Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Die Frauen vom Karlsplatz: Henny | Anne Stern
Weitere Ansicht: Die Frauen vom Karlsplatz: Henny | Anne Stern
Produktbild: Die Frauen vom Karlsplatz: Henny | Anne Stern

Die Frauen vom Karlsplatz: Henny

(39 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 27.09. - Di, 30.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Aufbruch in eine neue Zeit

Lichterfelde, 1913. Das Jahrhundert ist jung, die Moderne hält auch in Berlin Einzug. Doch im Deutschen Kaiserreich ist es für Frauen noch immer schwer, ihren Träumen zu folgen. Die junge, selbstbewusste Henny hat nur ein Ziel: Sie möchte Medizin studieren - und damit die unerfüllte Sehnsucht ihrer Mutter leben, die sie nie kennengelernt hat. Aber der Weg in den Beruf der Ärztin ist für eine Frau ihrer Zeit steinig - selbst für eine Kämpferin wie Henny. Voller Eifer stürzt sie sich in Vorlesungen und die Lektüre medizinischer Fachbücher. Und sie will sich auch nicht von dem sympathischen Assistenzarzt Paul ablenken lassen. Doch schon bald macht Henny eine Entdeckung, die ihr Leben komplett auf den Kopf stellt und das Ende all ihrer Träume bedeuten könnte . . .

Ein bewegendes Frauenschicksal aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg - Band 2 der mitreißenden Reihe von der Bestsellerautorin Anne Stern.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Juni 2022
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage, Neuausgabe
Seitenanzahl
336
Reihe
Die Frauen vom Karlsplatz / Berlin Lichterfelde, 2
Autor/Autorin
Anne Stern
Illustrationen
Mit 1 s/w Karte
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Mit 1 s/w Karte
Gewicht
286 g
Größe (L/B/H)
189/123/26 mm
ISBN
9783499004247

Portrait

Anne Stern

Anne Stern ist promovierte Germanistin und Historikerin und lebt in Berlin. Ihre Reihe um die Berliner Hebamme «Fräulein Gold» ist ein großer Erfolg, jeder Band ein Spiegel-Bestseller.


Bewertungen

Durchschnitt
39 Bewertungen
15
35 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
15
4 Sterne
16
3 Sterne
8
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von traumweltenwanderer am 27.04.2025

Schön für zwischendurch.

Die junge Henny nimmt ihr Schicksal in die Hand und studiert Medizin - so wie es ihre Mutter Lotte immer wollte und der dieser Lebensweg leider immer verwehrt wurde. Doch auch um 1913 wird es den Frauen an der Universität nicht besonders leicht gemacht. Allgemein sind die Spannungen wegen eines kurz bevorstehenden Krieges groß und als dann auch noch Hennys Ziehmutter Auguste stirbt, ist das Geld knapp. Hennys Medizinstudium steht auf dem Spiel und eine Lösung muss her. Könnte der Vater, den sie nie kennengelernt hat, diese Lösung sein und ihre finanzielle Situation zum Guten wenden? Und was ist mit Paul, dem jungen Assistenzarzt, an den sie immer öfter denken muss? Der Schreibstil zeichnet sich durch eine lockere, leichte Art aus, der man gut folgen kann. Die Handlung entwickelt sich wie bei Auguste (Band 1) eher ruhig und es passiert nichts übermäßig Spannendes, auch wenn die Zeitspanne, in der wir uns befinden, auf große Spannung hoffen ließ. Schon beim Lesen sind mir einige Gemeinsamkeiten zum ersten Teil aufgefallen, was es leicht machte zukünftige Geschehnisse vorherzusagen, das Lesen gleichzeitig jedoch eintönig bis langweilig gestaltete. Der Punkt, an dem doch alles anders kommt, als erwartet, blieb leider aus. Im Verlauf der Geschichte wurden immer wieder Briefe eines Soldaten an seine Familie eingefügt, die ich jedoch unpassend fand. Das Kriegsthema, das damit sicher beleuchtet werden sollte, wurde meiner Meinung nach nicht ausführlich genug behandelt, sondern war meistens nur ein Thema am Rande. Sehr schade, denn davon hätte ich gerne mehr gelesen. Die Charaktere sind manchmal etwas unglaubwürdig, da ihr Handeln sehr übermütig ist und Entscheidungen sehr schnell getroffen werden. Dadurch waren sie für mich manchmal nicht gut nachvollziehbar, was aber auch an der Perspektive aus der dritten Person liegen kann, durch die man nicht so stark in die Gefühlswelten eingebunden wird. Die Charaktere wirkten dadurch ziemlich oberflächlich. Während Henny durch eine rosarote Brille blickt und sich dementsprechend auch verhält, machte sich Paul, der nette Assistenzarzt, der ein Auge auf Henny geworfen hat, durch seine unglaubwürdigen Stimmungsschwankungen und sein Verhalten gegenüber Henny schnell unbeliebt. Ich empfand, dass hier zu viele Perspektiven, die für den Verlauf dieser Geschichte keinen Mehrwert darstellten, zusammengeschmissen wurden. Im Zusammenhang wollten sie nicht so ganz hereinpassen. Die Frauen vom Karlsplatz- Henny, der zweite Band einer Tetralogie, ist ein kurzweiliger Roman für zwischendurch, den man schnell und leicht lesen kann.
LovelyBooks-BewertungVon traumweltenwanderer am 27.04.2025
Ein kurzweiliger Roman für zwischendurch, den man schnell und leicht lesen kann.
Anne Stern: Die Frauen vom Karlsplatz: Henny bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.