Moin!
Mit ihren literarischen Werken hat die deutsche Schriftstellerin Christine Drews längst einen festen Platz in allen Buchhandlungen erobert. Unter dem Pseudonym Emmi Johannsen veröffentlicht sie humorvolle, spannende Regio-Krimis, die ausnahmslos auf der ostfriesischen Insel Borkum spielen. Ihr neues Buch "Mordseemusik" ist bereits der sechste Band aus der erfolgreichen Borkum-Krimi-Reihe um die Hobby-Ermittler Caro Falk und Jan Akkermann, welche nicht nur in Sachen Verbrechen ein wahres Dream-Team bilden.
Das schräge Cover hat einen hohen Wiedererkennungswert und trifft genau meinen Geschmack. Eine freche Möwe thront auf einer Gitarre, die achtlos in den Sand geworfen worden ist, im Hintergrund ist ein Kurpavillon zu erkennen. Der lakonische Titel zaubert ein Lächeln ins Gesicht und lässt auf fesselnde Unterhaltung hoffen.
Wie bereits erwähnt, handelt es sich um den 6. Band aus einer Reihe. Er erzählt eine in sich abgeschlossene Geschichte, welche ohne jegliche Vorkenntnisse gelesen werden kann. Wer allerdings die Entwicklung der einzelnen Charaktere nachvollziehen möchte, sollte die einzelnen Bände in der vorgeschriebenen Reihenfolge lesen.
Die leicht und locker geschriebene Lektüre nimmt alle Leser*innen gleich mit auf die beliebte Ferieninsel. Für mich bedeutet sie das Wiedersehen mit Caro Falk, die mir in den letzten fünf Bänden ans Herz gewachsen ist. In den vergangenen Jahren hat sie sich von einer desillusionierten alleinerziehenden Mutter, die von ihrem arroganten Ehemann in Berlin betrogen und gedemütigt worden ist, zu einer selbstbewussten Insulanerin entwickelt, die mit ihrem Sohn ihren Platz im Leben (und auf Borkum) und mit Jan Akckermann einen verlässlichen Partner in crime gefunden hat, der sie tatkräftig unterstützt, wenn es um ihre Aktivitäten als Hobby-Ermittlerin in verzwickten Fällen auf der Nordsee-Insel Borkum geht. Im Laufe der Zeit hat sie sich einen kleinen, feinen Freundeskreis aufgebaut, auf deren Hilfe sie in allen Lebenslagen zählen kann.
Thematisiert wird der unerwartete Tod des sonnengebräunten Schlagersängers Pablo Levaga, der allen gängigen Klischees eines Möchte-Gern-Latin-Lovers entspricht. Charakterlich kann man ihn schwer einschätzen. Für mich wirkt er wie eine verwöhnte Diva, die nach Lust und Laune agiert. Auf Borkum zeigt er sich als klassischer Aufreißer. Zu weiblichen Fans ist er betont freundlich, anderen Musikern gegenüber unterstreicht er seine Sonderstellung als Star auf der Showbühne. Alle müssen nach seiner Pfeife tanzen - und wehe, wenn nicht. Die Umstände seines Todes auf der Show-Bühne deuten auf ein eiskalt geplantes Verbrechen hin. Im Laufe ihrer undercover-Ermittlungen stoßen Carol Falk und Jan Ackermann auf viele dunkle Geheimnisse. Theoretisch können viele Menschen ein Motiv haben, ihn aus dem Weg geräumt zu haben. Eifersüchtige Ehemänner, ausgenutzte Frauen, gedemütigte Kolleg*innen...
Wer eine frische, fesselnde Strandlektüre mit sympathischen Protagonist*innen zur Einstimmung auf den nächsten Urlaub auf der Trauminsel Borkum sucht, sollte sich dieses Buch nicht entgehen lassen, das mit vielen unerwarteten Wendungen punktet und beste Unterhaltung für zwischendurch sorgt. Mich hat die gekonnte Mischung aus Humor und Spannung wieder einmal begeistert. Ehrlich gestanden, freue ich mich schon darauf, in diesem Sommer auf den Spuren meiner Lieblingsermittler zu wandeln und alle Schauplätze meiner Lieblingslektüre mit eigenen Augen zu sehen. Vielleicht sehen wir uns am altehrwürdigen Musikpavillon?