den Zusammenhang einleuchtend, wie diese große Marke entstanden ist. Lebendige Charaktere Egal ob es sich um die fiktiven oder die realen Personen handelt, der Autorin ist es absolut überzeugend gelungen allen Leben einzuhauchen. Die fiktive Klara Butterfass ist ein bemerkenswertes Mädel, dem der Leser schnell seine ganze Empathie entgegenbringt. Auch der befreundete Reporter Ferdinand wirkt äußerst liebenswert. Maximal unterhaltsam Der gesamte Roman ist in einem spritzigen und gut verständlichen Schreibstil verfasst. Auch die Beschreibungen der Örtlichkeiten in Baden Baden sind präzise und gut vorstellbar beschrieben. An der ein oder anderen Stelle mag man kaum glauben, wie viele sonderbare Zufälle in Klaras Zeit in der Stadt alles passieren. Dennoch fühlt man sich durch den Roman sehr gut unterhalten und liest gerne weiter um den Fortgang der Geschichte zu erfahren. Fazit: Ein erfrischender historischer Roman, der kurzweilige Unterhaltung verspricht. Mir hat dabei besonders gefallen, dass man dem Leser vor Augen führt, dass auch gekrönte Häupter nur ganz normale Menschen sind und auch den ein oder anderen Tick haben und diese mit einem ganz eigenen charmanten Witz im Buch ausgeführt werden.