Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Finanzierung und Investitionsbewertung in der Gründungsphase. Eine Fallstudie zur Risikokapitalfinanzierung und Kapitalwertberechnung

(0 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
19,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 26.07. - Di, 29.07.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Fallstudie aus dem Jahr 2024 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fallstudie zielt darauf ab, ein Investitionsvorhaben einer Aktiengesellschaft umfassend zu analysieren und zu bewerten. Dabei werden verschiedene Methoden der Investitionsrechnung angewendet, um die Rentabilitä t und Tragfä higkeit der Investition zu prü fen. Insbesondere wird der Kapitalwert bei einem Kalkulationszinssatz von 7, 5% berechnet, um strategische Entscheidungen zu unterstü tzen. Ein Schwerpunkt liegt zudem auf den Finanzierungsmö glichkeiten fü r Start-ups, wobei verschiedene Optionen wie Eigen- und Fremdkapital sowie staatliche Fö rdermittel betrachtet werden. Des Weiteren wird die Bedeutung und der Inhalt eines Businessplans in der Grü ndungsphase eines Unternehmens beleuchtet. Die Arbeit behandelt auch die Herausforderungen und mö glichen Krisen, denen sich Unternehmen bei grö ß eren Investitionen gegenü bersehen kö nnten, und diskutiert entsprechende Gegenmaß nahmen.

Die Arbeit gliedert sich in mehrere Abschnitte, die verschiedene Aspekte der Investitionsrechnung, Grü ndungsfinanzierung und -planung behandeln. Nach der Einleitung, die Hintergrund, Motivation und Zielsetzung erlä utert, folgt der theoretische Teil, der Investitionsrechnungsgrundlagen und -methoden einfü hrt. Daraufhin wird das konkrete Investitionsvorhaben analysiert, wobei der Fokus auf der Kapitalwertberechnung und -bewertung liegt. Anschließ end werden die Finanzierungsmö glichkeiten fü r Start-ups und die Rolle des Businessplans in der Grü ndungsphase beleuchtet. Abschließ end werden mö gliche Unternehmenskrisen diskutiert und Bewä ltigungsstrategien aufgezeigt. Die Schlussfolgerungen fassen die wichtigsten Ergebnisse zusammen, zeigen praktische Implikationen und weisen auf potenzielle Forschungsansä tze hin.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Dezember 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
32
Autor/Autorin
Anonymous
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
62 g
Größe (L/B/H)
210/148/3 mm
ISBN
9783389094563

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Finanzierung und Investitionsbewertung in der Gründungsphase. Eine Fallstudie zur Risikokapitalfinanzierung und Kapitalwertberechnung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Anonymous: Finanzierung und Investitionsbewertung in der Gründungsphase. Eine Fallstudie zur Risikokapitalfinanzierung und Kapitalwertberechnung bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.