Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Dama s sobackoj. Tri Rasskaza | Anton Cechov
Produktbild: Dama s sobackoj. Tri Rasskaza | Anton Cechov

Dama s sobackoj. Tri Rasskaza

Die Dame mit dem Hündchen. Drei Erzählungen (Fremdsprachentexte)

(0 Bewertungen)15
46 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
4,60 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 11.09. - Sa, 13.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wie seine Dramen empfinden wir auch Cechovs Prosa als fast zeitlos modern: er gibt keine Lösungen, sondern stellt die Fragen in richtiger Weise. Auch in diesen drei Geschichten: Objektivität prägt die berühmte Erzählung »Dama s sobackoj«, in der zwei Menschen, ohne mit ihren Ehepartnern zu brechen, durch die Liebe zueinander verändert werden; der »Celovek v futljare« (Mensch im Futteral) wird in seinen selbstgesetzten Zwängen bis ans bittere Ende lakonisch gezeigt; und wenn der Waisenjunge »Van ka« seinen hilfesuchenden Brief an den Großvater ohne Anschrift in den Kasten wirft, so überlässt Cechov auch in dieser Geschichte (die Tolstoj besonders liebte) die Deutung uns Lesern.

Ungekürzte und unbearbeitete Textausgabe in der Originalsprache, mit Übersetzungen schwieriger Wörter am Fuß jeder Seite, Nachwort und Literaturhinweisen.

Inhaltsverzeichnis


e o


Editorische Notiz
Zeittafel
Literaturhinweise
Nachwort

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. November 2011
Sprache
russisch
Seitenanzahl
86
Reihe
Fremdsprachentexte (Reclam)
Autor/Autorin
Anton Cechov
Herausgegeben von
Martin Schneider
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
47 g
Größe (L/B/H)
151/98/5 mm
ISBN
9783150198179

Portrait

Anton Cechov

Anton Pawlowitsch Tschechow (29. 1. 1860 Taganrog 15. 7. 1904 Badenweiler) ist einer der produktivsten russischen Schriftsteller des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Der Sohn eines kleinen Kaufmanns verfasste in den 23 Jahren seiner schriftstellerischen Laufbahn über 600 literarische Werke. Tschechow praktiziert als Arzt häufig unter Verzicht auf Bezahlung und nutzt seine medizinisch geschulte Beobachtungsgabe für seine gesellschaftlichen, oft ironischen Charakterstudien. Als prägend erweist sich ein dreimonatiger Aufenthalt in der als Strafkolonie genutzten Insel Sachalin im Rahmen einer Volkszählung im Jahre 1890. Seine Dramen wie Die Möwe«, »Der Kirschgarten«, »Drei Schwestern«, »Iwanow« oder »Onkel Wanja« sind menschennahe, tragikkomische Aufarbeitungen seiner Beobachtungen. Mit seinen kurzen, pointierten Erzählungen wie »Der Mann im Futteral«, »Die Dame mit dem Hündchen« oder »Die Wette« hat er großen Einfluss auf das Genre der modernen Kurzgeschichte.

Tschechow wurde zu Lebzeiten dreimal ausgezeichnet: 1888 Puschkin-Preis, 1899 mit dem Sankt-Stanislaus-Orden dritten Grades, seine ab 1900 bestehende Mitgliedschaft in der Akademie der Wissenschaften legte er aus Protest in den Tumulten um Maxim Gorki wieder ab. 1990 wurde Tschechow anlässlich seines 130. Geburtstages mit einer sowjetischen 1-Rubel-Gedenkmünze geehrt. Seit 1983 trägt der Asteroid »Chekhov« seinen Namen.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Dama s sobackoj. Tri Rasskaza" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Anton Cechov: Dama s sobackoj. Tri Rasskaza bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.