Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Italienische Sommerträume - Das Orangenhotel auf Sizilien | Kerstin Garde
Produktbild: Italienische Sommerträume - Das Orangenhotel auf Sizilien | Kerstin Garde

Italienische Sommerträume - Das Orangenhotel auf Sizilien

(22 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 08.09. - Mi, 10.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Nach einem Schicksalsschlag stürzt sich Fotografin Helene in die Arbeit. Bei ihrer Ausstellungseröffnung steht sie plötzlich ihrem alten Freund Paolo gegenüber. Überraschend lädt er sie nach Sizilien ein, um dort Werbefotos für das Familienhotel zu machen. Da sie dringend einen Tapetenwechsel braucht, nimmt Helene das Angebot an und wird von Paolos Familie herzlich auf der sonnenverwöhnten Insel empfangen. Inmitten der leuchtenden Orangenhaine findet sie nicht nur ihre Kreativität wieder, sondern kommt Paolo auch immer näher. Doch dann droht die Vergangenheit, die beiden einzuholen . . .

Die neue Liebesroman-Reihe von Kerstin Garde nimmt uns mit an die schönsten Orte Italiens. Perfekt für alle, die das Dolce Vita lieben und sich nach Sonne und Romantik sehnen.

beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Mai 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage 2025
Seitenanzahl
314
Reihe
Italienische Sommerträume, 1
Autor/Autorin
Kerstin Garde
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Gewicht
342 g
Größe (L/B/H)
186/125/22 mm
ISBN
9783741305108

Bewertungen

Durchschnitt
22 Bewertungen
15
22 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
18
4 Sterne
3
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Erdmaennchen1981 am 31.05.2025
Urlaubsfeeling beim lesen Das Orangenhotel auf Sizilien ist der Auftakt der neuen Reihe "Verliebt in Italien" von Kerstin Garde.Das Buch handelt von der Fotografin Helene die nach einem Schicksalsschlag ihre Bilder in einer Galerie ausstellt. Dort trifft sie auf den alten Freund Paolo dessen Exfreundin ein Verhältnis mit Helenes verstorbenen Ehemann hatte.Paolo bittet Helene ihn nach Sizilien zu begleiten wo sie Werbefotos vom Hotel seiner Großeltern und der Landschaft machen soll. Seine Großeltern sind in finanziellen Schwierigkeiten und er will mit de Werbung Kunden anlocken.In Sizilien angekommen ist Helene von der Landschaft mit den Orangenhainen und dem Vulkan Ätna ganz angetan. Man bekommt beim lesen selber dieses Urlaubsfeeling. Man fiebert mit den Protagonisten mit und will wissen ob sie es schaffen das Hotel wieder beliebt zu machen. Das Buch selber lässt sich sehr gut und flüssig lesen.Eine absolute Leseempfehlung für den Sommer. Freue mich schon auf die weiteren Teile dieser Reihe.
LovelyBooks-BewertungVon Ancaxyz am 25.05.2025
Dieser Roman spielt in Sizilien und erzählt eine komplexe Geschichte, die von persönlichen Traumata, Beziehungsdynamiken und den Feinheiten des kulturellen Kontexts geprägt ist. Die Protagonistin Helene ist eine in Hamburg lebende Fotografin, deren Lebensweg durch den unerwarteten Tod ihres Mannes Artur bei einem Skiunfall grundlegend verändert wird. Die anschließende Einladung von Paolo - einem Bekannten mit bereits bestehenden emotionalen Problemen - leitet eine doppelte Reise ein, sowohl physisch als auch psychisch.Strukturell nutzt die Erzählung ein Ensemble aus mehreren Figuren, um Tiefe und Vielschichtigkeit zu erzeugen. Paolo, der noch immer mit den Folgen einer gescheiterten Beziehung zu kämpfen hat; Grazia, die die sozioökonomischen und emotionalen Herausforderungen einer ungewollten Schwangerschaft bewältigt; und verschiedene Mitglieder ihrer erweiterten Familie tragen alle zur thematischen Komplexität bei. Die Casa di Rinaldi, ein familiengeführtes Hotel in finanziellen Schwierigkeiten, dient als zentraler, verbindender Ort. Die operativen Schwierigkeiten spiegeln die inneren Konflikte der Figuren wider und sind ein greifbares Symbol für Instabilität und Resilienz.Der Erzählbogen ist geprägt von der fortschreitenden Enthüllung von Arturs außerehelichen Affären, wobei Verrat als entscheidender Faktor für die Charakterentwicklung fungiert. Helenes Trauer- und Genesungsprozess wird mit Blick auf psychologische Glaubwürdigkeit dargestellt, während Paolos paralleler Verlauf einen vergleichenden Blick auf die Herausforderungen des Vertrauensaufbaus bietet. Der Text stellt stets das Zusammenspiel von affektiven Reaktionen und Verhaltensanpassung in den Vordergrund.Erzählerisch ist das Buch so angelegt, dass Momente leichter Kameradschaft und italienischer Lebensfreude mit der Schwere des Verlusts und der emotionalen Heilung in Einklang gebracht werden. Die Beziehungsdynamik thematisiert Themen wie Freundschaft, Loyalität und den langsamen Wiederaufbau von Vertrauen. Helenes allmähliche Annahme von Paolos Einladung und ihre sich entwickelnde Bindung zu seiner Familie unterstreichen die Kernbotschaft des Romans über die Widerstandsfähigkeit des menschlichen Herzens.Darüber hinaus spiegelt die Nebenhandlung um Grazias unerwartete Schwangerschaft und den anfänglichen Widerstand der Familie authentische Spannungen zwischen traditionellen und modernen Werten wider und bietet eine zusätzliche emotionale Dimension, die sowohl herzzerreißend als auch hoffnungsvoll ist. Die zwischenmenschlichen Konflikte erreichen ihren Höhepunkt bei Familientreffen, die gleichzeitig Wärme und Spannung hervorrufen - sinnbildlich für eng verbundene Gemeinschaften.Der Prosastil ist zugänglich und zugleich nachdenklich. Er enthält tief empfundene Dialoge und innere Monologe, die Intimität und Tiefe vermitteln. Die Verwendung der Fotografie als Motiv - das Einfangen flüchtiger Momente und Emotionen - bildet eine wunderbare Parallele zu Helenes persönlichem Streben, ihr zerrüttetes Leben festzuhalten und ihm einen Sinn zu geben.Der Roman endet erfreulich und erhebend und bekräftigt Themen wie Erneuerung, zweite Chancen für die Liebe und den Neuanfang trotz vergangener Wunden. Mit einem Hauch von heiteren Momenten - wie der Einbeziehung traditioneller sizilianischer Rezepte und gemeinschaftlicher Feiern - balanciert die Geschichte Trauer und Freude und erinnert an die Vielfalt des Lebens.Insgesamt ist dieses Buch ein fesselndes romantisches Drama, das emotionale Tiefe und kulturellen Reichtum meisterhaft verbindet. Es wird Leser ansprechen, die komplexe Charaktere, authentische Auseinandersetzungen mit Liebe und Verlust sowie den eindrucksvollen Charme Italiens schätzen. Es ist ein tiefempfundenes Zeugnis der Heilung, Vergebung und der transformativen Kraft, die entsteht, wenn man sein Herz wieder öffnet.
Kerstin Garde: Italienische Sommerträume - Das Orangenhotel auf Sizilien bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.