Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das dunkle Versteck | Arnaldur Indriðason
Weitere Ansicht: Das dunkle Versteck | Arnaldur Indriðason
Weitere Ansicht: Das dunkle Versteck | Arnaldur Indriðason
Weitere Ansicht: Das dunkle Versteck | Arnaldur Indriðason
Weitere Ansicht: Das dunkle Versteck | Arnaldur Indriðason
Produktbild: Das dunkle Versteck | Arnaldur Indriðason

Das dunkle Versteck

Island Krimi. Kommissar Konráð ermittelt in seinem persönlichsten Fall und wird mit den eigenen dunklen Seiten konfrontiert

(29 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der pensionierte Kommissar Konráð ermittelt in diesem Kriminalroman in seinem persönlichsten Fall und wird mit seinen eigenen dunklen Seiten konfrontiertPlatz 1 der Isländischen BestsellerlisteNach dem Tod ihres Mannes findet Halla eine alte Pistole in der Garage ihres Hauses mitten in Reykjavík. Sie bringt sie zur Polizei. Es stellt sich heraus, dass aus dieser Waffe der tödliche Schuss in einem lange zurückliegenden Mordfall stammt. Damals wurde ein junger Mann namens Garðar ohne erkennbares Motiv erschossen. Als Kommissar Konráð von der gefundenen Tatwaffe erfährt, ist er alarmiert, denn sein ermordeter Vater besaß eine solche Pistole. Konráð nimmt privat Ermittlungen auf. Er will unbedingt herausfinden, ob der Mord an seinem Vater mit dem neu aufgerollten Fall zu tun hatte. Eine Spur führt zu Gústaf, einem Arzt, der wegen grausamer Verbrechen im Gefängnis sitzt . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. Dezember 2024
Sprache
deutsch
Auflage
2. Aufl. 2024
Seitenanzahl
368
Reihe
Kommissar Konrad, 5
Autor/Autorin
Arnaldur Indriðason
Übersetzung
Freyja Melsted
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
isländisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
358 g
Größe (L/B/H)
187/125/31 mm
ISBN
9783404193950

Portrait

Arnaldur Indriðason

Arnaldur Indriðason ist der erfolgreichste Krimiautor Islands. Seine Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und mit renommierten Literaturpreisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem GOLD DAGGER. Der fünfte Band seiner Kommissar-Konráð-Reihe, DAS DUNKLE VERSTECK, stand wochenlang auf Platz 1 der isländischen Bestsellerliste. Arnaldur Indriðason lebt mit seiner Familie in der Nähe von Reykjavík. Er erhielt 2021 den JÓNAS-HALLGRIMSSON-PREIS.

Bewertungen

Durchschnitt
29 Bewertungen
15
29 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
17
3 Sterne
7
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon sleepwalker1303 am 13.05.2025
"Das dunkle Versteck" ist der Titel von Arnaldur Indriðasons aktuellem Buch und dunkel ist dabei ganz sicher nicht nur das Versteck. Das ganze Buch ist düster und hat eine äußerst bedrückende und depressive Grundstimmung. Dennoch war es für mich ein atmosphärisch dichter und packender Krimi. Es ist der fünfte Teil der Serie um den ehemaligen Kommissar Konráð, man kann das Buch aber auch einzeln lesen, wirklich wichtige Vorkenntnisse werden im Lauf der Geschichte erklärt, sodass es trotz der Komplexität wenig Verständnisprobleme geben dürfte.Aber von vorn.Der ehemalige Kommissar Konráð versucht nach wie vor, den einige Jahrzehnte zurückliegenden Mord an seinem Vater aufzuklären. Als bei der Polizei eine Pistole abgegeben wird, die eine Witwe im Nachlass ihres verstorbenen Mannes gefunden hat, wird er hellhörig. Diese oder eine ähnliche Waffe der Marke Luger hat er schon einmal gesehen. Die Kriminaltechnik kann die aufgefundene Waffe schnell einem Mordfall aus den 1950er Jahren zuordnen, damals war Garðar, ein Arbeiter aus Reykjavík in einer Barackensiedlung aus heiterem Himmel erschossen worden. Konráð nimmt private Ermittlungen auf. Er befürchtet, sein Vater hätte etwas mit dem Mord zu tun gehabt. Seppi war ein Kleinkrimineller und hatte Kontakte in die Unterwelt. Plötzlich findet Konráð sich in einen Fall wieder, in dem "der Schneider", "der Arzt" und "der Polizist" s**ualisierte Gewalt an Kindern im großen Stil betrieben, unterstützt vom Leiter des örtlichen Kinderheims. Sind sie auch vor Mord nicht zurückgeschreckt? Was hatte Konráðs Vater damit zu tun? Und wer sind die beiden Frauen, die das Medium Eygló immer wieder sieht?"Das dunkle Versteck" ist mein zweiter Krimi von Arnaldur Indriðason und ich muss sagen, ich lerne den Autor und seinen Protagonisten Konráð immer mehr zu schätzen. Die Melancholie und Düsternis, die er und damit das ganze Buch ausstrahlen, treffen bei mir genau einen Nerv. Auch die Tatsache, dass Konráð ein Ermittler mit Ecken, Kanten, Fehlern und einer halbseidenen Vergangenheit ist, mag ich sehr. Konráð kämpft an mehreren Fronten: er ermittelt gegen den Willen seiner ehemaligen Kollegin Marta im Fall der gefundenen Pistole, hat mit einem alten Korruptionsfall unter Kollegen zu tun, sucht den Mörder seines Vaters, ermittelt wegen eines Überfalls auf seine Schwester Beta und zu allem Überfluss hat er auch noch Ärger mit seiner Lebensgefährtin Svanhildur). An die isländischen Namen habe ich mich inzwischen gewöhnt, ebenso an die Tatsache, dass alle immer geduzt werden und nur einen Vornamen haben. In diesem Buch greift er Themen wie Homophobie, Korruption und s**ualisierte Gewalt gegen Kinder auf - Themen, die leider nach wie vor aktuell sind.Der Spannungsbogen in der Geschichte ist eher flach, die wahre Spannung findet unterschwellig statt. Dazu gibt es enorm viele Charaktere, fast alle tragen irgendwie zur Geschichte bei und alle fordern von der Leserschaft höchste Konzentration, sonst verliert man schnell den Überblick. Alles und jeder hängt irgendwie mit allem und jedem zusammen, auch wenn es auf den ersten Blick nicht ersichtlich ist. Das Buch ist ganz sicher keines, um es nebenher zu lesen. Sprachlich finde ich es sehr angenehm, allerdings auch in der Hinsicht eher anspruchsvoll. Die Geschichte verläuft auch zeitlich nicht linear, der Autor springt von der Gegenwart in die Vergangenheit und wieder zurück und schafft dadurch mehrere Erzählstränge. Auch da ist Mitdenken gefordert, denn die unterschiedlichen Zeitebenen erkennt man nur durch den Inhalt, optisch sind sie nicht voneinander zu unterscheiden.Arnaldur Indriðasons Stil und drin Gespür für Zwischentöne haben mich beeindruckt, seine Fähigkeit, eine enorm düstere und bedrückende Atmosphäre zu schaffen finde ich bemerkenswert. Es fiel mir zuerst schwer, in die Geschichte einzutauchen, aber nach ein paar Dutzend Seiten hatte sie mich gepackt. Dranbleiben hat sich für mich auf jeden Fall gelohnt! Von mir gibt es für dieses Buch fünf Sterne.
LovelyBooks-BewertungVon sunny-girl am 24.12.2024
Der pensionierte Kommissar Konrad mischt sich wieder in aktuelle Ermittlungen ein. Es wird eine Pistole gefunden, die in einen alten Mordfall verwendet wurde. Irgendwie hängt es auch mit Konrads Vater Seppi zusammen. Das Verhältnis zu seinen Vater und der Mord an ihm spielt auch in diesen Buch eine zentrale Rolle.Anfangs fand ich das Buch verworren, bis ich in die Handlung reingekommen bin. Das Buch ist sehr komplex und erfordert Konzentration. Es wird ständig in der Zeit und zwischen den Personen hin und her gesprungen ohne das es gekennzeichnet wird. Außerdem wird immer wieder Bezug auf alte Fälle genommen ohne sie weiter zu erklären. Ich habe zwar die Vorgänger gelesen, aber ich kann mich nicht mehr an Einzelheiten erinnern. So blieben mir einige Zusammenhänge verborgen.Das Buch ist sehr ruhig geschrieben. Es kommt kaum Spannung auf. Eigentlich ist es ein Trip in Konrads Vergangenheit. Endlich wird auch der Mord an Seppi aufgeklärt.Für das bessere Verständnis sollte man die Vorgängerbände zeitnah lesen. Nur so kann ich eine Leseempfehlung geben. Als Einzelband ist das Buch nicht zu empfehlen.