Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Handorakel und Kunst der Weltklugheit | Balthasar Gracian
Produktbild: Handorakel und Kunst der Weltklugheit | Balthasar Gracian

Handorakel und Kunst der Weltklugheit

(1 Bewertung)15
75 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
7,50 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 15.10. - Fr, 17.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ein Ratgeber für das Leben, ein Bestseller seit Jahrhunderten: Mit den Gedanken und Aphorismen des spanischen Jesuitenpaters und Schriftstellers Balthasar Gracian (1601-1658) beginnt die Philosophie der Lebenskunst. Wie finde ich mein Glück? Wie bringe ich mich in Einklang zu meiner Umwelt? Gracians Ratschläge an den einzelnen werden dem menschlichen Alltag gerecht, seine meisterhafte, oft witzige und das Paradox nicht scheuende, blitzende Sprache veranlaßte Arthur Schopenhauer zu einer kongenialen Übertragung:

»Sei klug und, weil es klug ist, sei auch, soweit nötig, anständig; dann ist dir jeder Erfolg beschieden, und du wirst für vollkommen gelten. «

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. April 2009
Sprache
deutsch
Auflage
Gebunden
Seitenanzahl
135
Autor/Autorin
Balthasar Gracian
Herausgegeben von
Otto von Taube
Übersetzung
Arthur Schopenhauer
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
spanisch
Produktart
gebunden
Gewicht
161 g
Größe (L/B/H)
182/114/13 mm
ISBN
9783458351269

Portrait

Balthasar Gracian


Arthur Schopenhauer wurde am 22. Februar 1788 in Danzig geboren. Sein Vater entstammte einer angesehenen Danziger Kaufmannsdynastie, seine Mutter Johanna Schopenhauer wurde später eine bekannte Schriftstellerin. Als Kind zog er mit seiner Familie nach Hamburg, wo der Vater 1805 verstarb. Während Schopenhauers Mutter und Schwester nach Weimar übersiedelten, blieb er in Hamburg und konnte durch seinen Anteil am väterlichen Erbe frei von finanziellen Sorgen leben. 1809 begann er an der Universität Göttingen ein Studium der Medizin, das er jedoch bald zugunsten der Philosophie aufgab. Über seine in Weimar lebende Mutter wurde er mit Goethe bekannt. 1816 veröffentlichte Schopenhauer eine eigene Farbenlehre mit dem Titel

Ueber das Sehn und die Farben

, was zu einer Verstimmung mit Goethe führte. 1819 erschien Schopenhauers Hauptwerk

Die Welt als Wille und Vorstellung

, das im Laufe der Jahre von ihm jedoch noch erheblich erweitert wurde. 1820 begann Schopenhauer an der noch jungen Berliner Universität zu lehren. Er war ein bedeutender Schüler Kants und vertrat als einer der ersten Philosophen im deutschsprachigen Raum die Überzeugung, daß der Welt ein unvernünftiges Prinzip zugrundeliege. Schopenhauer starb am 21. September 1860 in Frankfurt am Main.


Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Balthasar Gracian: Handorakel und Kunst der Weltklugheit bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.