Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt11 auf Tonieboxen, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Michael Tolliver lebt

Die neuesten Stadtgeschichten

(44 Bewertungen)15
90 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
8,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 16.07. - Fr, 18.07.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen

Wie alles begann - die legendären Vorgeschichten zur " Serie der Stunde" (Spiegel online) auf Netflix.

Wiedersehen in der Barbary Lane
Michael Tolliver, der heimliche Held der «Stadtgeschichten», ist mittlerweile 55 Jahre alt. Er betreibt ein erfolgreiches Gärtnerunternehmen und ist verheiratet mit dem 25 Jahre jüngeren Ben. Sicher, die Haare sind grau geworden, er hat einen Bauch bekommen, und der Rücken macht auch nicht mehr alles mit. Aber eigentlich geht es Michael gut. Bis ihn die Nachricht ereilt, dass Anna Madrigal einen Herzanfall erlitten hat. Nun liegt sie im Koma. Und so versammelt sich wie es scheint zum letzten Mal die alte Truppe aus der Barbary Lane um ihre ehemalige Vermieterin und transsexuelle Übermutter . . .

«Das Warten hat sich gelohnt.» NEON

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Januar 2010
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
320
Reihe
Stadtgeschichten / Tales of the City, 7
Autor/Autorin
Armistead Maupin
Übersetzung
Michael Kellner
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
260 g
Größe (L/B/H)
191/126/23 mm
ISBN
9783499247064

Portrait

Armistead Maupin

Armistead Maupin, geboren 1944 in Washington, studierte Literatur an der University of North Carolina und arbeitete als Reporter für eine Nachrichtenagentur. Er schrieb für Andy Warhols Zeitschrift Interview, die New York Times und die Los Angeles Times. Seine Geschichten aus San Francisco, die berühmten «Tales of the City», verfasste er über fast zwei Jahrzehnte als täglichen Fortsetzungsroman für den San Francisco Chronicle. Maupin lebt mittlerweile in Großbritannien.

Michael Kellner, 1953 in Kassel geboren, war, früher im Leben, Buchhändler und Verleger und übersetzt u. a. William S. Burroughs, Allen Ginsberg, Armistead Maupin und Atticus Lish. Er lebt in Hamburg.


Bewertungen

Durchschnitt
44 Bewertungen
15
44 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
18
4 Sterne
14
3 Sterne
7
2 Sterne
3
1 Stern
2

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Joroka am 14.05.2023
Lesespaß für alte und neue Fans.
LovelyBooks-BewertungVon Gruenente am 04.10.2015
Ich habe die Reihe der Stadtgeschichten geliebt. Alle Bände habe ich verschlungen.Doch jetzt kann ich mit dem Stil und dem Inhalt nichts mehr anfangen. Liegt es daran, dass sich die Gemeinschaft der bewohner aufgelöst hat? Oder habe ich mich soweit verändert, dass diese Bücher nicht mehr zu mir passen? Keine Ahnung. Ich habe mich gelangweilt. Es hat mich alles überhaupt nicht mehr interessiert.Tolliver lebt. Das ist nicht selbstverständlich, ist er doch schon lange HIV-Positiv. Jetzt ist er eigentlich sehr glücklich. Er hat einen tollen Mann, ein schönes Haus, einen Beruf den er liebt. Er vermisst etwas die Nähe aus dem alten Haus, in dem er früher wohnte. Er hält sogar noch Kontakt zur serh alt gewordenen Mary Anne.Nur seine Familie kann sich immer noch nicht wirklich mit seiner Homosxualität abfinden. Sie blenden das total aus...Vielleicht mache ich noch ein paar Jahre Pause und versuche es nochmal und nehme mir dann auch Mary Ann im Herbst noch vor. Im Moment passen Armistead Maupin und ich leider gar nicht zusammen.
Armistead Maupin: Michael Tolliver lebt bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.