Mit Blick auf das heutige Russland zeichnet dieses Buch einen spezifisch russischen Weg im Rahmen der Geschichte Europas nach. Es schildert die Grundlinien und Grundprobleme der russischen Geschichte seit ihren Anfängen, gibt einen Überblick über die wichtigsten politischen Ereignisse und erörtert langfristige Kontinuitäten. Was man unbedingt über die russische Geschichte wissen sollte, wird hier knapp und einprägsam zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung zur 9. Auflage
Vorwort
I. Grundlagen
Der Gegenstand der russischen Geschichte
Geographische Gegebenheiten
Ethnische Grundlagen: Rus', Russland und die Russen
II. Epochen der politischen Geschichte
Kiever Reich (10. - 13. Jahrhundert)
Mongolenherrschaft und Aufstieg Moskaus (13. - 15. Jahrhundert)
Moskauer Reich (15. - 17. Jahrhundert)
Russlä ndisches Imperium (1700 -1917)
Revolution und Bü rgerkrieg (1917 -1921)
Sowjetunion (1922 -1991)
Russlä ndische Fö deration (ab 1991)
III. Problemfelder
Mä chtiger Staat und passive Gesellschaft
Privilegierte Eliten und geknechtete Unterschichten
Die Welt der Bauern und die Welt der Stä dte
Frauen und Mä nner
Abwehr und Expansion
Russen und Nichtrussen
Bevö lkerungswachstum und Kolonisation
Extensivitä t und verzö gertes Wirtschaftswachstum
Heiliges Russland und orthodoxe Staatskirche
Hochkultur und Volkskultur
Europa und Asien
IV. Schluss: Kontinuitä t und Brü che
Zeittafel
Hinweise auf weiterfü hrende Literatur
Karten
Register