ein sehr unaufgeregtes Buch mit einer interessanten Voraussetzung
Die Idee, die hinter diesem Buch steckt, hat mich neugierig gemacht: wie leben die Menschen weiter, wenn ihre Körper nicht mehr altern? Vor allem die Kinder - wie gehen sie mit diesem Stillstand um? Die Autorin beobachtet unterschiedliche Menschen - Rentner, ein werdendes Elternpaar, eine krebskranke Mutter mit Familie, eine Gruppe junger Leute - und schildert deren Reaktion und Aktion angesichts dieses unnatürlichen Naturphänomens. Wie lebt es sich, wenn um einen herum die Natur weiterwächst und vergeht, die Menschen aber weder sterben noch geboren werden? Einige Personen im Roman leben ihr gewohntes Leben weiter, andere probieren Neues aus, suchen die Veränderung, wollen die gewonnene Zeit nutzen und noch all das erleben, was ihnen sonst verwehrt geblieben wäre. Aber was hat diesen Stillstand ausgelöst und wie kann man ihn beenden? Hier waren mir die Informationen viel zu dürftig, und bis zum Ende wurde die Frage nicht befriedigend beantwortet. Das hat mich ein bisschen frustriert, und die Einblicke in das Leben der Menschen waren somit kaum mehr als Beobachtungen unterschiedlicher Leben, aber so richtig packend war das letztlich nicht. Fazit: ein sehr unaufgeregtes Buch mit einer interessanten Voraussetzung.