Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kälte | Szczepan Twardoch
Produktbild: Kälte | Szczepan Twardoch
(10 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Taschenbuch
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 27.01. - Do, 29.01.26
Noch nicht erschienen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Der neue Roman von Szczepan Twardoch, Star der polnischen Literatur und eine der aufregendsten Stimmen der literarischen Gegenwart. Twardoch erzählt die Ursprünge der Gewalt des 20. Jahrhunderts. Handlungsreich und existenziell. Eine kühne, abenteuerliche Flucht durch den hohen Norden.


Einst war Konrad Widuch begeisterter russischer Revolutionär. Doch unter Stalins Herrschaft verliert er alles: den Glauben an die Sowjetunion, seine junge Familie, die Zukunft. Aus dem Gulag kann sich Widuch mit äußerster Härte befreien - und steht vor dem Nichts. In den Weiten der Taiga, einer atemberaubend schönen wie tödlichen Welt. Um hier zu überleben, muss Widuch sich selbst besiegen. Zusammen mit der Russin Ljubow und dem mitgeflohenen Gabaidze wird er von den Ljaudis aufgegriffen, einem archaischen Volk. Hier entdeckt Widuch eine fremde Welt voll ungeahnter Stille und mit unbegreiflichen Göttern. Als ein russisches Flugzeug landet, sind Widuch und die schwangere Ljubow bald wieder auf der Flucht, allein im höchsten Norden . . .

Szczepan Twardoch schickt seinen Helden auf eine zum Zerreißen spannungsvolle Lebensreise. Russland, der hohe Norden, das 20. Jahrhundert mit all seinen Abgründen prägen seinen Weg. Wie oft kann man sich selbst und andere besiegen, ohne die Menschlichkeit zu verlieren?


«Ein gewaltiger, alle Grenzen sprengender Roman . . . letztlich auch ein Roman über das Russland von heute.» Focus

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Januar 2026
Sprache
deutsch
Untertitel
Originaltitel: Chood. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
432
Autor/Autorin
Szczepan Twardoch
Übersetzung
Olaf Kühl
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
polnisch
Produktart
kartoniert
ISBN
9783499012709

Portrait

Szczepan Twardoch

Szczepan Twardoch, geboren 1979, ist einer der herausragenden Autoren der Gegenwartsliteratur. Seine Romane sind in zahlreiche Sprachen übersetzt, zum Teil verfilmt. Morphin (2012) wurde mit dem Polityka-Passport-Preis ausgezeichnet. Für den Roman Drach wurden der Autor und sein Übersetzer Olaf Kühl 2016 mit dem Brücke Berlin Preis geehrt, 2019 erhielt Twardoch den Samuel-Bogumi -Linde-Preis, 2025 den Usedomer Literaturpreis. Zuletzt erschienen die hochgelobten Romane Der Boxer, Kälte und Die Nulllinie über den Krieg in der Ukraine, über den die FAZ schrieb: «Ein mitreißender Roman, vielleicht das beste Prosawerk . . . über diesen Krieg.» Twardoch lebt mit seiner Familie in Pilchowice/Schlesien.

Olaf Kühl, 1955 geboren, studierte Slawistik, Osteuropäische Geschichte und Zeitgeschichte und arbeitete lange Jahre als Osteuropareferent für die Regierenden Bürgermeister von Berlin. Er ist Autor und einer der wichtigsten Übersetzer aus dem Polnischen und Russischen, u. a. wurde er mit dem Karl-Dedecius-Preis und dem Brücke Berlin-Preis ausgezeichnet. Sein zweiter Roman, «Der wahre Sohn», war 2013 für den Deutschen Buchpreis nominiert.



Pressestimmen

Packend . . . moderne Abenteuerliteratur. Ingo Petz, Der Standard

Wie in den besten Hemingway-Momenten führt der Weg ins Herz der Finsternis geradeaus . . . Ein gut erzählter Abenteuerroman. ORF

Ein gewaltiger, alle Grenzen sprengender Roman . . . letztlich auch ein Roman über das Russland von heute. Focus

Kälte ist ein großer Schlüsselroman zur Gegenwart, eine Reise durchs kollektive Unbewusste Europas . . . Es ist Weltliteratur, aus familienbiografischen Ereignissen gespeist. Neue Zürcher Zeitung

Szczepan Twardochs neuen Roman «Kälte» als «abenteuerlich» zu bezeichnen, wäre etwa so, als würde man Homers «Odyssee» eine Kreuzfahrt durchs Mittelmeer nennen. Richard Kämmerlings, Die Welt

Twardoch ist ein großer Erzähler. Florian Illies

Szczepan Twardoch hat große Literatur geschaffen, erschütternde, ja radikale Poesie. NDR Kultur

Twardoch ist mit dieser erzählerischen Gleitsichtbrille eine Art Tarantino der Geschichtsschreibung. In seinen Pageturnern gelingt es ihm, die gewaltsamen Umbru che des 20. Jahrhunderts literarisch zu vergegenwärtigen. Frankfurter Allgemeine Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
10 Bewertungen
15
10 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
2
3 Sterne
4
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon dunkelbuch am 28.05.2024
Fand ich den Roman als gut, ich bin mir nicht im klaren darüber.
LovelyBooks-BewertungVon Ruth am 25.05.2024
Eine zwiespältige Lektüre , zunächst fasziniert, dann abgestoßen und gelangweilt. Aber: wichtige Botschaft!