Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Das Polarlichtcafé | Christine Kabus
Produktbild: Das Polarlichtcafé | Christine Kabus

Das Polarlichtcafé

Ein Norwegen-Roman | Ein Hurtigruten-Roman

(28 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Taschenbuch
13,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ein Familiengeheimnis am Polarkreis

Jule, eine junge Töpferin aus Erfurt, entdeckt im Nachlass ihres Großvaters den Bericht über seine Norwegentour aus dem Jahr 1961, der sie sofort fesselt. Keiner in der Familie wusste, dass er als Reisejournalist für einen Ostberliner Verlag schrieb. Jule begibt sich auf Spurensuche - auf einer Fahrt mit der legendären Postschifflinie, mit der damals schon ihr Opa unterwegs war. In einem Café weit hinter dem Polarkreis kann sie sein Geheimnis lüften, das auch ihr Leben gehörig durcheinanderbringt . . .

Hochemotional und vor bildgewaltiger Kulisse: Auf einem Hurtigrutenschiff reist eine junge Frau in den Norden und taucht ein in die Geschichte ihrer Familie.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Juli 2025
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
430
Autor/Autorin
Christine Kabus
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
346 g
Größe (L/B/H)
190/113/38 mm
ISBN
9783746641690

Portrait

Christine Kabus

Christine Kabus, 1964 in Würzburg geboren und in Freiburg aufgewachsen, arbeitete nach ihrem Studium der Germanistik und Geschichte zunächst einige Jahre als Dramaturgin und Lektorin bei verschiedenen Film- und Theaterproduktionen, bevor sie sich 2003 als Drehbuchautorin selbstständig machte. 2013 wurde ihr erster Roman veröffentlicht.

Alle lieferbaren Titel der Autorin sehen Sie unter aufbau-verlage. de.


Pressestimmen

»Kabus verbindet Fjordkulisse mit emotionalem Tiefgang. « Laura 20250709

Bewertungen

Durchschnitt
28 Bewertungen
15
20 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
10
4 Sterne
13
3 Sterne
3
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von ullap64 am 13.09.2025

Liebe über alle Grenzen

Im Nachlass ihres verstorbenen Großvaters entdeckt die junge Erfurterin Jule Unterlagen, die auf einen, der Familie bisher unbekannten, Bezug des Großvaters nach Norwegen hindeuten. Einmal neugierig geworden, macht sich Jule auf den Weg in den hohen Norden, wo der Großvater zu Beginn der 60er Jahre als Reisejournalist unterwegs war. Die Geschichte ist auf zwei Zeitebenen und aus verschiedenen Blickwinkeln erzählt. Als Leser habe ich mit grosser Spannung erwartet, wie sich diese im Verlauf der Handlung zusammenführen. Dies ist der Autorin sehr gut gelungen. Neben wunderbaren Landschaftsbeschreibungen einer mir bisher unbekannten Gegend ist auch die Darstellung der Beziehung von Menschen unterschiedlicher Länder und politischer Hintergründe eine tolle Leistung dieses Romans, bei der auch der eiserne Vorhang die Liebe nicht aufhalten kann. Sehr feinfühlig sind hier die Gefühle der Menschen als auch familiäre Strukturen dargestellt.  Ich habe mich bestens unterhalten gefühlt, lediglich einige wenige Längen bis zur Mitte des Romans lassen mich bei der Bewertung einen halben Punkt abziehen, aufgerundet macht das aber immer noch die volle Sternezahl!
Von Heide Rietenbach am 09.09.2025

Aufregende Reise nach Norwegen um ein Famliengeheimnis zu lüften.

Der dramatische Prolog des Buches zieht einen sofort in den Bann. Da will man einfach nur schnell weiterlesen. Das Buch wird auf zwei Zeitebenen erzählt. Jule, 2024 in Ostdeutschland. Janne, 1961 in Nordnorwegen. Jules Oma ist kürzlich verstorben, ihr Ehemann Rainer schon vor längerer Zeit. Jule und ihr Vater Andreas entdecken beim Ausräumen von Omas Haus versteckte Unterlagen von Rainer. Warum war der Vater von Andreas immer so unnahbar, so überaus traurig? Beide erfahren etwas aus den Unterlagen, was sie bisher nicht wussten. Sie entschließen sich darum, nach Norwegen zu reisen. Es kommt jedoch anders, und so muss Jule die Reise alleine antreten. Janne, auf der Linie der Hurtingroute beschäftigt, möchte mit ihrer Freundin bei einer Kreuzfahrtgesellschaft anheuern. Dies gelingt Beiden. Für Janne erfüllt sich der Traum jedoch nicht, denn ihr Vater ist schwer erkrankt. So muss Sie das Cafe der Eltern betreiben. Hoffentlich nur für eine kurze Zeit. Wir dürfen die Autorin auf einer sehr emotionalen Reise begleiten. Dabei begeistern die Landschaften, Orte und Bewohner Norwegens. Die Ausflüge in die historischen Hintergründe der DDR haben sehr berührt. Der Wechsel zwischen den beiden Zeitebenen hat mir sehr gut gefallen. So kommen wir nach und nach auf die Zusammenhänge. In die beiden starken Frauen Janne und Jule konnte ich mich gut hineinversetzen. Eine Geschichte, die alle Emotionen bewegt. Vor der bildgewaltigen Landschaft Norwegens. Aber lest selber. Gerne empfehle ich dieses Buch weiter.
Christine Kabus: Das Polarlichtcafé bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.