Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Aus dem Leben eines Taugenichts | Joseph Eichendorff
Produktbild: Aus dem Leben eines Taugenichts | Joseph Eichendorff

Aus dem Leben eines Taugenichts

Text und Kommentar

(470 Bewertungen)15
70 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
7,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 14.10. - Do, 16.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek - Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet nicht nur Joseph von Eichendorffs berühmte Erzählung Aus dem Leben eines Taugenichts, sondern auch einen Kommentar, der alle für das Verständnis des Buches erforderlichen Informationen enthält: eine Zeittafel zu Leben und Werk, Hinweise zur Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte, einen Forschungsüberblick, Literaturhinweise sowie detaillierte Wort- und Sacherläuerungen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Oktober 2007
Sprache
deutsch
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
191
Reihe
Meisterwerke der Klassischen Literatur
Autor/Autorin
Joseph Eichendorff
Bearbeitet von
Peter Höfle
Kommentar
Peter Höfle
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
139 g
Größe (L/B/H)
179/116/15 mm
ISBN
9783518188828

Portrait

Joseph Eichendorff

Joseph Freiherr von Eichendorff wurde am 10. März 1788 auf Schloß Lubowitz in Oberschlesien geboren und starb am 26. November 1857 in Neiße.

1804-06 Philosophie- und Jurastudium in Breslau und Halle, ab 1807 in Heidelberg, wo er u. a. mit Joseph von Görres zusammentraf. 1808 Reise nach Paris. Begegnung mit Achim von Arnim und Clemens Brentano. Abschluß des Studiums in Wien. Begegnung mit Friedrich und Dorothea Schlegel. 1815 Heirat mit Luise von Larisch. Ab 1819 Anstellung beim Kultusministerium Berlin, später kommissarischer Schulrat für Westpreußen und Danzig. 1824-31 Oberpräsidialrat und Mitglied der ostpreußischen Regierung Königsberg. Bekanntschaft u. a. mit Savigny und Adelbert von Chamisso in Berlin. 1844 Entlassung aus dem Staatsdienst. 1855 Übersiedlung nach Neiße.

Peter Höfle, geboren 1962, ist Lehrer und lebt in Hofheim-Lorsbach. Veröffentlichungen u. a. zu Eichendorff, Goethe, Grillparzer, Kafka und Mörike.

Bewertungen

Durchschnitt
470 Bewertungen
15
470 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
75
4 Sterne
159
3 Sterne
147
2 Sterne
67
1 Stern
22

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon torblerone am 21.08.2025
Leichtigkeit. Lebensfreude! Eichendorffs Aus dem Leben eines Taugenichts ist ein Klassiker der Romantik, der Leichtigkeit und Tiefe meisterhaft verbindet. Die Geschichte eines jungen Müllerssohns, der mit seiner Geige in die Welt hinauszieht, verkörpert das romantische Ideal von Freiheit, Naturverbundenheit und der Suche nach dem eigenen Glück.Besonders beeindruckend ist der Tonfall: verspielt, poetisch und von einer unbeschwerten Heiterkeit, die beim Lesen sofort ansteckt. Gleichzeitig verbirgt sich hinter der scheinbaren Einfachheit ein tieferer Kern - die Sehnsucht nach Selbstbestimmung, die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Normen und das Vertrauen darauf, dass das Leben seinen eigenen Weg findet.Die bildhafte Sprache, die Naturbeschreibungen und die Mischung aus Humor, Abenteuer und Liebesgeschichte machen diesen Text bis heute lebendig und lesenswert.Aus dem Leben eines Taugenichts ist nicht nur ein literarischer Klassiker, sondern auch ein Werk, das zeitlos inspiriert: voller Optimismus, Leichtigkeit und romantischer Lebensfreude.
LovelyBooks-BewertungVon Favole am 06.07.2025
Novelle der Spätromantik. Weltliteratur, aber schon sehr unrealistisch & verwirrend und daher wenig amüsant. Immerhin tolle Illustrationen.
Joseph Eichendorff: Aus dem Leben eines Taugenichts bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.