Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kritik der schwarzen Vernunft | Achille Mbembe
Produktbild: Kritik der schwarzen Vernunft | Achille Mbembe

Kritik der schwarzen Vernunft

(0 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Taschenbuch
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der globale Kapitalismus hat seit seiner Entstehung immer schon nicht nur Waren, sondern auch "Rassen" und "Spezies" produziert. Ihm liegt ein rassistisches Denken, eine "schwarze Vernunft" zugrunde, wie der große afrikanische Philosoph und Vordenker des Postkolonialismus Achille Mbembe in seinem brillanten und mitreißenden Buch zeigt. Der sich unaufhaltsam ausbreitende Kapitalismus neoliberaler Spielart überträgt die Figur des "Negers" nun auf die gesamte "subalterne Menschheit". In diesem Prozess des "Schwarzwerdens der Welt", so die radikale Kritik Mbembes, bilden auch Europa und seine Bürger mittlerweile nur noch eine weitere Provinz im weltumspannenden Imperium dieses Kapitalismus.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. März 2017
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
332
Reihe
suhrkamp taschenbücher wissenschaft
Autor/Autorin
Achille Mbembe
Übersetzung
Michael Bischoff
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
202 g
Größe (L/B/H)
177/109/27 mm
ISBN
9783518298053

Portrait

Achille Mbembe

Achille Mbembe, geboren 1957, ist ein kamerunischer Historiker und politischer Philosoph. Er zählt zu den Vordenkern des Postkolonialismus. Mbembe lehrt nach Stationen an der Columbia University, der University of California in Berkeley, der Yale University und der Duke University heute an der University of the Witwatersrand in Johannesburg. Für sein Buch Kritik der schwarzen Vernunft wurde Mbembe 2015 mit dem 36. Geschwister-Scholl-Preis ausgezeichnet.


Michael Bischoff, geboren 1949, studierte Mathematik und Soziologie und war Wissenschaftslektor im Suhrkamp Verlag. Seit 1977 übersetzt er Literatur aus dem Französischen und Englischen, u. a. von Émile Durkheim, Michel Foucault, Isaiah Berlin und Richard Sennett.

Pressestimmen

»Achille Mbembes Text . . . reißt seine Leser mit sich in die Vergangenheit und katapultiert sie wieder zurück in die Gegenwart auf der Suche nach einer Zukunft, die vor dem Hintergrund der Geschichte als äußerst prekär erscheint. « Robin Celikates, Neue Zürcher Zeitung

». . . eine neue Perspektive auf die Weltgeschichte« Detlev Claussen, taz. die tageszeitung

»Kritik der schwarzen Vernunft legt die Entstehung des rassistischen Denkens im Kapitalismus frei und öffnet den Blick für das heutige Afrika. « Elisabeth von Thadden, DIE ZEIT

». . . eine faszinierende und zugleich irritierende Mischung aus historischer Abhandlung und politisch-philosophischem Manifest. « Andreas Eckert, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Ein sehr anspruchsvolles aber auch sehr starkes Buch. « Augsburger Allgemeine

»Achille Mbembe aus Kamerun zeichnet nach, wie sich Entzweiung, Enteignung und Entwürdigung auf die Betroffenen ausgewirkt haben und heute nachwirken. In seiner bahnbrechenden Erörterung beleuchtet er die Machenschaften hinter den Gräueltaten. « Arlette-Louise Ndakoze, Deutschlandfunk Kultur

»Dieser Denker lädt uns dazu ein, dieGeographie der Welt neu zu sehen. « Libération

»Achille Mbembe leistet mit seiner Kritik der schwarzen Vernunft einen vernünftigen Beitrag zur Critical-Whiteness-Debatte. « Sabine Lueken, Konkret

»In seiner beeindruckenden Analyse Kritik der schwarzen Vernunft zeichnet [Mbembe] ein umfassendes Bild der Geschichte Afrikas, die er als eine Geschichte beeinflusst von rassistischem Denken darstellt. « Ina Schwanse, afrikapost. de

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kritik der schwarzen Vernunft" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.